Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn15

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn15

Beitrag von 600mm »

Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn15

Liebe Gn15-Freunde. Helmut Schmidt hat im Forum einen Hinweis auf die NEM gemacht und damit eigentlich die Luft aus der Diskussion zum eigenen Gn15-Brett genommen. Nun sollten wir Nägel mit Köpfen machen und die Überschriften so auf des jeweilige "Fachbrett" nageln, daß auch jeder Suchende fündig wird.
Nach "Traugott Trödel" entsteht nun die zweite Gn15-Anlage mit dem Thema "Feldbahnmanufaktur". Dazu wird es auch wieder eine kleine Story geben, doch erst einmal einige Fotos.




Gn15_Ferdinand1 (600mm)
Bild


Gn15_Ferdinand2 (600mm)
Bild


Gn15_Ferdinand3 (600mm)
Bild

Um eine zumindest ein maßstabsnahes Gleisbett zu bekommen,
wird die Grundschotterung mit Kies ausgeführt und mit Quarzsand
abgedeckt. Die farbliche Nachbehandlung kommt ganz zum Schluss.

Gn15_Gleisplan_Ferdinand (600mm)
Bild


Gn15_Gleisplan_Ferdinant1 (600mm)
Bild

Keywords: Gn15-Layout, Gn15-Anlage, Gn15
Zuletzt geändert von 600mm am Sa 24. Sep 2011, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn

Beitrag von batzel »

Hallo Michael,

ich freu mich immer, wenn es was Neues in Gn15 gibt - also bitte weiter berichten (in Bild und Text). :D

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Döppenauer
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 17:58
Wohnort: Monschau

Re: Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn

Beitrag von Döppenauer »

Moin Michael,

sieht ja man wieder prächtig aus. Kannste damit bei mir auf SO +110 cm andocken? Sag jetzt bitte nicht das du damit nach Leipzig kommst, wäre nämlich echt der Hammer. Hast du eigentlich Traugott und Familie auf 110 cm umgebaut? Dann könnten wir nämlich Betrieb von Alexander sein Fischgut über mein Weingut zu deinem Trödel machen.Ich freue mich dich in Leipzig zu sehen. Alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen zum Gn15 Treff - direkt am Modellbahn-Wohnzimmer.

Gruß Herbert

PS. Ich bin gerade bei den letzten Details des Projek-TT
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn

Beitrag von 600mm »

Hallo,
so langsam wächst die Manufaktur. Um die Proportionen bei der Gestaltung zu beachten, habe ich erst einmal die Wände der Gebäude aus Sperrholz ausgesägt und mit Ziegelpapier beklebt. Dann wurde angefangen die Fenster zu gestalten. Diese sind wichtig, da die Werkstatt eine Inneneinrichtung bekommen soll. Die Schienen sind komplett verlegt und eingesandet, wobei ich erst gesiebten Kies genommen habe und dann die lauf- und Arbeitsflächen mit Quarzsand bestreute. Damit bekommt man eine sehr feinkörnige Oberfläche. Die farbliche Behandlung erfolgt zum Schluß. Reichlich Leim bindet das Ganze.


Gn15_Ferdinand4 (600mm)
Bild

Drehscheibe aus einer CD-Hülle. Es wurden 3 CD's mit Sekundenkleber übereinander geklebt, damit sich die Drehfläche nicht verzieht. Gut zu erkennen ist die Auflage von Akrylspachtel, in den mal ein Kleinpflaster geritzt werden soll. Da der Spachtel bei dickem Auftrag reißt, muß man alles gut austrocknen lassen und als letzte Schicht maximal 1mm auftragen.

Gn15_Ferdinand5 (600mm)
Bild

Werkstatt und Kontor der Feldbahnmanufaktur. Vor die Gebäudeausfahrt soll mal eine Schiebetür kommen. Links daneben ist der Personaleingang.

