Bilder von der OEA

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von squirrel4711 »

Rudolf,

Du bist ein Märchenonkel, aber ein ausgesprochen angenehm authentischer. Lasse mich gerne von Deinen literarischen Geschichten und den optischen Schmankerln verzaubern. Frustrierend ist dann jeweils die Realität; spätestens am Montag in der Früh.

Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1614
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Schrauber »

Hallo Rudolf,

Du bist mehr oder weniger schuld, das ich mir bei dieser Kälte fast die Ohren abfriere! Denn schließlich bleibt mir nichts anderes übrig, als meinen Hut vor Deiner Arbeit zu ziehen :tach:
Danke, das Du uns gelegentlich (meiner Meinung nach leider viel zu selten :P ) mit Deinen Impressionen den Tag versüßt... :gut:


respektvollen :respekt: Gruß
Tomas (Schrauber)








PS: Bitte laß uns nicht so lange auf die nächsten Bilder warten, sie beinhalten wohl eine gewisse Suchtgefahr... :biggthumpup: )
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Rudolf »

Tach Kollegen,

ich freue mich, daß Euch meine OEA gefällt und bedanke mich für Euer Lob und Euere Anerkennung.

Glücklicherweise ist mein Arbeitsplatz nicht weit von meiner Eisenbahn entfernt. Ab und zu lässt mir mein Beruf mal hier eine viertel Stunde und da eine halbe Stunde Zeit und die verbringe ich dann mit Basteln. Ich muß dazu ja häufig nicht mal das Werkzeug wechseln.
Viele Grüße

Rudolf
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Rudolf »

Hallo Kollegen,

die Zeiten ändern sich, selbst in Erbsbach. Kürzlich hat nämlich das alte Lagerhaus im hinteren Bahnhofsweg 1 einen neuen Besitzer bekommen. Es handelt sich hierbei um die Firma „Lagerhaus Wallenstein, wir lagern alles“. Der Firmenchef, Albrecht E. Wallenstein, hat auch gleich sein nagelneues Firmenschild aufgehängt und wohl in optimistischer Stimmung alle anderen Schilder geputzt, die sein altes Gemäuer verzieren. Nur für einen Eimer Farbe hat es dann wohl doch nicht mehr gereicht. Sei es drum. Die Gemeindekasse Erbsbach freut sich über die Gewerbesteuer und die OEA über das Frachtaufkommen.

Was mir vor einer Weile auffiel, waren die eisenbeschlagenen Dielen, die rechts neben der Tür an die Wand gelehnt sind.

059_Lagerhaus_Wallenstein (Rudolf)
Bild

Als ich neulich wieder mal hinkam, stand ein Güterwagen neben der Rampe und das habe ich mir dann gleich mal näher angesehen.

060_Lagerhaus_Wallenstein (Rudolf)
Bild

Nach wie vor geht das Leben in Erbsbach einen geruhsamen Gang und niemand regt sich auf, wenn mal jemand über die Gleise geht, solange er die nötige Vorsicht walten lässt. Ich also rüber und den Wagen von hinten fotografiert. Trotz Januar ist es heute in der Sonne schon recht warm, weshalb der Briefträger seine Jacke an seinem Postkarren abgelegt hat und den hinteren Bahnhofsweg hemdsärmelig bedient.

061_Lagerhaus_Wallenstein (Rudolf)
Bild

Als ich dann um den Wagen herumgehe und über den Zaun steige, sehe ich, was ich schon lange vermutet habe: Die Dielen dienen zum Übergang von der Laderampe auf den Güterwagen. Sie passen genau über den Zaun.

062_Lagerhaus_Wallenstein (Rudolf)
Bild

Ich gehe näher ran und sehe, dass der Güterwagen noch/schon leer ist. Leider ist aber niemand da, den ich fragen könnte und so steige ich hoch und mache noch ein Foto aus dem Wagen heraus rüber auf die Tür des Lagers.

063_Lagerhaus_Wallenstein (Rudolf)
Bild

Später hat mir dann drüben am Bahnhof ein freundlicher OEA-ler die Sache noch etwas näher erklärt:

Es war wohl schon immer so, dass das Lagerhaus gelegentlich von der OEA bedient wurde. Nun hat sich aber der geringen Liefermengen und auch der ungünstigen Lage des Gebäudes wegen der Bau eines Anschlussgleises nie ergeben. Darum hat man sich mit der Dielenmethode beholfen. Nichts ist eben dauerhafter, als ein gutes Provisorium.

Das Problem bei der Sache ist nur, dass der abgestellte Güterwagen das Umfahrgleis blockiert. Dieses wird aber mehrfach täglich gebraucht, wenn zwei Züge gleichzeitig im Bahnhof stehen. Der Güterwagen kann also nur außerhalb dieser Zeiten zugestellt werden und der Ladevorgang muß dann möglichst zügig vonstatten gehen. Bisher hat man aber noch immer eine Lösung gefunden und das wird auch in Zukunft so bleiben.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 6638
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von fspg2 »

