Individuelle Beschriftungen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
US G-Scale Olli
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:28
Wohnort: in Freund

Individuelle Beschriftungen

Beitrag von US G-Scale Olli »

Hallo zusammen
Ich betreibe eine kleine Privatbahn in Anlehnung an die 3Fuß Schmalspurbahnen in Colorado, USA.
Meine Bahngesellschaft übernimmt ausgemustertes und nicht mehr benötigtes Wagen und Lokmaterial von den großen US Schmalspurbahnen wie C&S, RGS und D&RGW, möbelt sie wieder auf, paßt sie den eigenen Bedürfnissen an und betreibt mit diesem Material die „Little Creek Southern Railroad“.
Hauptsächlich werden Eisen und Silbererze, Stammholz und Holzprodukte, sowie Halbzeuge für die metallverarbeitende Industrie, Vieh und natürlich auch Personen befördert.

Die Beschriftungen von Loks und Wagen werden nach den Umbauten natürlich ersetzt.
Loknummern bzw. Wagennummern stellen kein größeres Problem dar, wohl jedoch das Logo und der ausgeschriebene Schriftzug der „LCS“.

Hat jemand von Euch einen Tip für mich wo ich individuelle Beschriftungen anfertigen lassen kann? :gruebel: :?: :?:


PS.
Die Lok- und Zugführer haben schon mit Streik gedroht wenn sich da nicht bald etwas ändert! :motz:
Bis dahin,
Happy Railroading
Michael
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Individuelle Beschriftungen

Beitrag von fido »

US G-Scale Olli hat geschrieben: Die Beschriftungen von Loks und Wagen werden nach den Umbauten natürlich ersetzt.
Loknummern bzw. Wagennummern stellen kein größeres Problem dar, wohl jedoch das Logo und der ausgeschriebene Schriftzug der „LCS“.
Hallo Olli,
ich habe das selbe Problem, viele Logos meiner Bahngesellschaft in guter Qualität herstellen zu lassen. Siebdruck selbst, wie der Helmut, traue ich mir nicht zu. Zum Schneiden aus Folie ist das zu filigran und Aufkleber kommen mir nicht auf den Wagen.
Wer kann helfen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Bahngesellschaftslogos

Beitrag von Karl-Heinz »

Guten Morgen, "Verzweifelte", Euch kann doch geholfen werden! :wink: 8) :o

Klaus Rein, Sponsor im GBF betreibt eine Werbeagentur neuesten Standes, d.h., Ihr könnt ihm Eure Dateien der Logos Eurer Bahngesellschaft senden,
Maße dazu, Ausführung mitgeteilt, dann stellt er bis zu vierfarbige Abreibebeschriftungen her!
Lasst Euch per Mail ein Angebot erstellen, die Grundpreise sind ebenfalls im
CTS-Link des GBF enthalten!

Schönen Gruß von mir! :zwinker:

Karl-Heinz :tach:
Zuletzt geändert von Karl-Heinz am Sa 22. Mär 2003, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Olli,
auch ich habe schon für Modelle beschriftungen bei CTS Machen lassen.

Hier ein Beispiel.

Bild

:yau:

http://www.color-transfer-service.de/
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Fr 29. Apr 2005, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von fido »

Hi,
habt Dank für den Tipp.
Die Preise sind:
Bild
zzgl. 16% Mwst. Wenn ich mit dem großen Bogen hinkomme, ist das noch bezahlbar.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Beschriftungen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

neben den gängigen Beschriftungsvarianten, Folien oder Durchreibebuchstaben,
fallen mir noch ein andere Techniken ein, mit den ich hin und wieder arbeite,
oder von denen ich gehört habe.


Stempeln

Für manche Beschriftungen, z.B. das KEG Logo auf meinem Daimler-Bus,
habe ich mir Stempel anfertigen lassen. Zusätzlich habe ich mir auf Flohmärkten diverse Kinderstempelkästen zusammen gekauft, um individuelle Beschriftungen für amerikanische Wagen und Loks anzufertigen. Als Farbe habe ich früher Lineoldruckfarbe, die mit der Rolle aufgetragen wird, verwendet.
Heute benutze ich Spezialfarben auf Stempelkissen, die in besseren Stempelgeschäften erhältlich sind. Fa. www.heindesign.de bietet neben gängigen Farben auch Gold oder Silber an.
Stempelfarben müssen allerdings mit einem Heißluftgerät getrocknet werden, was bei Plastik-Untergründen problematisch sein kann. Außerdem muss der Untergrund natürlich matt und saugfähig sein.

Bügelfolien

Für Beschriftungen auf Holz oder Metall eignen sich sehr gut Bügelfolien, mit denen man T-Shirts oder Textilien gestaltet. Beschriftungen werden oft für die gesamte Wagenseite am heimischen PC hergestellt und aufgebügelt. Natürlich bevor Details wie Nieten oder Profile angebracht sind. Diese Technik eignet sich auch sehr gut für Werbeschilder.
Diese Folien lösen sich übrigens bei Verwendung von Lacken auf Nitro-Basis auf, wie ich letztens leider feststellen musste. Das Modell war ruiniert, aber ich weiß seitdem, wie man überzeugend abblätternde Farbe darstellt.

