Hallo Knaupsholzfreunde,
nach dem auch der T14 nun seine Sonderfahrten im Knaupsholz absolvieren konnte, mag sich der ein oder andere auf eine Fortsetzung u.a. mit ihm freuen:
vsk2723 (Kellerbahner)
Jedoch mögen sich manche von Euch an die Ausgabe 48 des «Mittelpuffers» erinnern auf dessen Titelbild dieses Signal platziert wurde:
Schlußscheibe (Kellerbahner)
Damals verwendete OOK so eine Schlussscheine als sein Signal für die letzte Ausgabe und Einstellung der Zeitschrift «Mittelpuffer».
So ist jetzt auch das kleine Schlusssignal oben das Zeichen für die letzte Ausgabe von Berichten über den Bau und Betrieb auf der Verladestelle Knaupsholz

.
Wie damals beim ´Mittelpuffer´ ist es jetzt auch hier nach rund 14 Jahren der hiesigen Berichterstattung, ein paar Bildern darüber, den ein oder anderen Tests und -fahrten unter Begleitung von Betrachtern, Lesern und Kommentierenden, Zeit dieses Kapitel abzuschließen

.
Inhaltlich wurde in diesen Jahren alles erreicht was geplant war – und auch noch einiges mehr so, dass jetzt auch eine gewisse ´Plateauphase´ erreicht ist

.
Viel wichtiger jedoch: das Knaupsholz ist an seine Grenzen gestossen …
… durch den Bau der Triebwagen, vor allem zuletzt des
SCHLEPPTriebwagens T14, sind die Zuglängen über die Jahre, von Ingrid zu Anton über den T02 jetzt zum T14, immer länger geworden und sollen weiter immer länger werden

.
So haben beide Triebwagen schon ihre ca. 60 cm LüP. D.h. kuppelt man an den T14 nur einen Zwischenwagen und daran so 2, 3 aufgebockte Normalspurwagen, dann sind die Zuglängen schon mindestens so lang wie die Hälfte der Knaupsholz´schen Strecke

.
Ein sinnvolles Vor- und Zurückfahren, OOK würde formulieren: ein Point to Point Betrieb, ist damit schlicht nicht möglich bzw. sinnvoll. Denn dieser reduziert sich im Knaupsholz schon jetzt auf ein kurzes ´vor und zurück´ …
… also wird das Kapitel des (Modell-)Knaupsholz jetzt geschlossen.
Nicht um, wie OOK, in den Ruhestand zu gehen

, sondern Platz zu machen für ein neues Kapitel - zu gegebener Zeit, ohne Druck und Stress aber vorab einigen Überlegungen und Planungen dazu

.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...