Brigadewagen der WEM

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Brigadewagen der WEM

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo,
endlich konnte ich mal wieder eine Baustelle fast abschliessen. Es fehlt nur noch die passende Beschriftung.
Die Unterwagen sind die bekannten bommelschen Werke, der Rest ist auf meinem Küchentisch gewuchert. Der Aufsatz ist wie im Orginal aus (Messing-) Profilen zusammengenietet. die Seitenwände bestehen aus graviertem Sperrholz. Die Funktion ist wie im Orginal, dadurch aber schlecht zu transportieren. Er fällt schnell auseinander.
Tschüß Rene
Brigadewagen der WEM (Dampfcargo63)
Bild
Maßstab 1:13,3, noch ohne Beschriftung
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Brigadewagen der WEM

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Rene,

Das ist ein schönes Modell geworden.

Sowas ähnliches habe ich auch vor, Unterwagen, Rahmen und ein paar Rungen sind vorhanden, der Rest wartet noch darauf hergestellt zu werden.

Hast du einen Wagen mit oder ohne Klappsitzchen nachgebildet?

Viele Grüsse,
Urias
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Brigadewagen der WEM

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Urias,
ich baue einen Zug der WEM, also ist der Wagen die modernisierten Variante der Werkstatt Muskau. Die Sitze sind nicht mehr vorhanden, sie haben verstärkte Rahmen und T-Rungen.
Tschüß Rene
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Brigadewagen der WEM

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Rene,

Inwieweit unterscheiden sich denn die Rahmen und Aufbauten der 03-XXX von den "richtigen" Brigadewagen?

Die verstärkten T-Rungen sind mir bekannt.

Viele Grüsse,
Urias
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Brigadewagen der WEM

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Urias,
die Wagen sind als Neuaufbauten teilweise geschweisst. Die Träger sind an die TGL angepasst, andere Abmessungen und Aufteilung als das Orginal. Die Rungenhalter sind auch anders, an den Rahmen der Wände wurden zusätzliche Knotenbleche eingeschweisst. Dadurch gab es eine höhere Tragfähigkeit und Festigkeit. Im Grunde gleicht kein erhaltener Wagen mehr dem Anderen.
Tschüß Rene
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Brigadewagen der WEM

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Rene,

ich habe jetzt mal ein paar Vorbildfotos angesehen, nun kann ich nachvollziehen von was du schreibst.

Aber - ohne an deinem Modell herumnörgeln zu wollen - ich habe zufällig auch bemerkt dass auf keinem der mir zur Verfügung stehenden Bilder die Stirnwände Laschen für die Rungen hatten/haben. Rungen selbst findet man da auch nur selten.

Viele Grüsse,
Urias
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: Brigadewagen der WEM

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Urias
ich habe den 03-035 zum Vorbild genommen, der hat noch alle Rungen.
Tschüß Rene
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Brigadewagen der WEM

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Rene,

Wie sagt man so schön? Es gibt für alles ein Vorbild. Ich habe mal vor Jahren in Weisswasser den 03-051 vermessen, an dem wird sich mein Nachbau orientieren.

Viele Grüsse,
Urias
Antworten