Tenderheizung
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 17:23
Hallo Buntbahner,
am Wochenende war bei mir Fahrtag und deshalb habe ich bei
meiner 52er die Tenderheizung gereinigt und Bilder gemacht.
Ich möchte euch nicht vorenthalten wie ich vor 12 Jahren die
Tenderheizung gemacht habe.
Das war der erste Versuch, Dampf vom Sicherheitsventil über einen
Silikonschlauch zum Gastank zu leiten. Hat funktioniert, nur
wurde der Gastank zu heiß.modellbau/posting.php?mode=newtopic&f=23#
CIMG0602 (Kupferschmied)

Dann habe ich noch Versuche mit einer Kreiselpumpe und Zahnradpumpe
gemacht, waren aber beide zu laut. Dann habe ich einen Ozilierenden
Dampfzylinder genommen, der von einem Getriebemotor angetrieben wird.
Das war dann wirklich sehr leise.
CIMG0580 (Kupferschmied)

CIMG0581 (Kupferschmied)

CIMG0582 (Kupferschmied)

Die ganze Einheit sitzt in einem kleinen Behälter.
CIMG0583 (Kupferschmied)

CIMG0586 (Kupferschmied)

CIMG0587 (Kupferschmied)

Von dort wird Wasser durch den Wärmetauscher gepump, und somit
der Wasserbehälter erwärmt.
CIMG0588 (Kupferschmied)

Der Wasserbehälter ist am Gastank eingehängt und somit wird auch der
Gastank erwärmt.
CIMG0584 (Kupferschmied)

CIMG0585 (Kupferschmied)

CIMG0586 (Kupferschmied)

CIMG0589 (Kupferschmied)

CIMG0590 (Kupferschmied)

CIMG0591 (Kupferschmied)

Wasserbehälter und Gastank sind deshalb getrennt, weil ich es sonst nicht
in den Tender bekomme.
Gastank einbau.
CIMG0592 (Kupferschmied)

CIMG0593 (Kupferschmied)

CIMG0594 (Kupferschmied)

CIMG0595 (Kupferschmied)

Wasserbehälter eingehängt.
CIMG0596 (Kupferschmied)

Wärmetauscher am Brennerhalter eingesteckt. Durch die Länge des
Wärmetauschers habe ich die Temperatur am Wasserbehälter eingestellt.
CIMG0597 (Kupferschmied)

CIMG0599 (Kupferschmied)

Gasanschluß verlegt.
CIMG0600 (Kupferschmied)

Dem Wasser habe ich noch grünen Kühlerfrostschutz beigemisch, nich weil ich
Angst habe das es mir einfriert, sonder als Schmiermittel für die Pumpe.
CIMG0601 (Kupferschmied)

Gruß Thomas
am Wochenende war bei mir Fahrtag und deshalb habe ich bei
meiner 52er die Tenderheizung gereinigt und Bilder gemacht.
Ich möchte euch nicht vorenthalten wie ich vor 12 Jahren die
Tenderheizung gemacht habe.
Das war der erste Versuch, Dampf vom Sicherheitsventil über einen
Silikonschlauch zum Gastank zu leiten. Hat funktioniert, nur
wurde der Gastank zu heiß.modellbau/posting.php?mode=newtopic&f=23#
CIMG0602 (Kupferschmied)
Dann habe ich noch Versuche mit einer Kreiselpumpe und Zahnradpumpe
gemacht, waren aber beide zu laut. Dann habe ich einen Ozilierenden
Dampfzylinder genommen, der von einem Getriebemotor angetrieben wird.
Das war dann wirklich sehr leise.
CIMG0580 (Kupferschmied)
CIMG0581 (Kupferschmied)
CIMG0582 (Kupferschmied)
Die ganze Einheit sitzt in einem kleinen Behälter.
CIMG0583 (Kupferschmied)
CIMG0586 (Kupferschmied)
CIMG0587 (Kupferschmied)
Von dort wird Wasser durch den Wärmetauscher gepump, und somit
der Wasserbehälter erwärmt.
CIMG0588 (Kupferschmied)
Der Wasserbehälter ist am Gastank eingehängt und somit wird auch der
Gastank erwärmt.
CIMG0584 (Kupferschmied)
CIMG0585 (Kupferschmied)
CIMG0586 (Kupferschmied)
CIMG0589 (Kupferschmied)
CIMG0590 (Kupferschmied)
CIMG0591 (Kupferschmied)
Wasserbehälter und Gastank sind deshalb getrennt, weil ich es sonst nicht
in den Tender bekomme.
Gastank einbau.
CIMG0592 (Kupferschmied)
CIMG0593 (Kupferschmied)
CIMG0594 (Kupferschmied)
CIMG0595 (Kupferschmied)
Wasserbehälter eingehängt.
CIMG0596 (Kupferschmied)
Wärmetauscher am Brennerhalter eingesteckt. Durch die Länge des
Wärmetauschers habe ich die Temperatur am Wasserbehälter eingestellt.
CIMG0597 (Kupferschmied)
CIMG0599 (Kupferschmied)
Gasanschluß verlegt.
CIMG0600 (Kupferschmied)
Dem Wasser habe ich noch grünen Kühlerfrostschutz beigemisch, nich weil ich
Angst habe das es mir einfriert, sonder als Schmiermittel für die Pumpe.
CIMG0601 (Kupferschmied)
Gruß Thomas