Heyn - Kleindiesel

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Heyn - Kleindiesel

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

Heyn hat einen neuen Umbaustz für die LPG - OTTO Lok herausgebracht!
Für 79,00 EURO bekommt man Teile um eine nette kleine Lok zu gestalten.
Bei Torfbahn, in Steinbrüchen, auf Baustellen und für Rügen-Fans bei den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften kann man diese kleine Lok gut einsetzen.
Ein OTTO Fahrgestell muß nicht teuer sein, zusammen mit dem Umbausatz eine preiswertes Modell.

Wer den Umbau machen möchte, der sei noch mal an die Verbesserungsvorschläge von Otter 1 zu dem OTTO Fahrgestell erinnert. Nachfetten, Räderinnenseite aufrauhen u.s.w.

Dazu läßt sich die Lok wunderbar mir Gebrauchsspuren und Rost verschönern!

Zunächste eine ähnliche Lok:

Moorbahn (Wilhelm)
Bild

und nun die Neuheit von Heyn:

Diema (Wilhelm)
Bild

Details unter:

http://www.modellbau-heyn.de

Wilhelm,
heute mal im Otter 1-Kostüm! :yau:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Heyn - Kleindiesel

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

den Diesel habe ich bereits in einer Info-Mail vom Heyn gesehen. Sieht echt gut aus und ich finde die Umbausätze eine gute Idee.

Gruß vom Gerd, der im ürbigen weiß wer die Lore hinter der Lok gealtert hat :-P
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Heyn - Kleindiesel

Beitrag von Thomas Engel »

:D Hallo,

:yau: das ist eine gute Ergänzung zu den Großserien-Feldbahnfahrzeugen mit 45mm Spur.

:arrow: Da Diema in allen gewünschten Spurweiten gebaut hat und die Loks oft auf andere Spurweiten teils "brutal" umgebaut wurden, steht einem realistischen Einsatz auf der Modellfeldbahn nichts mehr entgegen.

meint

:flamingdev: Thomas Engel
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Heyn - Kleindiesel

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich denke, das Bild von dem Umbausatz ist erstmal eine vielversprechende Studie. Die Fahrgestellpartie finde ich bisher noch nicht sehr gelungen. Da könnte vielleicht noch eine Abdeckung mit Service-Löchern oder Klappen dran.

@wilhelm: ich habe natürlich nie vorgeschlagen, die Radrückseiten aufzurauhen. Im Gegenteil, ich empfehle mit feinem Sandpapier (600- 800er)
die rauhen Radrückseiten zu glätten. Nicht nur bei Ottos.

Wilhelm und ich haben zusammengezählt mindestens 10 Ottos verarbeitet. U.A. auch den wunderschönen Dampflokumbausatz von B. Heyn verwendet.
Bilder davon gibt es in der BBF Galerie unter OTTO & Co und in der Fachpresse.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Heyn - Kleindiesel

Beitrag von Jürgen »

Als Vergleichsbild hätte ich noch dies anzubieten
Lage_Loks_1 (Jürgen)
Bild

Gruß

Jürgen
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Heyn - Kleindiesel

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Leute!

Hat schon mal wer nachgemessen und kann sagen, in welchem Masstab das Gehäuse gehalten ist?
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Heyn - Kleindiesel

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,
Feldbahn-Alex hat geschrieben:Hallo Leute!

Hat schon mal wer nachgemessen und kann sagen, in welchem Masstab das Gehäuse gehalten ist?
Nein, da der Bausatz noch nicht ausgeliefert wird, bestand noch nicht die Möglichkeit zu messen.
Sobald das bereits bestellte Modell mir geliefert wird, werde ich Detailmessungen hier einstellen.
Versprochen! :schlaumeier: :tach:

Wilhelm :yau:
Antworten