Hallo Rudolf,
mal wieder schönen Ansichten Deiner so beschaulichen Bahn! Danke!
Ich weiß nicht, ob ich mich recht erinnere, Du schriebst einmal, dass Deine Lampen generell nicht beleuchtet werden. Eigentlich Schade, denn durch den warmen Schein der Lampen, würden Deine Mühen noch stärker wirken. :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Leeven (Lieber) Rudolf,
wie wir hier im Rheinland sagen......
ich freue mich immer, wenn neue Nachrichten deiner Bahngesellschaft mitgeteilt werden. ich lese die Geschichten immer wieder gerne und staune jedesmal aufs neue über deine sehr guten Fotos. Deine Anlage begeistert mich immer wieder neu und ich versuche mir das eine oder andere abzuschauen. Da fällt mir ein, dass ich euch auch mal wieder ein paar Fotos einstellen sollte über den weiteren Gang bei meiner eigenen Innenanlage.
Weiter so Rudolf und ganz dickes Lob für die tolle Lagerschuppengeschichte !!!!
Grüsse Jörg :respekt:
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Rudolf,

schön, mal wieder mit dem Briefträger und dem örtlichen Pressefotografen auf deiner schönen Anlage mitspazieren zu dürfen und weitere Winkel und Einblicke kennenzulernen! Die geruhsame Stimmung des kleinen Landbahnhofes kommt wirklich sehr gut rüber!

Du schreibst über das Lagerhaus: "sein altes Gemäuer verzieren", du meinst wohl sein altes "Gehölze"?! :)

Neben vielen liebevoll gestalteten Details gefällt mir z.B. auch die gelungene Alterung des allseits bekannten Toytrain-Waggons ausgezeichet, dessen LGB-Plastik-Herkunft man jetzt eigentlich völlig übersieht! Er sieht jetzt aus, als ob er genau da hingehört und ein paar Stunden herumträumen darf, wie bestellt und noch nicht wieder abgeholt, genauso wie du es erzählst.

Servus, Thomas
... der sich schon auf den nächsten Winkel freut!
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von kastenlokker »

Hallo nochmal, Rudolf,

beim nochmaligen Betrachten deiner schönen Fotos (Tomas der Schrauber konstatierte ja weiter oben bereits eine gewisse Suchtgefahr..) ist mir wieder der gelungene Übergang von der Kulisse in den Foto-Hintergrund aufgefallen:
Im ersten Foto: vom Tor (mit dem Briefträger) nach hinten zum Fachwerkhaus, das dicht hinter dem (kulissenhaften) kleinen grünen Gebäude rechts zu stehen scheint. Der Aufblick am fliehenden Dach des großen Hauses hinten empor trifft oben den Schornstein und folgt dem Baum weiter empor...
Zweites Foto: Ganz ähnlich ist hier die Situation (links neben dem Lagerhaus Wallenstein) bei dem bläulichen Gebäude mit dem schönen Torbogen. Da weiss man nicht genau, ist das Haus noch Profil oder schon Foto? (vermutlich schon noch Profil? oder doch Foto, wegen des starken Schlagschattens im doch beschatteten Bogen?). Die Bäume, die hinter den Häusern aufragen, verstärken die Tiefenwirkung enorm.
Drittes Foto: Hier sieht man dann im spitzen Blickwinkel von der Seite unvermeidlich, wie nah/dicht der Hintergrund hinter den Kulissen klebt. Aber eigentlich ja nur, wenn man bewußt darauf hinschaut.
Viertes Foto: Diesen "Durchblick" dem schmalen Weg folgend vor den Kulissenbauten entlang finde ich besonders stimmungsvoll. Die langgezogene Biegung macht den Blick noch neugieriger, wie das wohl hinten noch weitergeht... (ein gerader Weg mit stumpfem einsehbaren Ende wäre dagegen totlangweilig).
Wir hatten das Thema Hintergrund/Kulisse ja vor einiger Zeit schon mal hier (irgendwo in einem anderen Thread) angesprochen. Ich finde es immer wieder spannend zu sehen, wie man diese schwierige und deshalb gerne vermiedene Gestaltungsaufgabe doch überzeugend lösen kann.

Servus, Thomas
Zuletzt geändert von kastenlokker am Sa 17. Jan 2009, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Hallo Thomas. hallo Freunde der Hintergrundkulisse,
wir hatten das letztens bei mir.......
modellbau/viewtopic.php?t=8013&highlight=
Da kann man sehen, wie weit mein Weg noch ist zu einer sehr guten Hintergrundkulisse a la Rudolf.....aber ich bin ja lernfähig und versuche eure Vorschläge umzusetzen. Dazu habe ich mich ja unter anderem hier auch angemeldet. Grüsse aus dem Emsland Jörg
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Bilder von der OEA

Beitrag von kartonbahner »

Hallo Rudolf,

wie Du schon im Thread vom Kastenlokker angedeutet hast, fragt man sich selbst als interessierter oder gar begeisterter Mitleser immer wieder, ob man - aus der Sicht des Präsentierenden - immer wieder (und gern) "die Begeisterungsstürme des Publikums ertragen kann" .. :P

Was mir an Deinen Modellbaukünsten besonders auf- und gefällt ist, dass Du sie auch noch stimmig und stimmungsvoll präsentierst - was mich wiederum auch ein wenig deprimiert :wink: , weil ich, so ich es denn überhaupt zu einem Gn15-Layout schaffe, kaum so viel an Platz, Zeit und Material werde aufwenden können, von den zu erlangenden Fertigkeiten ganz zu schweigen ...

Trotzdem sind Berichte wie dieser für mich persönlich die Highlights beim Besuch dieser Seite, weswegen ich die Arbeiten anderer Buntbahner aber nicht weniger achte ...

Dir, und allen Mit-Buntbahnern einen schönen Abend!
Gerald
Antworten