mein RhB Traktor lernt nun bald das Laufen. Nach der erfolgreichen Erstellung eines Tatzlager-Antriebes und dem Kleben der Radsterne/Radreifen sollte also bald einmal der erste Gehversuch stattfinden. Übrigens: ein Tatzlager-Antrieb ist wirklich einfach zu bauen!
Da das alles Neuland für mich war, hat es einige Versuche gebraucht. Vor allem finde ich die Klebekraft von loctite 648 so erstaunlich. Der Radreifen sollte ja durch den Kleber isoliert (!) mit dem Radstern verbunden werden. Ich habe also den Kleber aufgebracht, den Radstern eingepasst und mit dem Widerstandsmessgerät gemessen: keine leitende Verbindung. Leider zeigte sich nach dem Aushärten des Klebers eben doch , dass Radstern und -reifen leiten. Also Erwärmen mit der Lötlampe, Säubern und Neuverkleben; das erwies sich als überaus mühsam.
Diesmal habe ich aber >siehe Bild eine "Dreipunktlagerung" mit Papierstreifen angebracht. Das hat dann auch geklappt.
Jetzt muss ich noch Distanzhülsen fertigen, die Lagersteine einpassen und die Kurbeln aufkleben.
Dann läuft das Baby. (hoffentlich humpelt es dann nicht

Grüsse aus der Hauptwerkstatt
Egidius
Die Antriebsachse mit Tatzlager (4heiner)
PICT0509 (4heiner)