endlich mal ein Sommer bei dem nicht ständig Unkraut die Gartenbahn zuwuchert... Juhu.. Nur leider liegt die Bahn ganztägig in der prallen Sonne was einen Betrieb unmöglich macht. Leider...Hin und wieder fahre ich aber doch. Abends oder in der Früh. Davon jetzt ein paar Bilder. Nachdem sonnst immer der Bahnhof Landesgrenze im Vordergrund stand ist es diesmal der Bahnhof Berge bei Oldenburg. Dem derzeit einzigen Unterwegsbahnhof meiner Kleinbahn.
Bahnhof Berge (Schienenbus)

Die Gleisanlagen bestehen aus einem Bahnsteiggleis samt Umfahrgleis sowie drei Gleisanschlüssen.
Schöma Inseldiesel (Schienenbus)

Den Anfang macht die "neue" Schöma. Ihr Vorbild wurde für die Inselbahn Spieckeroog gebaut. Gegenüber dem LGB Modell ist der Rahmen und das Führerhaus um10mm breiter. Die Anordnung der Klappen der Motorhaube haben sich geändert sowie Details am Rahmen. Um das Wichtigste zu nennen.
Verschubarbeiten (Schienenbus)
Dank der Anschlüsse hat der tägliche Güterzug immer viel zu tun. Hier werden gerade ein Wärmeschutzwagen und ein normaler G-Wagen abgeholt. Teilweise werden die Wagen auch mit Kette verschoben. Das bringt Spaß und dreckige Knie

Schöma Diesel (Schienenbus)
Langsam er sicher wächst die Anzahl der vorhandenen Triebwagen. Der Tr.1 bekommt hier Leervorspann von der Schöma. Er lief bei der Kleinbahn Bremen Tarmstedt, sein Packwagen ist ein Eigenbau der Kleinbahn Hoya Syke Asendorf und der Beiwagen wurde einst nach Sylt geliefert.
Gmp (Schienenbus)
Gmp Nachschuss (Schienenbus)

Zum Abschluss noch zwei Bilder des planmäßigen GmP . Er verlässt den Bahnhof Berge Richtung Landesgrenze. Die lange Gerade zwischen Berge und Landesgrenze ist zur unfreiwilligen Langsamfahrstelle geworden. Aber so lange es läuft sehe ich von Gleisarbeiten ab


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus