Start in die neue Echtdampf- und Gartenbahnsaison unter dem Motto "Probefahrt"
Ostersamstag, 19. April 2014, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Viele Echtdampf- und Gartenbahner ziehen sich während der kälteren Jahreszeit in den Bastelraum, den Keller oder die Werkstatt zurück und widmen sich anderen modellbahnerischen Tätigkeiten (natürlich gibt es auch Ausnahmen...). Im Frühjahr wird dann meist mit viel Elan die Gartenbahnanlage für die kommende Saison vorbereitet. Damit Echtdampflokomotiven auch während der diesjährigen Sommersaison ihren Fahrdienst zuverlässig verrichten können, sind mehr oder weniger umfangreiche Unterhaltsarbeiten durchzuführen. Beim grossen Vorbild führen z.B. Museumsbahnen im Frühjahr nach den Winterrevisionen mit den Dampflokomotiven Probefahrten durch.
Aus diesem Grund führen wir unseren 1. Fahrtag 2014 am Ostersamstag unter dem Motto "Probefahrt" als Workshop durch. Bringen Sie Ihre Echtdampflokomotive(n) mit zu uns, heizen Sie sie auf unserer Anlage an und führen Sie eine Probefahrt durch. Wir werden dabei auf Wunsch bei jeder Dampflok aufgrund einer kurzen Kontrolldurchsicht eventuelle Schwachstellen oder Mängel feststellen und Ihnen einen mündlichen Zustandsbericht inklusive Tipps und unverbindliche Hinweise zur Behebung der festgestellten Mängel geben. Bringen Sie Ihre Echtdampflokomotive und Züge mit und geniessen Sie einige Stunden mit anderen Echtdampfliebhabern.
Ein wenig verspätet hier noch einige Bilder unseres Osterfahrtages 2014. Ein Kunde/Besucher hat uns eine Beschreibung des Anlasses aus seiner Sicht gemailt, siehe nach den Bilder.
Echtdampffahrtag beim Dampfatelier „Am Kilometer 103,455“ –Petrus ist ein Dampfbahner
Am Ostersamstag fand beim Echtdampfatelier „Am Kilometer 103,455“ in Zwingen (Schweiz) der Echtdampffahrtag unter dem Motto „Probefahrt 2014“ statt. Nach dem ich mir es zum Ziel gesetzt hatte, am Ostersamstag am Echtdampffahrtag im Dampfatelier von Markus und Rosemarie teilzunehmen, war ich in der Nacht auf Samstag eher skeptisch ob denn der Anlass nicht vollends ins Wasser fallen würde. Petrus öffnete seine Schleusen und lies es regnen und in Höhen über 1‘000 M.ü.M sogar schneien. Die Temperaturen fielen unter den Gefrierpunkt und ich überlegte mir bereits die Schneeketten vorsorglich noch ins Auto zu legen. Doch am Samstag am Morgen war ich von Petrus positiv überrascht, denn es lag kein Schnee und es regnete auch nicht mehr. Im Gegenteil, das Wetter war wesentlich besser und dem Echtdampffahrtag stand nichts mehr im Wege.
Petrus mag Dampfeisenbahnen:
Nach meiner knapp einstündigen Anreise nach Zwingen bei Basel fand ich im Garten des Dampfateliers „Am Kilometer 103,455“ in Zwingen zwei Anlagen vor, die zum befahren bereit waren. Es handelte sich zum einen um eine Modulanlage im unteren Teil des Gartens und eine feste Anlage im oberen Teil des Gartens, die über einen kleinen Weg erreichbar war. Auf beiden Anlagen war mächtig Betrieb, denn es waren Kunden, Gäste und Interessierte eingeladen, am Echtdampftag teilzunehmen. Ich wurde ganz herzlich von Rosemarie Widmer Feigenwinter und Markus Feigenwinter empfangen und als erstes mit Kaffee versorgt. Die Inhaber des Dampfateliers zeigten mir die Räumlichkeiten wie Kaffeeecke, Atelier und Gästezimmer. Letztere stehen den Kunden nach Absprache und bei Workshops zur Übernachtung zur Verfügung.
KalteTemperaturen – schöne Dampfschwaden
Neben einer G 3/3 2 mit einem schweren Zug auf der Modulanalage waren auf der festen Anlage im oberen Teil des Gartens eine im Dampfatelier "Am Kilometer 103,455" von Markus Feigenwinter überarbeitete RhB G 4/5 102 und eine kleine Shay-Waldbahnlok von Regner in Betrieb.
Am Nachmittag waren weitere verschiedene Gastdampfloks von Accucraft (SAR NG16 Garratt mit Holzwagenzug), Herrmann (Mallett SEG 104), Roundhouse (Billy und Darjeeling) und Reppingen (Resita) unterwegs. Das doch recht kalte Wetter verhalf zu tollen eindrücken und Fotos, denn die Dampfloks waren mit schönen grossen Dampfschwaden aus den Schornsteinen unterwegs. Ich war erstaunt, wie viele Besucher am Anlass waren und wie herzlich durch das Team des Dampfateliers empfangen wurde. Neben vielen Fachgesprächen und neuen positiven Kontakten zu anderen Echtdampfern, durfte ich zwei tolle Anlagen erleben, die es alleine schon wert sind wieder zu kommen.
Ich durfte als Gast und Auftraggeber bei einem kleinen Betrieb zu Gast sein, der es versteht, seinen Gästen, Kunden und Interessierten das Thema Echtdampf näher zu bringen. Der stimmungsvolle Anlass, die angebotenen Leistungen und die Fachkompetenz des Teams überzeugen mich, so dass ich gerne wieder ins Dampfatelier „Am Kilometer 103,455“ kommen werde, spätestens zur Abholung meines 4-8-8-4 „Big Boy“ #4018 mit Jungfernfahrt oder zu einem weiteren Echtdampffahrtag.
Der nächste Fahrtag findet am Samstag, 28. Juni 2014 statt!
Dampfende Grüsse aus dem Schweizer Jura
Markus
Dampfatelier "Am Kilometer 103,455", DER Schweizer Echtdampfspezialist.