ja unglaublich aber den gab es wirklich. Für ein paar Szenen von gut 30 Sekunden wurde ein Containertragwagen der BVZ zum Kappellenwagen und hat die SWR Bigband spazieren gefahren. Dazu durfte die Air Zermatt mit dem Heli nebenherfliegen, denn in diesen 30 Sekunden mussten ja unbedingt Luftaufnahmen untergebracht werden. Naja da weiss man wenigstens wo die Fernsehgebühren landen

Aber so ein Unpfug macht die Modellbahn ja erst richtig schön - und damit war der Bauentschluss gefasst. Nunächst habe ich mich aber ein paar Jahre mit dem Zusammentragen der benötigten Infos beschäftigt. Auch konnte ich noch beim SWR eine Kopie der Sendung erhalten.
Das Vorbild des Wagens hat auch schon einiges hinter sich:
Die FO hat ab den 40-er Jahren die alten Personenwagen mit neuen Drehgestellen versehen. Auf den alten Drehgestellen wurden dann wieder Güterwagen des Typs Gakv aufgebaut, 4 für die FO selbst und später nochmalss 4 für die BVZ. Zwei Modelle von diesen Wagen gibt es seit Jahren im meinem Modellbestand:
BVZ_Sbk_2756_01 (furkabahn)

Bei der BVZ wurden die meisten Güterwagen später mit neuen Drehgestellen ausgestattet. Abweichend zu vielen anderen Wagen wurde aber beim 2756 andere Rollenlager eingestetzt. Damit konnte ich die Drehgestelle durch Zuschnitt eines anderen Typs Drehgestells erstellen. Für diesen Typ habe ich eine Gussform für Weissmetall.
BVZ_Sbk_2756_02 (furkabahn)

Der Originalwagen hat dann seinem Aufbau verlohren und besteht nun nur noch aus dem Rahmen mit neuem Bodenbelag und den Containerhalterungen:
BVZ_Sbk_2756_03 (furkabahn)

Somit habe ich für den Modellwagen auch einen Rahmen gabaut (U-Profile GAH Alberts) und diesen mit Blechen der Modellklempnerei belegt:
BVZ_Sbk_2756_04 (furkabahn)

Die Containerhalterungen sind wieder wie beim Sbk 2741 passend zu LGB ausgeführt, damit gibt es passend zum derzeitigen Wetter Eis:
BVZ_Sbk_2756_05 (furkabahn)

Somit kann die Reise ins Glück beginnen...........
Gruss
Joachim