Heißblock-,Roheisentransport-u.a. Spezialgüterwagen aus Holz

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
WRR6/6
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 01:40

Heißblock-,Roheisentransport-u.a. Spezialgüterwagen aus Holz

Beitrag von WRR6/6 »

Ohne es zu ahnen hatte ich meinen Schwiegervater, der Eisenbahnkonstrukteur bei Talbot in Aachen war, mit dem Bauauftrag für den Switcher auf den Geschmack gebracht.
So überraschte er mich eines Tages mit einer ganzen Serie von Spezialgüterwagen, die er heimlich aus Holz in seinem Bastelkeller gebaut hatte.

Sie sind im folgenden aufgeführt.

Eine Bitte: Da ich in seinem Nachlass keine Pläne oder Fotos gefunden habe, nach denen er diese Fahrzeuge gebaut hat, wäre ich dankbar, falls jemand über solche Informationen verfügt, wenn er sie mir zugänglich machen würde.

6-achsiger Heißblocktransportwagen mit Thermoschiebewänden (WRR6/6)
Bild

Stirnwand des Heißblocktransportwagens (WRR6/6)
Bild

6-achsiger Roheisentransportwagen (WRR6/6)
Bild

3-achsiges Fahrgestell aus Holz des Roheisentransportwagens (WRR6/6)
Bild

4-achsiger Blockschrott-Korbwagen (WRR6/6)
Bild

4-achsiger Bremswagen (WRR6/6)
Bild
WRR6/6
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 01:40

Re: Heißblock-,Roheisentransport-u.a. Spezialgüterwagen aus

Beitrag von WRR6/6 »

Zur Serie der Spezialgüterwagen gehören auch noch zwei Transportwagen für Großrohre, auf deren Darstellung ich hier verzichte a) weil sie nicht besonderes speziell sind und b) weil sie als Erstlings-/Übungswerkstücke auch nicht besonders vorzeigbar sind.

Aber ein weiteres Fahrzeug meines Schwiegervaters könnte Euch doch noch interessieren. Es ist ein Inspektions- und Messwagen. Wobei ich nicht weiß, wie und wozu die Gewichte, die mit dem kleinen Kran im Inneren bewegt werden konnten, eingesetzt wurden.

Schienen-/Oberleitungs-Inspektions- und Messwagen (WRR6/6)
Bild

Blick ins Innere des Inspektionswagens von oben (WRR6/6)
Bild

Blick ins Innere des Inspektionswagens durch die Tür (WRR6/6)
Bild
Zuletzt geändert von WRR6/6 am Di 27. Mai 2014, 02:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Heißblock-,Roheisentransport-u.a. Spezialgüterwagen aus

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Wolf,

du könntest mal versuchen, dich durch die Webseiten von Rail.Lu zu fressen:
http://www.rail.lu/index.php?option=com ... 13&lang=de
http://www.rail.lu/usineuckange.html
Die Seiten sind für meine Beggriffe furchtbar unübersichtlich
aber wenn man sich geduldig durch sämtliche Links in den Beschreibungen klickt,
kommt man zu erstaunlichen Ergebnissen.
Französiche Sprachkenntnisse sind dabei auch von Vorteil,
womit ich leider nicht dienen kann :roll:

Viele Erfolg bei der Forschung
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Heißblock-,Roheisentransport-u.a. Spezialgüterwagen aus

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Wolf,

die Wagen deines Schwiegervaters sind ganz nach meinem Geschmack, da Holz auch mein liebster Werkstoff ist. Sie haben trotz ihrer groben Bearbeitung doch ihren eigenen Charme, denn man sieht ihnen die Handarbeit noch an. :zustimm:

ich bezweifle aber, dass sie streng nach Vorbild gebaut wurden. In dem Roheisentransportwagen erkenne ich z.B. eine handelsübliche KG-Muffe als Schlackenkübel.

Vergleichbare Wagen hatte auch die Ilseder Schlackenverwertung. Einen davon findet man dort noch als Denkmal:

http://www.panoramio.com/photo/81712868
Viele Grüße

Achim
WRR6/6
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 01:40

Re: Heißblock-,Roheisentransport-u.a. Spezialgüterwagen aus

Beitrag von WRR6/6 »

Hallo Freunde,

Danke für Eure Hinweise.
Die Luxemburger Webseiten sind wirklich sehr informativ und ergiebig,
insbesondere der Teil mit den Loks und Güterwagen aus der Schwerindustrie der Wallonie.
Habe Deutschland und Belgien bisher durchgearbeitet, aber noch nichts gefunden und zweifle inzwischen daran, ob ich überhaupt einen 6-achsigen Roheisen- (oder Schlacken-)Wagen finden kann.
Habe aber noch Hoffnung, dass ich zumindest für die anderen Wagen noch weitere Hinweise bekomme.

Gruß Wolf
Antworten