Seite 1 von 2

HF110C

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 19:58
von volkerS
Hallo Zusammen,
bin von einem befreundeten Modellbauer gefragt worden wieviele Speichen die Räder der HF110C haben. Konnte keine Antwort geben und habe auch im Internet nichts gefunden. Durchmesser mit 700mm war einfach aber die Speichenzahl. Die HF110C im Feldbahnmuseum Frankfurt kann ich derzeit nicht besuchen und dort nachzählen. Oder gab es auch Loks mit Scheibenrädern?
Volker

Re: HF110C

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 20:47
von baumschulbahner
Hallo Volker,
Es sind acht Speichen.
Viele Grüsse,
Urias

Re: HF110C

Verfasst: So 22. Dez 2013, 09:16
von volkerS
Hallo Urias,
danke für die Antwort.
Habe jetzt zufällig bei der Suche im Netz auch ein Bild eines Radsatzes der HF110 gefunden. Da ist der mittlere Radsatz spurkranzlos und der Treibradsatz hat sogar ein Gegengewicht zusätzlich zur verstärkten Hallschen Kurbel. Ist das bei allen Loks so gewesen oder nur bei dieser. Der Radsatz soll zu einer Jung gehören.
Volker

Re: HF110C

Verfasst: So 22. Dez 2013, 12:31
von baumschulbahner
Hallo Volker,

Soviel ich weiss ist/war das bei allen so. Habe mich aber leider schon viiiel zu lange nichtmehr mit den Loks befasst.

Viele Grüsse,
Urias

Re: HF110C

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 23:04
von baumschulbahner
Hallo Volker,
Wenn man nach was gaaanz anderem sucht:


Bild
(baumschulbahner)

So sahen die ausgebauten Radsätze der Nicki + Frank S an Ostern 2004 in Putbus aus.

Viele Grüsse,
Urias

Re: HF110C

Verfasst: So 21. Dez 2014, 11:16
von volkerS
Hallo Zusammen,
das Thema HF110C ist bei mir ja immer noch in Planung.
Eine Frage konnte ich bislang nicht beantworten. In der Literatur ist zu lesen, dass die HF110C umspurbar für 750mm und 600mm ist.
Ist die HF110C auch für andere Spurweiten zwischen 500mm und 900mm geeignet gewesen?
Mich würden die theoretischen Grenzwerte interessieren.
Volker

Re: HF110C

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 13:35
von hfb312
500mm wären möglich, die Lok dann aber instabil/nicht mehr fahrbar, mehr als 760mm geht ohne Umbau des Rahmens nicht/wurde daher nie gemacht!

Gruß vom www.feldbahn-ffm.de

Re: HF110C

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 21:49
von Flachschieber
Hallo zusammen,

da hat LGB dann etwas bei der Echtdampf Frank's geschummelt. Die hat neun Speichen in den Radscheiben. Die Räder hatte ich erst vor kurzem in den Händen als ich den Pizzaschneidern zu Leibe gerückt bin. Zäh und schwer bearbeitbar sind die Räder.

Aber es hat sich gelohnt.

Beste Grüße,

Marco

Re: HF110C

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 13:19
von the Wanderer
volkerS hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Eine Frage konnte ich bislang nicht beantworten. In der Literatur ist zu lesen, dass die HF110C umspurbar für 750mm und 600mm ist.
Ist die HF110C auch für andere Spurweiten zwischen 500mm und 900mm geeignet gewesen?
Mich würden die theoretischen Grenzwerte interessieren.
Volker
Hallo Volker,
der Aussenrahmen der HF 110 C hat ein Innenmass von 930mm. Das heisst, mit 760mm Spurweite ist das Maximum ziemlich erreicht. Breite der Räder aussen ist 849mm (laut Plan).

Gruss

Herbert

Re: HF110C

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 14:04
von volkerS
Hallo Herbert,
wenn dir ein Plan vorliegt, kannst du mir das Außenmaß des Rahmens bzw. die Rahmendicke nennen?
Danke
Volker