Ich hatte ihn auch für andere Foren geschrieben, so brauchte ich ihn nur einfach zu kopieren.
[W] [GM] [AA] [RS] [BO] [DA] [FR], oder watt auch immer
Tja, so recht wusste ich nicht, wie ich dieses Thema nennen sollte. Aber es kommen alle Städte, die oben genannt wurden vor. Also der Reihenfolge nach. Gestern wurden in Hückeswagen [GM] Straßenbahnen abgeholt und in das Straßenbahnmuseum Wuppertal [W] (BMB) gebracht. Dabei handelte es sich um den TW 120, der ehemaligen Remacheider Straßenbahn (RS) und den Beiwagen, Serie 221 - 224 der Aachener Straßenbahn [AA] Diese Wagen stammten ursprünglich von der Barmer Kleinbahn AG. Bild im Internet 1- Bild im Internet 2 - Bild im Internet 3 Viewr der Wagen wurden nach Aachen verkauft. Dort wurden sie umgebaut. Leider konnte ich auf die Schnelle nicht herausfinden, um welchen Wagen es sich handelt, oder gar Fotos in Netz finden.
Zu den restlichen Wagen in Hückeswagen kann ichnicht viel sagen, ich war selbst nicht vor Ort. Ws ich am Rande der Abladung so mitbekommen habe, gehen wohl Teile des Remscheider KSW Beiwagen nach Stuttgart. Aus dem Tw 156 wurden Teile für die BMB gesichert. Alles Andere ist mir unbekannt.
Nun zu den vielen Bildern. (Weitaus mehr gibt es hier: Straßenbahnen von Hückweswagen nach Wuppertal
[center]

Tw 156 ist in einem desolaten Zustand und wohl nicht mehr zu retten.

Das gilt wohl auch für den Bw 208.

Für diese beiden Fahrzeuge gibt es eine Zukunt im BergischenStraßenbahnmuseum.
Tw 120 der ehemaligen Remscheider Stgraßenbahn und Bw 266, es Aachen und Wuppertal.

Tw 120 ein Dreiachser der Westwaggon.

Aus der Straßenbahn wird eine Schwebebahn.

Verladen und gleich geht es nach Wuppertal. Dabei passiert der Wagen auch seine alte Heimat Remscheid.

In der Kohlfurth angekommen.

Der Tw wird in das Depot rangiert.

Mittels Winden wird das Fahrzeuge abgeladen.

Der Tw hat wieder festen Boden unter den Rädern.

Mit dem ehemaligen Atw 683 der Bogestra [BO] wird der Tw 120 aus der Halle geschleppt.
Er musste für den zweiten Wagen Platz machen.

Der saß den Mitarbeitern der BMB förmlich in Nacken.

Dann wird auch der Bw 266 auf das Gelände der Museumsbahn geschoben.

In der Wagenhalle wird der Wagen mit nun 8 Winden abgeladen.

Endlich hat auch er wieder Kontakt zu den Schienen.

Atw 683 kommt schon, um auch ihn aus der Halle zu ziehen.

Der Atw hat eine Adapterkupplung bekommen. Von ALbert- auf Schakukupplung.

Zunächst wollte der Beiwagen nicht so recht ins Freie, denn...

... dort schüttete es heftig, oder waren doch nur die Bremsen angebacken?

Doch der Atw gab nicht auf. Nach ein paar Mal hin- und herfahren, warn die Bremsen wieder frei.

Dann musste wieder aufgeräumt werden. Gtw 275 zieht Loren von Gleis 1 weg.

Dann werden nacheinander die beiden "Neuen" auf Gleis 1 versetzt.

Da werden sie erst einmal geparkt.

Hemmschuhe verhinern, dass sie weglaufen können.

Tw 275 kommt wieder in die Wagenhalle zurück

Auch der Darmstädter Tw 66 [DA], ex Remscheid 106 wird wieder in die Halle gefahren.

Ob die beiden sich wieder erkannt haben? - Keine Ahnung ich konnte sie nicht fragen, weil ich die Fotos machen musste.

Und zum Schluss noch einmal drei Bochumer auf einem Bild: 683, 610 und 275
[/center]
Ich hoffe euch hat der Bilderbogen gefallen. Bilder von der Verladung des Beiwagens in Hückeswagen,
soll ich noch bekommen. Diese werden dann auch noch online gestellt.
Auf einer Sonderseite meiner Webpräsenz gibt es noch weitere Fotos. just click