Seite 1 von 2
Fenster-Einbau
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 18:29
von dampfklaus
Hallo Modellbahner,
der Max mit seinem Kippförderwagen hat mich infiziert. Nachdem ich eine schwere gebremste Muldenkipplore gebaut hatte, mußte ja nun auch eine Lok gebaut werden.
Ich habe mich für die Feldbahnlok Ns2f entschieden. Der Bau der Lok war interessant und hat auch ganz gut geklappt, nur mit dem Einbau der Fenster bin ich, bis heute gescheitert.
Ich hatte mir von der Fa. Knupfer H-Profilgummis gekauft und habe auch die
Plexiglasscheiben mit dem Profilgummi in die Fensteröffnungen bekommen, aber bei der geringsten Berührung sind sie wieder heraus "gflutscht".
Welche Erfahrung habt Ihr mit diesen H-Profilen gemacht???
Die Wand- und Glas-Stärke ist bei mir jeweils 2 mm.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus und verbleibe
mit Gruß
Dampfklaus
Re: Fenster-Einbau
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 18:41
von bkm
du wärst der Erste der Das mit der Technololgie schaft in Spur II

Re: Fenster-Einbau
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 19:04
von Martin Ristau
Hallo,
bkm hat geschrieben:du wärst der Erste der Das mit der Technololgie schaft in Spur II

denkst du... .
Sofern du so nah wie möglich an 1:22,5 heran kommen wolltest, nehme ich mal an, dass du das fe-pr-45 verwendet hast. Dieses ist eine Materialstärke bis 1,5mm ausgelegt.
Vielleicht sitzen die Lippen nur noch ungenügend flächig auf deiner Scheibe und dem Wandmaterial auf und die ganze Konstruktion steht etwas unter Spannung, sodass die Scheibe bei Berührung herausspringt?
Gruß
Martin
Re: Fenster-Einbau
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 19:39
von BR530001
Hallo zusammen.
Ich klebe die Dichtungen einseitig mit SIKAFLEX(flexible Karrosseriedichtmasse) entweder an das Glas oder eben ans Gehäuse und ziehe dann die Scheibe ein. Durch die Verbindung ist die Dichtung nicht so wabbelig das alles wieder auseinander fällt.
Gruß Micha
Re: Fenster-Einbau
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 20:31
von Regalbahner
Hallo Fensterbauer,
ich denke das Thema passt besser zu den Modellbautechniken,
weshalb ich es auch gleich hierher verschoben habe
Viele Grüße
Christoph
Re: Fenster-Einbau
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 14:27
von dampfklaus
Hallo zusammen,
erstmal muß ich mich entschuldigen, die Materialstärke ist 1,5 mm bei mir und das H-Profilgummi ist: fe-pr-45 Größe 2=2,5 x2,5mm.
Bis jetzt habe ich immer versucht die Scheiben trocken einzusetzen.
Auf meine Rückfrage bei Fa.Knupfer sagte man mir, ich solle mit Silikonkleber arbeiten. Da bin ich mir aber noch nicht so sicher, ob der Silikonkleber auch so stabil, sprich fest wird!
Ich werde mal den von Micha empfolenen SIKAFLEX-Kleber versuchen.
muldenkipplore (dampfklaus)

schwere Muldenkipplore nach DIN 5962
Hier noch ein Bid von meine Ns2f.
Gruß
Klaus
Re: Fenster-Einbau
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 16:24
von Regalbahner
Hallo Klaus,
na jetzt weiss ich auch wer du bist
Schau doch mal welchen Trick der Högerbahner für seine Dichtungen anwendet.
Optisch finde ich das absolut gelungen.
modellbau/viewtopic.php?p=241113
oder auch hier :
modellbau/viewtopic.php?t=6355
Deine Profildichtungen finde ich fast etwas zu dick.
Falls du Sikaflex verwendest dann zieh Gummihandschuhe an,
denn das Zeug geht eine Woche lang nicht mehr von den Fingern ab

Habe damit schon eine Menge Bootsfenster geklebt.
Viele Grüße
Christoph
P.S. @ alle, die Entstehung dieses Meisterwerks kann man auch
hier komplett bewundern.
für 5+7,25 Zoll?
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 19:11
von bahn-stephan
Hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Waren das nicht Fenstergummis für die 5 bzw. 7,25-Zoll-Fraktion?
Aber selbst beim Rekowagen in 7,25 "fallen" diese bei der leichten Berührung wieder raus.
Da hilft wohl nur kleben, aber mit einem der dann fest wird.
Grüße
Bahn-Stephan
Re: Fenster-Einbau
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 20:45
von anoether
Hallo Martin,
Rollwagen hat geschrieben:Hallo,
bkm hat geschrieben:du wärst der Erste der Das mit der Technololgie schaft in Spur II

denkst du... .
den Beweis willst du uns schuldig bleiben?
Ich behaupte, dass der Artikel
fe-pr-45 für maßstäblichen Modellbau in 1:22,5 völlig ungeeignet ist.
Gruß Andreas
Re: Fenster-Einbau
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 21:03
von BR530001
Übrigens kann man sich schöne Fenster aus Mikroskop Objektträgern die es in der Apotheke gibt machen.
Gruß Micha