Projekt Klosterstollen IIf

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Regelspur »

Hallo Helmut,

:wink: da könnte man ja klatt zum "Lorenbauer" werden.

Auch wenn sie noch so schön sind, ich bleibe bei Regelspur, da kenne ich mich aus.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf zusammen,
inzwischen habe ich mit dem kolorieren der westlichen Wand weiter gemacht und die Teile mal zur Probe aufgestellt.

Wand West 08 (Helmut Schmidt)
Bild

Wand West 09 (Helmut Schmidt)
Bild

Wand West 10 (Helmut Schmidt)
Bild

Als Nächstes gilt es die Teile auszurichten und zu befestigen dann verschwindet auch der Spalt am Boden.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Helmut,

für die Hochglanz-Lore musste ich mir erstmal eine Sonnenbrille holen, :roll:
ich bin mal gespannt wie das Teil dann "in Ehren ergraut" aussehen wird.

Die Wände sind so gut geworden, das man beim Anblick sofort an den Besuch
des Original-Klosterstollen-Eingansbereich erinnert wird. Gerade sie Umsetzung
der unregelmäßigen, alten Wände ist eine große Kunst, die Du hier zeigst.

Weiter so!

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Trambahner »

Hallo Helmut,

Das nenne ich Modellbau in Perfektion.
Und dann erst noch so schön Schritt für Schritt dokumentiert.
Ein weiteres BBF Highlight :D

Vor allem die unterschiedlichen Farbtöne und Verwitterungen der unterschiedlichen Mauertypen: einfach genial.

Mit welchen Methoden und Techniken erhälst Du dieses realistische Aussehen :?:
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Thomas Engel hat geschrieben::wink: Hallo Helmut,

für die Hochglanz-Lore musste ich mir erstmal eine Sonnenbrille holen, :roll:
ich bin mal gespannt wie das Teil dann "in Ehren ergraut" aussehen wird.

Die Wände sind so gut geworden, das man beim Anblick sofort an den Besuch
des Original-Klosterstollen-Eingangsbereich erinnert wird. Gerade sie Umsetzung
der unregelmäßigen, alten Wände ist eine große Kunst, die Du hier zeigst.

Weiter so!

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

:flamingdev: Thomas
Glück Auf Thomas,

da die Lore bei uns schon immer in der Ausstellung gestanden hat, fürchte ich wird die nicht so richtig gealtert werden, denn das passt nicht in eine Ausstellung. Mit solch einer Lore wurde aber die Aufwältigung des Klosterstollens begonnen.

So ganz bin ich mit den alten allerdings Wänden allerdings noch nicht fertig aber es wird und mich freut es wenn du schon jetzt den Stollen wieder erkennst.
Trambahner hat geschrieben:Hallo Helmut,

Das nenne ich Modellbau in Perfektion.
Und dann erst noch so schön Schritt für Schritt dokumentiert.
Ein weiteres BBF Highlight :D

Vor allem die unterschiedlichen Farbtöne und Verwitterungen der unterschiedlichen Mauertypen: einfach genial.

Mit welchen Methoden und Techniken erhälst Du dieses realistische Aussehen :?:
Glück Auf Michael,

Danke für das Interesse ich möchte mal einen Zwischenschritt dokumentieren und versuchen daran etwas zu erklären.

Wand West 11 (Helmut Schmidt)
Bild
Die Steine wurden bislang mit der CNC Maschine und einem 0,5 mm Fräser in MDF graviert und mit grauer Plakatfarbe grundiert. Nach dem Trocknen mit einer Walze vom Linoldruck mit ziegelroter Plakatfarbe eingefärbt. Erste Nuancen wurden hier mit einem harten Borstenpinsel und lasierend verdünnten Plakatfarben aufgebracht. Als Farbtöne wurden auch wenn man es kaum sieht Ocker, Gelb, Grün, Braun, Schwarz und noch weitere Rottöne aufgebracht.

Wand West 12 (Helmut Schmidt)
Bild
Hier wurden die Steine ganz einfach mit Bleistift auf eine MDF Platte aufgezeichnet. Dann mit einer Trennscheibe und und Zahnarztfräsern in einer Minibohrmaschine die Struktur eingearbeitet.

Hier wurde erst einmal mit diversen Plakatfarben nass in nass gearbeitet.

Das Projekt Klosterstollen gibt es bei mir aber nicht nur im Modell und so habe ich natürlich wirklich Zugang zu allem.

EL9 Reparatur 01 (Helmut Schmidt)
Bild
Hier bin ich gerade mit der Reparatur der Bremse unserer EL9 Nr. 2 beschäftigt und ein defekter Bolzen wird mit einem 24 mm Bohrer ausgebohrt.

