Früher lebten die Bewohner der Insel von der Strandräuberei, später brachte der Walfang einigen Reichtum auf die Insel, sodass im beginnenden 20. Jahrhundert eine Feldbahn zur Erschließung der gesamten Insel gebaut werden konnte. Zunächst diente die Bahn dem Warentransport auf der Insel, aber auch der eine oder andere kleine Personenzug ging auf die Strecke. In den 1950er Jahren kam der Tourismus auf und die Insel erlebte eine Blütezeit. Mit der zunehmenden Automobilisierung, dem Bau einer Autofähre kam für den Inselbahnbetrieb jedoch das (vorläufuge) aus. Weite Teile des Streckennetzes wurden stillgelegt und die Personenbeförderung eingestellt.
Heute ist von dem einst so stolzen Netz nicht mehr viel übrig. Einzig das Streckenteil in der Fischfabrik Jenssen & Jenssen ist erhalten geblieben und die Bahn dient nur noch der innerbetrieblichen Logistik.

Inspiriert wurde die Anlage durch die Anlage "Carl´s Imports" aus dem Small Layout Scrapbook von Carl Arendt, einem Meister der Kleinstanlagen.
Sollte die Anlage gelingen, so steht einer Erweiterung durch einen weiteren "Kasten" nichts im Wege, auch die dafür erforderliche Legende ist schon vorhanden.
Aber ein Schritt nach dem anderen...