da die Zahnradlerei derzeit so im Trend liegt, möchte ich euch ein Projekt vorstellen, an dem ich seit einiger Zeit am werkeln bin:
Der grosse Doppeltriebwagen der Zermatt-Bahn, er schmipft sich ABDeh 8/8.
Gross ist er wirklich - im Modell wird er mal 1,66m lang werden

Schon vor längerer Zeit sind die ersten Frästeile entstanden:
Fraesteile1 (furkabahn)

Als nächter Schritt folgte die Beschaffung der Räder und Zahnräder. Als Räder habe ich Speichenradsätze von Champex-Linden ausgewählt, diese treffen das Vorbild recht gut. Das grössere Problem waren die Zahnräder. Ich hatte bereits ein zu 32mm Radsätzen passendes Zahnrad in Weissmetall gegossen. Dieses habe ich als Bremszahnrad in Wagen verwendet. Für ein angetriebenes Fahrzeug musste etwas robusteres her, also habe ich das Urmodell in Messing giessen lassen:
Zahnrad1 (furkabahn)
Damit war dann das grundsätzliche Antriebskonzept entschieden:
Zahnrad2 (furkabahn)
Dann ging es an den Bau der Musterdrehgestelle:
Vorne erstes grobes Formmuster, dann das Funktionstestmuster, dann das erste für das Modell bestimmte Drehgestell, jedoch noch ohne Antrieb:
Drehgestelle01 (furkabahn)

Ab dem Funktionsmuster sind die Räder kugelgelagert. Das Getriebe bestehlt aus einem Märklin Schneckenrad und einer Schnecke von Champex Linden. Diese Lösung ist für dieses Fahrzeug recht gut geeignet, denn die Antriebsleistung ist für ein Zahnradfahrzeug relativ schwach. Dafür werden dann später 4 dieser angetriebenen Drehgestelle im Triebwagen verbaut.
Gruss
Joachim