Melanie hat Holz vor der Hütte - ein Diorama

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Melanie hat Holz vor der Hütte - ein Diorama

Beitrag von Marcel »

Für mein nächstes Kleindiorama mit (Feld)Bahn, starte ich mit dem ersten Gebäude.

Da ich nicht nach Fotos baue, sondern nach gesammelten Inspirationen, muss ich mir diese aufzeichnen. So sehen diese für das nächste Gebäude aus:

KI12056 (Marcel)
Bild

... jetzt muss ich nur noch bauen ... :wink:

Beste Grüsse Marcel
Zuletzt geändert von Marcel am Mi 10. Jul 2013, 00:10, insgesamt 2-mal geändert.
lackie79
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 20:00
Wohnort: Riesa

Re: schon wieder ein alter Schuppen ...

Beitrag von lackie79 »

Hallo Marcel,

....jetzt mußt Du nur noch bauen...! Na dann mal los! :lach: Das klingt so einfach bei Dir aber vom Ergebnis her ist das immer sowas von Hammerg..l !!!
Ich bin schon sehr gespannt drauf, wie dein nächstes Projekt aussieht. Und falls Du mal nicht mehr weißt wohin mit den ganzen Sachen... :oops:
Also, viel Spaß beim bauen und ich hoffe auf viiiiiiiiiiiiiele Bilder! (Nachbauen kann ichs eh nicht in dem Niveau. :cry:
Liebe Grüße,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! ;)
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: schon wieder ein alter Schuppen ...

Beitrag von Marcel »

Also dann mal los ... :wink:

Nachdem ich in letzter Zeit viel mit Holz und den entsprechenden Alterungen gearbeitet habe, möchte ich mich, wie auf meiner Bauzeichnung bereits zu sehen ist, wieder einmal eher mit gemauerten Elementen (sprich Gips) auseinandersetzen.

Die Entstehung des nächsten Gebäudes möchte ich in einer losen Schritt für Schritt Folge zeigen, in der Hoffnung, dass alles so gelingt, wie ich mir dies vorstelle.

Hier nun meine ersten 3 Bauschritte:

Bei jedem Beginn eines Projektes, geht es recht simpel und entsprechend unspektakulär zu. Mit 8mm hohen Holzleisten (Reststücke), habe ich die Schalung für die zu giessenden Wandteile, sowie Tür- und Fenstereinfassungen auf ein kariertes Papier (wegen Rechtwinkligkeit) geklebt. Gut geplant ist halb gebaut ... :wink:
Bild

Ich verwende Modellgips direkt aus der Packung ohne irgendwelche weitere Zusätze (5kg Pack von Boesner ... reicht "ewig" :wink:).
Bild

Nach dem Ausformen die erste Masskontrolle. Die abgeplatzten Ecken habe ich bereits "hineingearbeitet" ...
Bild

Das ist der momentan aktuelle Stand.

Beste Grüsse Marcel
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: schon wieder ein alter Schuppen ...

Beitrag von Botanikus »

Hallo Marcel,
sieht gut aus. :top:
mfg
Herbert
dolfan96
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: So 15. Jul 2012, 00:59

Re: schon wieder ein alter Schuppen ...

Beitrag von dolfan96 »

Hallo Marcel,
das macht Appetit auf mehr.
Carsten
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: schon wieder ein alter Schuppen ...

Beitrag von Marcel »

Es geht weiter bei meinem Projekt mit reiner Handarbeit ...

Die Gipsteile habe ich zur besseren Stabilität auf ein Pappelsperrholzbrett geklebt ...
Bild

... und schon mal mit Wasserfarben einen ersten Farbanstrich verpasst ...
Bild

Im Gegensatz zu anderen Gebäuden bei welchen ich die Bruchsteine in Gips geritzt habe, versuche ich zur Abwechlung, die Bruchsteinmauer mit Steinen zu mauern und mit Gips zu verfugen. Die meiste Zeit benötige ich dabei, die zueinander passenden Steine zu finden. Puzzle mal in einer anderen Art. Hier ein Zwischenstand ...
Bild

... ein paar Steine weiter ... und ein erweiterter Blick auf meinen Arbeitsplatz mit dem Arbeitsmaterial und dem Werkzeug ...
Bild

Es sieht noch nicht sehr ansehnlich aus, halt typisch Rohbau, wie bei einem echten Bau auch. Ich freue mich schon darauf, bald die Pinsel mit den Farben einsetzen zu können :wink:

Beste Grüsse Marcel
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: schon wieder ein alter Schuppen ...

Beitrag von Botanikus »

Hallo Marcel,
Ein Augenschmaus auf breiter Front. :top: :top:
mfg
Herbert
lackie79
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 20:00
Wohnort: Riesa

Re: schon wieder ein alter Schuppen ...

Beitrag von lackie79 »

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D>
Mehr fällt mir echt schon wieder nicht ein bei dir!!!

LG André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! ;)
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: schon wieder ein alter Schuppen ...

Beitrag von Marcel »

Wie bereits angedroht, zeige ich die einzelnen Bauschritte dieses Gebäudes etwas detaillierter ... zusätzlich mit ein paar Hintergrundinformationen. Vieles davon ist aber auch Neuland für mich, weil ich immer wieder neue Variationen ausprobiere ...

Manchmal habe ich dann auch noch ganz sprunghafte Ideen und so habe ich ein kleines Bildchen mit Acrylfarbe direkt auf Lindenholz gemalt, welches ich in die zuvor gezeigte Fassade integrieren möchte. Damit die Farben auf dem feinmaserigen Holz nicht verlaufen, habe ich zum Verdünnen der Farben fast kein Wasser verwendet.

Das fertige Ergebnis, mit der Lage des Bildes in der Fassade, werde ich in ein paar Tagen zeigen können (es sind noch ein paar Arbeitsschritte notwendig ... :wink:), denn diese Aufnahme zeigt den aktuellen Stand von heute Abend ...
Bild

Beste Grüsse Marcel
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: schon wieder ein alter Schuppen ...

Beitrag von Botanikus »

Hallo Marcel,
in dir ist ein Künstler verloren gegangen. :kleeblatt:
Die Farben von Model Color verwende ich auch
lassen sich hervorragend verarbeiten.
mfg
Herbert
Antworten