Gw 99 07 01

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Gw 99 07 01

Beitrag von Harzbahnfreund »

99 5804 hat nun endlich einen von der Epoche her passenden Wagen bekommen.
Den Gw 99 07 01. Er hat die seit Jahren in der Bastelkiste liegenden
Breslauer Drehgestelle und besteht aus einem Sperrholz-Laserbausatz.
GW 99 07 01 (Harzbahnfreund)
Bild

Das Dach wurde mit der Sandsteinpaste von Axstone eingedeckt.

GW 99 07 01 (Harzbahnfreund)
Bild

GW 99 07 01 (Harzbahnfreund)
Bild

Der Sommer ist noch nicht ganz vorbei,wenigstens nicht auf der Gartenbahn. :lol:

Volker
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Gw 99 07 01

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Volker,

am 26.4. hast Du es ja angekündigt :wink: :
Zwei unvollendete oder besser noch nicht einmal angefangene
aus der Laser-Gang-Produktion warten noch auf ihren Zusammenbau.
Und jetzt ist der erste fertig. Sieht sehr gut aus hinter Anton :top: .

Wünsche Dir noch einige sonnige Ausfahrten für diese Saison.

Gruß vom

Kellerbahner


PS. ... und in der Winterpause (?) der zweite ? Oder geht die 6001 vor ?
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Gw 99 07 01

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Kellerbahner,

danke für die Blumen, dieses Jahr setzte mich einige Zeit
gesundheitsmäßig außer Gefecht, aber es bot sich auf diese Weise Zeit zum
Basteln. Ob ich noch (zwei) Wagen im Winter fertig kriege weiß ich noch nicht.
Die 99 6001 geht erstmal vor. Danach sind noch Lasergangwagen für die 99 6001 vorgesehen und die ganzen anderen Projekte.....:shock:
Schönen Sonntag.

Volker
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Gw 99 07 01

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Volker,

das ist ja lustig: Wie es der Zufall so will, so konnte ich deinen Güterwagen vor ein paar Wochen im Originalzustand in Hasselfelde sehen. Dort hat er sich hervorragend in die naturnahe Landschaft des Harzes integriert. :wink:

Bild
Geschlossener Güterwagen der HSB abgestellt in Hasselfelde

Nimm das Foto aber bitte nicht als Vorbild für eine Alterung. :twisted:

Viel Bastelspass mit deiner 6001 wünsche ich dir.
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Gw 99 07 01

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Harzer :tach:

zum aktuellen Zustand des Wagens füge ich noch eine Aufnahme aus dem Jahre 2004 hinzu. Der Verwitterungszustand ist doch bemerkenswert :!:

GGw 99-07-01 im Mai 2004 (Karl-Heinz)
Bild
Hasselfelde

Volker:

Über den angemessenen Wagen von 99 5804 habe ich mich sehr gefreut :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Gw 99 07 01

Beitrag von vodeho »

Hallo Achim,
Hallo Karl-Heinz,

Hasselfelde oder Hasserode? Ich dachte immer der Wagen stände in Wernigerode Hasserode. Falls er doch in Hasselfelde steht, wo genau steht er denn abgestellt, bei meinem letzten Besuch hab ich ihn nämlich nicht entdeckt.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Gw 99 07 01

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Michael :tach:

Hasserode wird wohl richtig sein :shock: :oops:

Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Gw 99 07 01

Beitrag von Max Hensel »

Hallo, Buntbahner

der Wagen steht im Bahnhof Wernigerode Hasserode. Der Erhaltungszustand hat sich seit 2004 deutlich verschlechtert. Ich selber war vor zwei Wochen dort.

Liebe Grüße

Max.
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Gw 99 07 01

Beitrag von HSBAchim »

Guten Morgen Max, Karl-Heinz und Michael,

Danke für die Richtigstellung. Natürlich ist Hasserode richtig. Das war ein Freud'scher Vertipper meinerseits :irre:

Mein Foto ist ganz aktuell vom August 2011. Es passt gut zu dem traurigen Eindruck, den viele Bahnanlagen der HSB zur Zeit bieten. Auch der Bahnhof Hasserode zerfällt langsam. Ein neues Durchgangsgleis mit Haltepunkt wurde etwas abseits des alten Bahnhofs angelegt, und das ehemalige Empfangsgebäude offensichtlich dem Verfall preisgegeben. :cry:

Also, besucht den Harz, solange es ihn noch gibt. Und behandelt eure Modelle besser, als das Original :wink:
Viele Grüße

Achim
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Gw 99 07 01

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo,
HSBAchim hat geschrieben:Auch der Bahnhof Hasserode zerfällt langsam. Ein neues Durchgangsgleis mit Haltepunkt wurde etwas abseits des alten Bahnhofs angelegt, [...].
dieses "neue Durchgangsgleis" wurde schon vor dem zweiten Weltkrieg im Zuge einer Streckenbegradigung angelgt und wurde vor kurzem umfangreich modernisiert. Sowohl das durchgehende Streckengleis, als auch das Kreuzungsgleis sind Bestandteil des Bahnhof Wernigerode-Hasserode.

Alle Betriebsstellen mit mindestens einer Weiche sind keine Haltepunkte mehr!

Mit Stilllegung der Anschlussgleise im Bereich des Bahnhofs Wernigerode-Hasserode wurde der "alte" Bahnhof Hasserode nach Ende der Zuführung von Betriebsmittel zum Ausbesserungswerk mittels Transportwagen nur noch für das Verladen von Betriebsmiteln auf Tieflader verwendet.
Nach Inbetriebnahme der neuen Betriebsmittelverladerampe im Bereich Wernigerode-Westerntor hat der "alte" Bahnhof Hasserode im Regelfall keine betriebliche Bedeutung mehr.

Tut mir Leid, wenn ich jetzt etwas ins Thema reingequatscht habe. :roll:

Gruß

Martin
Antworten