Seite 1 von 6
Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 17:02
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,
für meine Dampflok Mallet,
CIMG0404 (Kupferschmied)
muß ich einen neuen Kessel bauen, da der Orginalkessel zwischen
Flammrohr und Enddeckel undicht geworden ist.
0009 (Kupferschmied)
0010 (Kupferschmied)
0012 (Kupferschmied)
es kommt mir auch so vor, das sich das Flammrohr gegenüber dem
Kessel zusammen gezogen hat.
0013 (Kupferschmied)
0016 (Kupferschmied)
Den Kessel habe ich dann noch aufgesägt um zu sehen wie er nach
13 Jahren innen aussieht.
CIMG0340 (Kupferschmied)
CIMG0341 (Kupferschmied)
gruß Thomas
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 20:47
von Ralph
Hallo Thomas
Das Problem mit den Messingflammrohren kenne ich nur zu gut , habe schon viele Kessel mit besagtem Schaden neubauen müssen , durch die Heizringe im Wasserraum kann sich das Flammrohr nicht mehr so gut ausdehen aber umso besser schrumpfen .
Wenn die Wasserstände brechen oder undicht werden hat sich die Rückwand meistens eingezogen und irgendwann reißt die Lötnaht oder aber kurz daneben .
Je keiner der Kesselaußendurchmesser desto schneller ein ausgerissenes Flammrohr .
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen Kupferrohre halten wesentlich länger.
Gruß aus dem R.AW Nörvenich
Ralph
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 13:58
von Kupferschmied
Hallo Ralph,
ich habe mir das Flammrohr mal von innen angesehen, durch die Wellenbildung
sieht man wie es sich zusammengezogen hat.
CIMG0405 (Kupferschmied)
CIMG0407 (Kupferschmied)
gruß Thomas
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: So 5. Jun 2011, 20:28
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,
habe heute das Kesselrohr auf länge gedreht.
Ist 300 mm lang und hat einen Durchmesser von 60 mm.
0026 (Kupferschmied)
0027 (Kupferschmied)
Reitstockseitig habe ich mir aus einem Alurundmateriall, 2 Kugellagern
und einer MK 2 Aufnahme eine gegenstütze gemacht, die in das
Kupferrohr hineinragt.
CIMG0408 (Kupferschmied)
CIMG0409 (Kupferschmied)
gruß Thomas
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: So 5. Jun 2011, 21:05
von Ralph
Hallo Thomas
60mm ist eigentlich zu klein für die Lok die Proportionen wirken besser wenn man ihr einen 65mm Kessel mit kräftigem Schlot verpasst . Im Originaltrim ist der Schlot 6mm tiefer als die Führerhausoberkannte , Sieht für meinen Geschmack ein bisschen unglücklich aus , der Schlot ist eigentlich der höchste Punkt bei einer Dampflok .
Alternativ den Kessel ein wenig höher legen , oder eine isolierende Verkleidung drumherum machen .
Bei der Mallet habe ich den Kessel um 6mm höher gelegt , siehe Bild anbei .
PS: der Umbau ist jetzt aber auch schon über 10 Jahre her .
Gruß Ralph
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 17:42
von Kupferschmied
Hallo Ralph,
über die Propotionen der Lok habe ich mir keine Gedanken gemacht
und habe die Maße vom alten Kessel übernommen damit ich an der
Lok nichts abändern muß. Eigentlich wollte ich nur den Kessel ersetzen,
aber so wie es jetzt aussieht werde ich die komplette Lok überholen.
gruß Thomas
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: Do 9. Jun 2011, 10:22
von Kupferschmied
Hallo Buntbahner,
hier ein paar Bilder vom Kessel.
Beim Löten.
CIMG0326 (Kupferschmied)
Die Anschlußstutzen für Sicherheitsventil, Wasserstand und die
Befestigungslöcher für die Dome und Griffstangen habe ich vom
alten Kessel übernommen.
CIMG0338 (Kupferschmied)
CIMG0337 (Kupferschmied)
CIMG0333 (Kupferschmied)
Den Schornstein und den Rauchkammerdeckel werde ich weiter verwende.
CIMG0332 (Kupferschmied)
gruß Thomas
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 08:42
von giovanni
Thomas,
verstehe ich das richtig, der Kessel wird nicht isoliert und es gibt auch keinen Aussenkessel ?
gi
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: Sa 11. Jun 2011, 23:31
von Kreuzkopf
giovanni hat geschrieben:... und es gibt auch keinen Aussenkessel ?
Äääähhh, Außenkessel - ist das das Gegenstück zum Innenkessel

- was ist das bitte ???
Ich kenne nur einen Kessel, in dem Dampf gemacht wird
Total verwirrte Grüße vom Kreuzkopf
Re: Neubaukessel Dampflok Mallet
Verfasst: So 12. Jun 2011, 00:35
von Florian
Hallo
Ein Aussenkessel ist eine Hülle über den eigentlichen Dampfkessel. Da kann man dran alle Anbauteile befestigen und muss dabei nicht hartlöten (wie für den eigentlichen Dampfkessel)
Der Dampfkessel selbst kann dann auch noch mit einer Isolation umwickelt werden, was die Effizienz steigert, indem Verluste minimiert werden.
Gruss Florian