Heute hab ich mal eine kleine Anregung für die Feldbahnfraktion, zu der ich mich natürlich auch selbst zähle!
Für die jenigen, die meine Beträge verfolgen, sei gesagt, daß die vorbildnahen Puffer meines Holzkastekippers ausschlaggebender Punkt für die Überlegungen zu den neues Kuppelketten waren. Durch den breiten Kopf des Kuppeldorns paßten die alten nicht mehr darüber.
Basis für die vorbildnahen dreigliedigen Kuppelketten sind industriell gefertigte Gliederketten. Diese werden vor dem Bearbeiten, weil gehärtet, erst einmal im Schmiedefeuer ausgeglüht(ein stabiler Grill tuts bisweilen auch

Glühen der Kuppelkette (maschinist)
Mit Hilfe von drei verschieden konischen Dornen werden die Endglieder dann aufgeweitet, bzw. an der anderen Seite mittels Hammer und Amboß eingeengt, um die typische Tropfenform zu erhalten.
Zum Schluß kommt die Kette nochmal ins Feuer und wird dann im Ölbad gehärtet.
100_0034_2 (maschinist)
Das Ergebnis ist durchaus optisch zufriedenstellend, wenngleich die Endglieder im Original etwas länger ausfallen, aber es ist eben auch nur vorbildnahe.
Kuppelkette (maschinist)

viele Grüße Sven
P.S. Einige aktuelle Bilder vom Bau des Kastenkippers und der winterlichen Strecke gibts in meiner Galerie!