Im Hintergrund ist ein wenig Lokschuppenwand von innen zu sehen, die ich ja auch noch gestalteten möchte.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von fspg2 »

Moin Helmut,
ich glaube, bei Deinem letzten Bild im Maßstab 1:1 versuchst Du ja nur die Ungenauigkeiten des Originals an die Deiner Modelle anzupassen :lol: :wink:

Ansonsten kann ich mir den Vorrednern oder den "Vorschreibern" nur anschließen: Nach dem Buch "Die Vermessung der Welt" betreibst Du die "Miniaturisierung der Welt" - zumindest eines Teiles davon!

Wenn Beiträge in der Lage sind, mich ins Träumen zu bringen und ich mir Bilder aus der Vergangenheit vorstellen kann, ist es zweitranging, ob sie sich in Wirklichkeit so oder ähnlich zugetragen haben - die Fantasie zählt.
Ähnlich wie es uns Rudolf mit seinen netten Geschichten vormacht, erzähle ich mir hier selbst eine Geschichte. Die Bilder weisen die Richtung.
Ich wünsche mir weiterhin viele Bilder Deiner Umsetzungen :!:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf Frithjof,
Glück Auf zusammen,

nein noch versuche ich mich an das Vorbild zu erinnern und lasse mich von den Bildern von einst für mein Modell inspirieren. Bei der Gestaltung lasse ich mich wie gesagt inspirieren und baue nicht minutiös sklavisch nach.

Ich möchte mal versuchen diese an einigen Bildern zu belegen.

Wand Westseite 01 (Helmut Schmidt)
Bild
Beginnend am Stollenmundloch möchte ich deshalb auch erst Bilder vom Original zeigen. Durch den Gang ging es in den Keller vom Drehscheibenantrieb.

Wand Westseite 02 (Helmut Schmidt)
Bild
Der hier gezeigte Wasseranschluss führt über Rohre in den Stollenbach der früher der Entwässerung des gesamten Grubenbaues diente. Natürlich möchte ich die hier gezeigten Tragewerkzeuge für Schienenprofile auch nachbilden.

Wand Westseite 03 (Helmut Schmidt)
Bild
Entlang der Stützmauer geht es weiter.

Wand Westseite 04 (Helmut Schmidt)
Bild
Die Stützmauer diente gleichzeitig auch als Lagerort,

Wand Westseite 05 (Helmut Schmidt)
Bild
und endete schließlich am Kran.

Wand Westseite 06 (Helmut Schmidt)
Bild
Gefolgt von der Treppe.

Jetzt solltet ihr nicht sklavisch die Bilder vergleichen sondern euch mit der Erinnerung der Originalbilder die folgenden Modellbilder betrachten, mit denen ich das entstehen dokumentieren möchte.

Wand West 13 (Helmut Schmidt)
Bild
Beginnend auch am Stollenmundloch möchte ich euch jetzt weitere Bilder vom Entstehen des Modells zeigen.

Wand West 14 (Helmut Schmidt)
Bild
Ich denke die Charakteristik der Stützmauer, wird mit den noch zu bauenden Ausstattungsteilen, sicher noch besser rüber kommen.

Wand West 15 (Helmut Schmidt)
Bild
Der Treppe fehlen natürlich noch Podest und Geländer.

Im Übrigen die Gestaltung ist derzeit einfach simple Handarbeit mit Farbe und Pinseln.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf,

da es auf dem Modell auch eine kleinen aber nützlichen Schwenkkran gibt habe ich mal versucht diesen nach zu bauen.

Kran 00 (Helmut Schmidt)
Bild

Kran 01 (Helmut Schmidt)
Bild

Der Kran entstand aus einfachen handelsüblichen Messingrohr einem Rest 2 x 2 mm L Profil und noch etwas 0,5 mm Blech aus der Restekiste.

Nicht zu vergessen 6 Stück M1 Modellbauschrauben mit Mutter und 1mm Messingdraht.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von Leo »

Hallo Helmut, hier ist nichts "einfach simple Handarbeit".
Das ist Perfektion, die begeistert!

Gruß und Bastelspaß
Leo
Zuletzt geändert von Leo am Fr 3. Apr 2009, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Projekt Klosterstollen

Beitrag von fspg2 »

Moin Helmut,

hast Du mit Photoshop von einem anderen perspektivischen Foto mit leichter Untersicht den Kran freigestellt und in Messingfarbe umgefärbt? Sieht Super aus :!: :D
Hast Du noch einige Fotos von den einzelnen Bauphasen?
Viele Grüße
Frithjof
Antworten