ich möchte hier mal kurz von meinem ersten Bauversuch einer Gartenbahnweiche berichten.
Durch die Hobbyaufgabe eines Bekannten und dessen unsachgemäße Demontage des Gleismaterials bin ich in den Besitz von einer Menge teils recht verbogener 332er Schienenprofile gekommen.
Da das Material jahrelang im Freien lag, war es entsprechend angelaufen und mußte erst einmal gereinigt werden. Ich habe da so einiges versucht, anfangs recht erfolglos. Selbst die Spülmaschine mußte ran, ohne Erfolg. Was letztlich funktioniert hat, war Urinsteinentferner. Ich pinsele die Profile mit dem Urinsteinentferner so lange ab, bis die schöne Messingfärbung zum Vorschein kommt. Dann sofort gründlich mit klarem Wasser abspülen und trocknen. Ergibt eine matte Messingoberfläche. Wirkt der Urinsteinentferner zu lange ein, bekommt das Profil eine kupferfarbene Oberfläche.
Anschließend habe ich die Profile noch mit einer feinen Messingdrahtbürste bearbeitet, das bringt noch eine glänzende Oberfläche zum Vorschein.
Profil reinigen (ReiRaWB)

Reinigung von Schienenprofilen
Der Plan ist nun, im Garten eine kleine Bahn weitgehend mit Eigenbauweichen und -DKWs aufzubauen. Es sollen keine kleineren Radien als R3 verwendet werden. Für die fertigung meiner ersten Weiche habe ich erst einmal eine Zeichnung gefertigt und als 1:1 Vorlage geplottet. Die Schwellenanordnung habe ich dann nochmal mit Bleistift korrigiert, gefällt mir so besser.
Weichenzeichnung (ReiRaWB)

Bild von der Weichenzeichnung 1:1
Für den Bau der Weichen habe ich mir von Bertram Heyn http://www.modell-werkstatt.de/ auf der "Modellbau und Hobby 2010" in Leipzig 0,5m-Schwellen und Schienenstühlchen gekauft. Da die Kombination von Einzelschwellen, eingebohrten Schienenstühlchen und Schienenprofilen ein ziemlich labiles Gebilde ergibt, habe ich das Ganze unter Zuhilfenahme von Zweikomponentenkleber auf eine GFK-Grundplatte geklebt. Das Ergebnis auf ein paar Bildern.
Eigenbauweiche Bild 1 (ReiRaWB)

Eigenbauweiche Bild 1
Eigenbauweiche Bild 2 (ReiRaWB)

Eigenbauweiche Bild 2
Eigenbauweiche Bild 3 (ReiRaWB)

Eigenbauweiche Bild 3
Eigenbauweiche Bild 4 (ReiRaWB)

Eigenbauweiche Bild 4
Eigenbauweiche Bild 5 (ReiRaWB)

Eigenbauweiche Bild 5
Die gerade Strang der Weiche ist 450mm lang, der abzweigende Strang hat einen Radius von 1195mm (R3) bei 22,5 Grad Abzweigwinkel. Die Verbindungen zwischen Herzstück und Weichenzungen erfolgt mittels Schienenlaschen aus GFK 0,8mm, die gleichzeitig die Gelenke für die Weichenzungen darstellen. Verschraubt sind diese mit Schrauben und Muttern M1,6.
Gruß Reinhard