600 mm-Garratt (M = 1:35)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Blauer Klaus
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 18:14
Wohnort: Erlensee

600 mm-Garratt (M = 1:35)

Beitrag von Blauer Klaus »

Mein Modul mit dem Betriebszentrum einer 600mm Feldbahn hat zwar einen neuen Besitzer, das heißt jedoch nicht, dass der Feldbahngeist zum Erliegen gekommen ist.

Hier geht es weiter.

Einige bauen in Messing andere in Plaste und dann gibt es noch die, die in Pappe machen. Nach dem "Blauen Klaus" und der "Lucy" als Traktionsmittel, hat das Kollektiv der EFM eine Garratt für die 600mm Feldbahn in Auftrag genommen.

... und so ging es los mit dem Maschinchen:

Bild

Bild ...

... einige Wochen später (trotz Weltuntergangsstimmung ringumher durch Erdbeben, Kernschmelze und Schummel-Baron) sah das ganze dann schon so aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt geht an den Ausbau bzw Zurüstung: na ja, an die Esse, Dampdom, Lampen etc.
Modellbahnspaß aus dem Schnäppchen-Paradis auf www.modellbahn-doebler.de

... mit Gruß aus dem hessischen Kinzigtal (MKK)

Wolfgang
Benutzeravatar
Blauer Klaus
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 18:14
Wohnort: Erlensee

Re: 600 mm-Garratt (M = 1:35)

Beitrag von Blauer Klaus »

Es hat sich etwas getan beim Weiterbauen der Garratt.
Einige Detailierungs-Bauteile sind entstanden und verbaut worden.

Bild

Bild

Bild

... beim nächsten Mal sind dann sicherlich weitere Schritte zu sehen.
Modellbahnspaß aus dem Schnäppchen-Paradis auf www.modellbahn-doebler.de

... mit Gruß aus dem hessischen Kinzigtal (MKK)

Wolfgang
batzel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 174
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 12:11
Wohnort: östl. Harzrand
Kontaktdaten:

Re: 600 mm-Garratt (M = 1:35)

Beitrag von batzel »

Hi Wolfgang,

deine Garrat ist "absolut GEIL" :top: :smt041
Hast du für die Antriebsdrehgestelle welche von einer H0-Lok genommen? Willst du die Speichen bei den Radsätzen so lassen? Bin schon auf weitere Bilder gespannt.

Und bitte (trotz weniger Antworten) weiter berichten :smt045 :zustimm:

vg vom batzel
Ich bin nicht die Signatur - ich putze hier nur ;)
Benutzeravatar
Blauer Klaus
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 18:14
Wohnort: Erlensee

Re: 600 mm-Garratt (M = 1:35)

Beitrag von Blauer Klaus »

… und hier geht nun der Bericht über die 600mm-Garratt weiter.
Wir erinnern uns? Wir befinden uns immer noch im Jahr 1952, der letzte Krieg in Europa ist gerade einmal 7 Jahre vorbei. Es geht um eine kleine Feld- und Waldbahn, die ein 600mm-Netz irgendwo zwischen hessischer Rhön und Küste betreibt. Der Betriebsleiter (ein ehemaliger Kapitän zur See) und seine Mannschaft haben zusammen den Krieg auf einem Küstenwachboot (http://www.schiffbilder.de/1024/der-kri ... -20018.jpg), mehr oder weniger, gut überstanden, und dann die aufgelassene Feldbahn nach 1945 wiederbelebt.
Überall im Land wird wiederaufgebaut, die Montan-Industrie steigert die Produktion, es wird Holz und Tonerde gebraucht. Der Betrieb prosperiert. Unser Betriebsleiter braucht ständig weiteres Rollmaterial um die Kunden mit Rohstoffen beliefern zu können. Vielleicht liegt es ja auch an der Liebe zur Bahntechnik des Betriebsleiters und seiner Mannschaft, dass immer wieder Exoten zur Bahnlinie kommen.