Tattoofolien

Im PC-Zubehörhandel gibt es Programme und Materialien, um den Körper mit Pseudo-Tätowierungen zu versehen. Mit dieser Technik sollen es auch möglich sein, Beschriftungen und Bilder auf Modellen anzubringen. Vermutlich werden die Vorlagen ähnlich wie Bügelfolien hergestellt. Selber habe ich keine Erfahrung damit, aber kürzlich davon auf irgendeiner Homepage gelesen.

Schablonen

Beim Original wurden Buchstaben und Ziffern oft mit Schablonen und dem Pinsel aufgebracht.
In Geschäften für Grafik-Bedarf gibt oder gab es Buchstabenschablonen in allen gängigen Größen. Da meist mit einem speziellen „Griffel“ , einem Rapidograph mit Tusche gearbeitet wird, muß man vielleicht die Ränder der Schablonen etwas umarbeiten.
Ob es diese Wild-West-Schrift gibt, die oft auf amerikanischen Vorbilder zu sehen ist, weiß ich gerade nicht. Im Zweifelsfall kann man sich sicher bei dem einen oder anderen Lohnfräser so etwas anfertigen lassen.

Ausgeschnittene Beschriftungen

In Geschäften für Werbebuchstaben oder auch in größeren Fotokopierläden mit entsprechenden Abteilungen kann man sich relativ preisgünstig Buchstaben oder Bilder herstellen lassen, die normalerweise mit einem entsprechenden Heizgerät
aufgebracht werden. Für den Heimgebrauch reicht wieder das Bügeleisen. Es gibt sie aber auch selbstklebend. Ein Nachteil ist die Stärke des Materials und oft vertragen die verwendeten Kleber keinen Spiritus oder andere Lacklösungsmittel.

Normalerweise werden die Vorlagen am heimischen PC hergestellt, aber in gut ausgestatteten Läden kann man auch den dortigen PC benutzen, oder dem Angestellten seine Wünsche vor Ort diktieren. Die können das meist besser, als man selber.

Viel Spaß beim Ausprobieren. Hoffe wir sehen hier demnächst ein paar Ergebnisse und/ oder bekommen noch mehr Anregungen.

Otter 1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Beschriftungen

Beitrag von fido »

Otter1 hat geschrieben: Schablonen

Beim Original wurden Buchstaben und Ziffern oft mit Schablonen und dem Pinsel aufgebracht.
In Geschäften für Grafik-Bedarf gibt oder gab es Buchstabenschablonen in allen gängigen Größen. Da meist mit einem speziellen „Griffel“ , einem Rapidograph mit Tusche gearbeitet wird, muß man vielleicht die Ränder der Schablonen etwas umarbeiten.
Ob es diese Wild-West-Schrift gibt, die oft auf amerikanischen Vorbilder zu sehen ist, weiß ich gerade nicht. Im Zweifelsfall kann man sich sicher bei dem einen oder anderen Lohnfräser so etwas anfertigen lassen.
Hi Otter,
danke für die informative Zusammenfassung. Zuerste habe ich ja an Schablonen gedacht, da ich eh einen Airbrush habe und diese dann einfach aufsprühen kann. Die Schablone kann man aus Messing oder Plexiglas fräsen. Nur, bei meiner KatzBergBahn
KBB
müssen die Innenteile im B mit einem Steg nach außen verbunden werden, und das sieht doch dann blöd aus. Außerdem muss auch die Zeichnung eines Katzenkopfs auf das Logo, bei der das selbe Problem auftritt. Oder wie macht man das?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beschriftung selbst gemacht

Beitrag von Helmut Schmidt »

hallo Fido,
erst einmal musst Du ein schwarz weis Logo erstellen. Dieses sollte nach Möglichkeit eine Vektorgrafik sein, z.B. Correl Draw damit mache ich das. Dann kannst Du Dir davon am Rechner eine Filmvorlage erstellen und ganz nach Bedarf mit Schichtseite oben unten oder in positiv oder negativ belichten lassen. Damit stehen Dir dann alle Möglichkeiten offen. Ich tendiere mehr zu Aufreibern weil Schiebebilder immer wie ein Keks auf dem Fahrzeug sitzen und die Dinger auch sehr schnell altern und die Farben verändern.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

"Beschriftung selbst machen lassen"

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo zusammen,

nur noch kurz zur Herstellung der Beschriftungen: :shock: :shock: :shock:
Für die Erstellung der Aufreibelogos oder Namen wird in jedem Fall ein Film benötigt, da dieser für den Herstellungsprozeß erforderlich ist. Dieser Film ist
jedoch eine einmalige Investition und ermöglicht die unbegrenzte Herstellung der von Euch gewünschten Logos und Bahnbezeichnungen! :idea: 8) :!: :idea: :!: 8)

Dieses nur zur Erklärung :roll: :roll:

Karl-Heinz
Benutzeravatar
US G-Scale Olli
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:28
Wohnort: in Freund

Beitrag von US G-Scale Olli »

N´abend zusammen,
Vielen Dank für die vielen Tips.
50,00Euronen für ein Blatt von 12x24cm finde ich allerdings etwas happig. :flop:
Wenn man das Blatt aber richtig voll packt.........? Das muß ich mir mal überlegen! :gruebel:
Interessant finde ich auch die Sachen die Otter1 beschrieben hat.
Da werde ich mal den ein oder anderen Test machen. :gut:
Bis dahin,
Happy Railroading
Michael
Antworten