Hallo,
das Foto hier hat mich kürzlich begeistert. Es ist mehr als 100 Jahre alt, und nicht nachträglich koloriert, sondern eine originale Farbaufnahme. Gemacht hat es ein russischer Fotograf. Wen es interessiert, kann auf der Seite mehr nachlesen.
sehr schönes Foto – und das ist ein Autochrom, ähnlich einem Farbdia! Autochrom ist ein auf Farbkornraster (orangerot-grün-violett) basierendes Verfahren um Farbaufnahmen direkt machen zu können und wurde im Jahr 1903 von den Gebrüdern Auguste und Louis Lumière entwickelt. Ab 1907 stellte die Fa. Gevaert (Belgien, 1964 Fusion mit Agfa) auch Autochromglasplatten in Lizenz her. Mit diesem Verfahren war es erstmals möglich, Farbaufnahmen in einem Zug und ohne großen Aufwand (im Profibereich) anfertigen zu können.
Wenn die Aufnahme ab 1916 entstanden ist, wovon ich ausgehe, kann man sicher sein, dass diese Aufnahme mit dem von Agfa im Jahr 1916 entwickelten Autochromverfahren gemacht wurde, was aufgrund der hellen Farben feststellbar ist. Das Agfa-Verfahren (Agfa Farbenplatte) neigte nämlich zur helleren Wiedergabe von Farbtönen. Wäre es ein Autochrome nach Lumière, wären die Farben viel schwerer und löcheriger. Von einer Schichtbelichtung kann hier einmal überhaupt keine Rede sein und ist kompletter Unsinn. So, das war mein fachlicher Senf dazu.
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Gruß
Horst
Gelernter Fotograf
Dipl. Grafiker
Freier Dozent für theoretische Astrophysik
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
...da ist mir Horst zuvorgekommen.Besser kann man es nicht erklären.
Ja, so uralt Farbaufnahmen haben einen besonderen Zauber.
Man beachte auch die (teilweise)Rundholzschwellen
Eine andere Welt....
Grüße
Tobias
Hallo,
ich freue mich über das Interesse. Herr Prokudin-Gorski hat das damals aber anders gemacht. Es sind drei s/w Aufnahmen, die jeweils mit einem anderen Farbfilter gemacht wurden:
Da habe ich mich also geirrt und Arne recht gehabt.
Dann entschuldige ich mich im Namen der Bundesrepublik Deutschland
Aber immer noch ein bezauberndes Bild
Grüßt
Tobias