Seite 1 von 2
Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 09:31
von Hans_RhB
Hallo allemaal,
Weil ich in den letzten Jahren oft Nieten verwendet habe frage ich ob es andere Wege gibt um Nieten zu machen. Selbst habe ich vor einige Jahre angefangen mit Stecknadeln.
kopspelden_1 (Hans_RhB)
kopspelden_2 (Hans_RhB)
Danach habe ich die Nieten van Manfred ( Glacier Express ) verwendet.
N_02 (Hans_RhB)
N_03 (Hans_RhB)
Welche andere Systeme gibt es um Nieten in z.b. 0,5 mm oder 1 mm Messing / Inox zu machen ?
met vriendelijke groeten,
Hans
Re: Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 12:54
von Helmut Schmidt
Hans,
Nieten ätzen könnte ich noch hinzufügen.
Außerdem kann Frithjof bestimmt noch etwas zum Nieten Prägen beisteuern.
Re: Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 18:18
von fspg2
Hallo Hans,
ich war es irgendwann einmal leid, viele Nieten auf dem Teppich nicht mehr wieder zu finden
Sehr effektiv habe ich eine Nietenprägemaschine eingesetzt - bis zu einer Messing- oder Neusilberstärke von 1,0mm hatte ich bislang keine Probleme.
G20_genietet (fspg2)
Durch ein paar Einsätze kann ich neben nieten auch stanzen und Sechskante drücken.
Hilfswerkzeuge zur Nietenpräge (fspg2)
Nietenprägevorrichtung (fspg2)
Niete_4 (fspg2)

Detailansicht_Schleppstift(gefedert), er greift jeweils in das vorhergehende Loch
Profil nieten (fspg2)

mit Messingklotz als Hilfsführung
Schleppstift für gleichmässigen Abstand der Nieten (fspg2)
Inszwischen körne ich oft mit der Fräse von der Rückseite die Nietlöcher an, um gleichmäßige Abstände zu bekommen.
Muenzel-Kran_019 (fspg2)
Muenzel-Kran_020 (fspg2)
Muenzel-Kran_022 (fspg2)
Muenzel-Kran_023 (fspg2)

Re: Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 19:59
von Botanikus
Hi Frithjof,
schöne Maschine,nur die hat nicht jeder.
Das mit den Stecknadeln finde ich eine gute Idee.
mfg
Herbert
Re: Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 08:15
von der koni
Hallo!
Die "Stecknadelmethode" funktioniert auch mit Polystyrol. Ich hatte schon mal im BBF gezeigt, wie ein Freund damit in kleineren Maßstab Nieten imitiert.
Klick!
Er bohrt keine Löcher! sondern klebt die Abschnitte vom Rundmaterial gleich stehend auf, um sie nach wenigstens 5 Std Trockenzeit wie bei der Stecknadelmethode dann abzukneifen und zu versäubern.
In größeren Maßstäben dürfte das zwar etwas einfacher sein, aber nix für Leute mit wenig Geduld.
Eine weitere Methode "große Nieten" zu fabrizieren, sind u.U. Wahlen
Gruß
Manfred
Re: Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 14:23
von wurmtöter
...irgendwie dachte ich bei dem Bild gerade an Voodoo
Das wäre doch mal was: Ein AW, wo die Loks mittels kleiner Lokpuppen und Nadeln "geheilt" werden!
Schmarrn beiseite: Wieder eine Niet-Idee mehr, danke!
Grüsse von Toni
(der immer schöne Taststangen für alte LKWs in 1:43 in seinen Hemden-Verpackungen findet).
Re: Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Do 19. Jul 2012, 15:54
von Ecthelion
@Manfred:
Das war mal frügher so ... Heutzutage ernennen sich die "großen Nieten" dank Europa zu 99% selbst, legen selber ihre Bezüge fest und stürzen dann gleich ganze Völker ins Unglück
VG Jens
Re: Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 19:20
von mat-spur1
Hallo zusammen,
kennt ihr diese Nieten aus Kunststoff?
Es gibt Rundkopfnieten 0,5-2,0 mm usw...
http://www.modell4you.at/schrauben-und- ... anguage=de
Gruß
Matthias
Re: Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 12:16
von Thomas99716
Hallo Matthias,
die Nieten und Schrauben machen keinen schlechten Eindruck, aber die VK nach Deutschland sind für einen ersten Versuch ziemlich hoch!
Hast Du mit den Nieten schon erfahrungen?
Gruß
Thomas
Re: Welche Systeme sind da um Nieten zu machen
Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 13:39
von Bräutigam Frank
Diese Niete stammen aus den USA und sind hervorragend ! Preiswert und gut !
Lassen sich mit Kunststoffkleber problemlos kleben.
Hier hab ich grad einige Hundert davon "versenkt"
