Seite 1 von 2

Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 21:33
von thomasrink
Hallo Buntbahner !

Vielen Dank für Euer Interesse an meiner Arbeit. Also, alles noch mal auf Anfang:
Für das von mir vorgesehene Modell der 99 223 war das von Regner gelieferte Gehäuse nicht geeignet. Die charakteristische Vernietung der Baugruppen ließ sich meiner Meinung nach nur bei einem Neubau sinnvoll verwirklichen. Die dampftechnische Fertigstellung der Bausätze A (Fahrgestell) und B(Kesselsatz)
wird hintenan gestellt. Über die daran vorgenommenen Änderungen wird dann später noch berichtet.
Als Vorlage diente mir eine Veröffentlichung des EK Verlages, in der einige zeitgenössische Fotos und technische Skizzen der 99 221 - 223 aus der Anfangszeit bei der Strecke Eisfeld - Schönbrunn enthalten waren.
Nachdem die für den Metallmodellbau nötigen Maschinen vorhanden waren, wurden die ersten Versuche mit der Fräse unternommen. Verwendet wird eine
Ständer - Fräs/Bohrmaschine von Güde(China natürlich), welche als Einzige im Budget lag.


DSC05447 (thomasrink)
Bild
99 223
Ich habe mich für Messingnieten mit 0,8mm Schaftdurchmesser entschieden. Diese werden vor dem Einsetzen geglüht. Von hinten wird einfach mit einem Stempel fixiert.
DSC05450 (thomasrink)
Bild
Wasserkastendeckel von R. Reppingen ist eingepasst
Die Wasserkastendeckel hat Ralph Reppingen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
DSC_0878 (thomasrink)
Bild
Anpassen der Führerstandsteile
Die ersten Schwierigkeiten gab es dann bei der Fertigung der Führerstandsstirnwand. Das Teil musste zwei mal angefertigt werden, bis es passte.
DSC_0916 (thomasrink)
Bild
Vorbereitung zum Umlegen der oberen Führerstandskante
Mit einer improvisierten Spannvorrichtung wurde das Material an den Biegekanten von hinten mit einem 1mm-Fräser verjüngt. Dadurch entstand dann in der Abkante eine recht gute Kante.
DSC_0920 (thomasrink)
Bild
Die Seitenteile des Führerstandes werden zum Verlöten angepasst.

be continued...

Re: Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 23:27
von giovanni
Hallo,
das Gehäuse ist doch lieferbar. Was ist der Grund des Selbstbaus ?

gi

Re: Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 17:53
von Flachschieber
Hallo Thomas,

ich finde den Gehäuseneubau sehr gelungen und sauber ausgeführt auch wenn dieser leider nur noch in Deiner Gallerie zu sehen ist. Vor allem ist es Selbstbau und gehört sehr wohl hier in das Forum. Und wenn Du die 99 223 nachbauen möchtest kommst Du um ein neues Gehäuse nicht drumherum. Insofern ist das auch die Antwort auf Hans's Frage. Kaufen kann jeder. Aber selber bauen ist eben etwas besonderes.

Beste Grüße,

Marco

Re: Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: So 8. Jun 2014, 00:34
von Bust
Moin Thomas,

Sehe ich genau so wie Marco! Dein Gehäuse sieht soweit super aus und ich würde mich freuen den weiteren Werdegang verfolgen zu können!

Beste Grüße,
Bastian

Re: Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: So 8. Jun 2014, 08:46
von giovanni
Marco,

er hatte mir ja die Frage beantwortet. Aber wo ist die Antwort ? Wiso löscht man diesen Beitrag ? Er hat eine schöne Arbeit gezeigt die kaum jemanden interessierte und jetzt ist sie ganz weg. Warum ?

gi

Re: Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: So 8. Jun 2014, 11:30
von Regalbahner
Hallo Giovanni,
Wiso löscht man diesen Beitrag ?
"man" hat den Beitrag nicht gelöscht,
das war schon der Verfasser selbst.
Also reiche ich deine Frage an ihn weiter,
zumal das auch noch einen groben Regelverstoß darstellt :roll:

Auszug aus den FAQ :
Nicht erlaubt sind:

................

Löschen von Beiträgen (oder Teilen davon) und Bildern, ausser sinnwahrende Korrekturen.

.................
Viele Grüße
Christoph

Re: Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 12:38
von thomasrink
Hallo Dampffreunde !
Die Fortsetzung meines Bauberichtes wird sich weiter verzögern, da erst die Mallet von R.R. fertiggestellt wird. Es fehlt einfach Zeit...

frdl. Grüsse, Thomas

Re: Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 20:42
von Kolbenfresser
Hallo Thomas


Schön wieder von dir zu hören.
Wir würden uns auch über einen Baubericht einer Mallet freuen, wird ja schließlich nicht sehr oft gebaut.



Gruß

Roland

Re: Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 23:25
von Z13
Hallo Roland,

den Baubericht kannst Du im SchienenDampf Forum anschauen :lol:
Das ist halt das leidige Problem: wo schreibe ich ?

Viele Grüße
Manfred

Re: Selbstbau eines Gehäuses für Regners 99 222

Verfasst: Do 14. Aug 2014, 22:04
von giovanni
Ja Manfred,

wo schreibe ich ? Das überlege ich auch oft. Denn nach den Reaktionen scheint es mir sind wir hier nicht besonders willkommen. Oder täusche ich mich ?

gi