Ein gesundes neues Jahr noch an alles, besonders gegrüßt fühlen dürfen sich die Herren Bommel, Baumschulbahner und Feldbahner.
Während meine bescheidene Feldbahnstrecke mittlerweile vollkommen zugeschneit ist, schreitet der Bau des Kastenkippers sichtbar voran.
Nachdem ich zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel die Träger für den Kippkasten beim Dorfschmied um die Ecke biegenlassen konnte und das Holz aus dem Sägewerk kam, befasse ich mich nun intensiv mit dem Kippkasten.
Kastentr_ger01 (maschinist)

Die Träger bestehen aus Winkeleisen 35x35x5 und sind zu einem U gebogen, ohne die entsprechende Fachkenntnis war das nicht zufriedenstellend herzustellen, deshalb ausnahmsweise mal eine (preiswerte!)Vergabe nach außerhalb. An den Enden ist das Profil noch einmal um 45° abgewinkelt, dort werden später die Aufsatzbretter angeschraubt.
Um möglichst scharf abwinkeln zu können, wurde das Winkeleisen vorher eingesägt, zum Versteifen des Ganzen ein geschmiedeter Flacheisenwinkel angenietet.
detailkastentr_ger (maschinist)

Zudem wurden zum einen noch die Bolzenaufnahmen für das Kippkastengelenk an den einen und eine Aufnahme für die Kastenverriegelung angenietet.
detailkastentr_ger02 (maschinist)

Kastenverschlu_aufnahme (maschinist)

Danach erfolgte der Zusammenbau des Kastenrahmens mittels Gewindestangen und auch schon einmal ein probeweises Aufsetzen auf das Fahrwerk.
kastenrahmen_auf_fahrwerk (maschinist)

Die Bolzenaufnahmen am Fahrwerk erhielten noch Schmierbohrungen.
kippkastengelenk (maschinist)

Nach der Grundierung der Träger erfolgte heute abend noch der Einbau der Bodenbretter. Aus Gründen des Austauschbaus werden alle Bretter ausschließlich durch Schloßschrauben, das vereinfacht das Ersetzten verschlissener Teile, was in späteren Einsatz schon mal vorkommen kann. Vorbildnähe wird dadurch auch noch erziehlt.
Kastenboden01 (maschinist)

kastenbodendetail (maschinist)

kippkasten02 (maschinist)

Soweit bis heute, schon morgen mache ich mich dann an die Stirnwände!
viele liebe Grüße
Sven