Seit dieser Zeit hat das Modell ein tristes Kellerdasein gefristet.
Die trüben Pfingsttage haben den Beginn des Umbaus dieses Krans in ein
funktionstüchtiges Modell bewirkt.
Portalkran (Harzbahnfreund)

Portalkran (Harzbahnfreund)

Die Bilder des Krans sind um das Jahr 2000 entstanden, es hängen noch die Kabel für einen
Elektromagneten herunter, der Schrott auf Waggons verladen sollte. Das gefiel mir dann doch nicht, auch weil ich keinen geeigneten Magneten gefunden hatte. So kam der Kran für lange Zeit in eine Bastelkellerecke.
Irgendwo im Netz sah ich mal eine Baggerschaufel im Maßstab H0, die für einen Modellkran bestimmt war.
Die Bastelkiste hatte genug Material, um die genannte Baggerschaufel in
1:22,5 nachbauen zu können.
Kranschaufel (Harzbahnfreund)

Die Schaufeln wurden aus 0,5mm starkem Messingblech gebogen und mit zusätzlichen Streifen aus diesem Blech verstärkt.
Oberhalb der Schaufeln wurden Ösen aus Flachmessing mit einer
2mm Bohrung angelötet, an die die Flachmessingstangen zur Betätigung angeschraubt wurden.
Die Kranschaufelhälften sind an einem Aluminiumklotz (war nichts anderes da)
mit 2mm-Schrauben angeschraubt.
Die Betätigungsstangen wurden oberhalb des Aluminiumklotzes an einem
Messingklotz befestigt.
Kranschaufel (Harzbahnfreund)

Bei der geöffneten Kranschaufel sieht man, dass sich der obere Messingklotz
nach oben bewegt hat. Ich will nun beide Klötze durch eine Gewindestange
verbinden, dabei wird in den oberen Klotz ein Gewinde geschnitten, so dass
durch den Antrieb eines Getriebemotors die Gewindestange die Bewegung der beiden Klötze von- und zueinander bewirkt.
Der Getriebemotor wird dann am unteren Klotz befestigt.
Das sind die nächsten Arbeitsschritte. Dafür muss ich nun erstmal eine kleinen
Getriebemotor suchen mit ca 240U/min am Wellenausgang.
Mal sehen, vielleicht werde ich bei LEMO-SOLAR fündig.
Wenn die Funktionsprobleme beim Bau der Kranschaufel gelöst sind, erfolgt der Einbau zweier Motoren für die Drehbewegung des Kranhauses und die Auf- und Abbewegung der Kranschaufel.
Für die Funksteuerung nehme ich die FS20-Sender/Empfänger (8-Kanal)
von ELV.
Freundliche Grüße
Volker