„Lucy“, die C-gekuppelte Dampflok, aufgearbeitet aus Heeresbeständen Bild
(sie soll später in den 1960er Jahren Vorlage für eine Hauptrolle in einem Marionettenstück der Augsburger Puppenkiste werden) ….

… und der „Blaue Klaus“, eine B-gekuppelte Diesellok aus Beständen des USATC (in der Normandie stehen gelassen und vergessen), Bild
sind die momentanen Lastesel der Bahn.


Jetzt hat „der Alte“, wie ihn die Mannschaft aus Tradition immer noch nennt, die Parole „nicht kleckern, klotzen“ ausgegeben. Für ihn hat das bedeutet, eine Stärkere Lok muss her. Bei der EFM - Erlenseeer Feldbahn Manufaktur, ist er im letzten Herbst fündig geworden und hat gleich den Auftrag zum Bau einer 0-6-0+0-6-0 Garratt für seine 600mm Strecke erteilt.

Gestern, am 24. April, war die Vorstellung der Lok, nachdem der Rohbau abgeschlossen war (in einigen Jahrzehnten sagt man wohl dann dazu auf neudeutsch „roll out“). Bei fast hochsommerlichem Frühlingswetter wurde die Lok nach draußen gezogen (in 59 Jahren wird man solch schöne Frühlingstage einer globalen Erderwärmung zu schreiben. Da man an die Natürlichkeit der Vorgänge nicht glaubt, fabulieren Wissenschaftler Gründe, bei denen sie sich gegenseitig widersprechen. Man will nicht wahrhaben das die Menschheit die Natur nicht beherrschen kann, aber die Natur die (unwichtige) Menschheit).

Was unser Betriebsleiter als Fotos mitgebracht hat freute die Mannschaft:
Unsere Garratt von vorn rechts:
Bild

… und von hinten rechts:
Bild

Dann ging es auf Dach der Werkstatt um einen „Überblick“ von der Lok zu bekommen:
Bild

Bild

In der nächsten Woche soll es in die Lackiererei gehen. Wenn wir Glück haben, könnte in 6 Wochen, also zu Pfingsten, der Betriebsausflug mit …… Na, da wollen wir mal hoffen.
Modellbahnspaß aus dem Schnäppchen-Paradis auf www.modellbahn-doebler.de

... mit Gruß aus dem hessischen Kinzigtal (MKK)

Wolfgang
Benutzeravatar
Blauer Klaus
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 18:14
Wohnort: Erlensee

Re: 600 mm-Garratt (M = 1:35)

Beitrag von Blauer Klaus »

Pfingsten war der Tag der Tage. Unsere 0-6-0 + 0-6-0 Garratt hat ihren ersten Ausflug mit Bravour hinter sich gebracht.

Einem befreundeten Photographen ist es gelungen auf dem Ausflug einige Photos zu schießen als sie auf einem höhergelegenen Bahndamm daher kam:

... volle Bereitseite
Bild

... das Führerhaus mit dem Dampfkessel
Bild

... der Kohletender
Bild

.. und im Nachschuß
Bild

... einige Stunden kam die Garratt vom Ausflug zurück und unser Photograph war wieder zur Stelle.
Bild

... der Wassertender
Bild

.. der Dampfkessel mit der Speisepumpe
Bild
Modellbahnspaß aus dem Schnäppchen-Paradis auf www.modellbahn-doebler.de

... mit Gruß aus dem hessischen Kinzigtal (MKK)

Wolfgang
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: 600 mm-Garratt (M = 1:35)

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Wolfgang,

bin erst jetzt so richtig über deinen Bericht gestolpert und ganz fasziniert von deiner Feldbahn-Garrat! Schön, mal wieder so ein echt gelungenes low tech-low cost-but big fun-freelance-Modell zu sehen!
Man sieht, dass dir das großen Spass gemacht haben muss, mit einfachen Mitteln so ein Ergebnis zu erzielen!

Hast du die angebauten hölzernen Drehteile selber gedreht?

Servus, Thomas
... der auf weitere Bilder gespannt ist!
Antworten