Gn15_Ferdinand6 (600mm)
Bild

Weichenbau auf kleinstem Raum. Die Code 143 Schienen sind sehr robust und man kann sie gut bearbeiten. Die Stellgewichte sind wieder aus einer Kleinserie. Gestellt werden die Weichen einmal mit Stellstangen, die gleichzeitig die Herzstücke umschalten. Für die elegante Lösung vom Batzel hatte ich leider keine Baufreiheit. Man beachte die Krampen im Bohlenübergang, welche das ganze Ding zusammen halten sollen.
Zuletzt geändert von 600mm am So 6. Nov 2011, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
Döppenauer
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 17:58
Wohnort: Monschau

Re: Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn

Beitrag von Döppenauer »

Moin Michael,

da haste aber ganz toll einen vorgelegt. Gefällt mir was da entsteht. Begeistert bin ich von deinen Selbstbauweichen. Ich überlege ob ich für die Erweiterung vom Döppenauer Weinhaus nicht auch mal den Selbstbau probiere. Bei einer Weiche kann ja nicht viel schief gehen. Verrate doch mal bitte ein paar Tipps zum Weichenselbstbau.
Ansonsten geht es bei dir mächtig vorwärts, der Transportwagen und die Abstellanlage sind nach meinem Geschmack. Irre finde ich die Fenster.

Gruß aus dem Westzipfel der Republik

Herbert
Feldbahnfan-atiker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 119
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:17
Wohnort: Hannover

Re: Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn

Beitrag von Feldbahnfan-atiker »

Hallo Michael,
kann mich den Worten von Herbert nur anschließen. Ich möchte mich aber auch für die Idee mit der Drehscheibe bedanken. Ich hatte nämlich gerade ein paar alte CD´s meiner Töchter bei Ebay erfolglos eingestellt und Gott sei dank kommt die Müllabfuhr nur einmal wöchentlich.

Gruß und weiter so

Feldbahnfan-atiker
Jürgen
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Michael,

und ich schließe mich u. a. auch Batzel an:
ich freu mich immer, wenn es was Neues in Gn15 gibt - also bitte weiter berichten (in Bild und Text).
Gn15 ist zwar nicht mein "Fach" aber es ist eben spannend einem Anlagenbau zuschauen zu können und zu sehen was auf so einer relativ kleinen Fläche doch machbar ist.

Voraussetzung s. oben, deshalb Danke für Deine Mühe (auch für die Berichte) vorab.

Viel Freude am Weiterbau.

Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Micha F.
Beiträge: 3
Registriert: So 6. Nov 2011, 09:02
Wohnort: Zwickau

Re: Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn

Beitrag von Micha F. »

Hallo Michael,

das sieht ja wieder wunderprächtig aus.

Gedanklich beschäftige ich mich auch schon seit längerem mit Gn15 und mit IIf. Über den kommenden Winter soll bei mir nun auch was in Gn15 entstehen. Bastelmaterial ist im Keller schon mal eingelagert.

Was hat Deine neue Anlage für eine Grundfläche ? Dein Landhandel ist 50 x 80cm wenn ich mich richtig erinnere, oder ?

Beste Grüße aus dem sonnigen Sachsen

Micha
AlexanderL
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
Wohnort: Mannheim

Re: Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn

Beitrag von AlexanderL »

*flüsternderweise*

Psssst! Gibts was Neues von Flanschen's ihrn Projekt?

Bin doch sooo gespannt!!!

Gn-a-TT-ernde Grüße aus der Kurpfalz
Benutzeravatar
600mm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 887
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:10
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Gn15 (IIp) Feldbahnmanufaktur Ferdinand Flansch (IIp) Gn

Beitrag von 600mm »

Endlich Kälte und Eis. Der milde Herbst und Winter zwang mich beruflich eine modellbahnerische Pause einzulegen. Nein keine Angst, kein neumodischer Kram wie BurnOut, nur viel Arbeit. Nun ruhen die Baustellen und es geht bei Ferdinand weiter. Der hat für seine Baustelle erst einmal einen Kesselwagen gebaut.


Gn15_Ferdinand7 (600mm)
Bild

Die CD-Drehscheibe ist auch fast fertig.
AHOI von der schönen Ostseeküste !
Michael

"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
https://www.facebook.com/600mm/
https://feldbahnundmehr.blogspot.com/
Antworten