RhB laserwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB laserwagen

Beitrag von rhb fan »

Hallo Stefan,

schöner Fortschritt bei Dir, da habe ich wohl noch einige Aufgaben bei mir. Dennoch, ich war nicht untätig und habe den Misox-Mesolcinese mal angefangen.

Gruß,

Andreas


misox1 (rhb fan)
Bild


misox2 (rhb fan)
Bild
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Sali Andreas

Ist auch eine schöne Variante, in rot creme. Mir würde dazu aber das Triebfahrzeug fehlen, hast du da schon was in Planung?

Überigens für Freunde der Strecke Bellinzona Mesocco habe ich gestern ein kurzes Filmchen gefunden: http://www.myvideo.de/watch/2819859


Mit fründliche Grüess
Stefan
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB laserwagen

Beitrag von rhb fan »

Hallo Stefan,

schöner Film, so richtig nostalgisch!

Ein passendes Triebfahrzeug zum Waggon habe ich noch nicht, lediglich ein halbfertiges Fahrwerk für den Gepäcktriebwagen Fe4/4 in grün. Werde wahrscheinlich den beige roten Wagen einfach unter seine beige grünen Brüder mischen, meine Toleranz ist da recht groß.

Gruß,

Andreas
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB laserwagen

Beitrag von rhb fan »

Hallo,

mittlerweile habe ich den Mesolcinese beschriftet - weiss auf farblos mit einem Brother Etikettendrucker und mit matt klar überlackiert.

Gruß,

Andreas


schrift1 (rhb fan)
Bild
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hi Andreas

Sieht schick aus, dein Wagen. Ich müsste mich unbedingt auch mal daran machen, meine Fahrzeuge zu beschriften. Ein guter Vorsatz für das neue Jahr :lol:

Ich habe mich nun mit der Inneneinrichtung der beiden Gelben beschäftigt. Die der Bucunada ist fertig, bis auf die Tischlampen. Beim Mesolcinese habe ich die Korbselssel schon einmal gefertigt. Für die Gepäcknetztehalter habe ich nun eine Form gegossen, damit dich diese aus Kunststoff giessen kann, denn mit der Laubsäge habe ich keine Lust. Hier noch zwei Bilder:

Bild
Bild

Des weitern habe ich die Dächer soweit fertig, dass sie nachher auch gespritzt werden können.

So, nun wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Und es geht weiter. Auch diese Baustelle ist demnächst beendet. Es fehlt noch etwas an der Inneneinrichtung des BC 110, für die Gepäcknetze muss ich mir noch was einfallen lassen.
Die Dächer wurden gespritzt, der BC 110 erhielt noch vier Kasten am Unterbau, Türklinken wurden angefertig und die beiden erhielten eine Innenbeläuchtung.

Hier nun ein paar Bilder.

Bild
Bild
Bild

Weitere Bilder sind auf meiner Homepage.

Nun wünsche ich allen Buntbahneren einen guten Rutsch ins 2008 und fürs neue Jahr viel Bastelspass.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Gratulation !!!!!!!!!!!!!!!! :respekt:

Ich bin begeistert, was man mit ein wenig Bastelarbeit aus meinem Zeichenwerk von damals alles machen kann.

Diese Bilder von euren Modellen entschädigen locker die viele Arbeit, welche ich in die Erstellung der Zeichnungen gesteckt habe. Danke !!!!

Leider stehen meiner beiden Wagen nach wie vor im rohen Rohbau im Keller meines Elternhauses und ich befürchte, daß durch eine "Maßstabs-Verschiebung" eine Fertigstellung der Modelle wohl nie stattfinden wird. Aber man wird sehen. Eventuell baue ich ja eines Tages in meiner Scheune eine kleine Bernina-Anlage... Ich würde zu gern den alten Bahnhof "Suot" aml im Modell verewigen...

Doch zuvor stehen 2 Großprojekte in den Spurweiten Xe und N auf der ToDo-Liste.

Schönen Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB laserwagen

Beitrag von RhBler »

Hi Gerd

Schade, aber vielleicht kommst du ja wieder mal zurück zur RhB :D
Die Bausätze waren bisher zum basteln einen riesen Spass.

Heute ging es mit der Inneneinrichtung des BC 110 weiter. Nun ist er fertig, bis auf die Gepäcknetze, da weiss ich noch nicht, aus was für einem Material ich sie machen werde. Vielleicht finde ich noch ein feines weisses Netz, ansonsten werde ich wohl dünnen weissen Stoff nehmen.

Bild
Bild
Bild

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: RhB laserwagen

Beitrag von binario uno »

Hallo Stefan

Die Inneneinrichtung ist wirklich schön geworden!

Für die Gepäcknetze könntest du Vorhangstoffe verwenden - da gibt es jenen,
der aussieht wie ein Netz, das könnte von der Maschengrösse gehen.

Du kannst ihn ja noch einfärben. Schau mal in der Stoffabteilung eines grossen
Warenhauses!
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: RhB laserwagen

Beitrag von rhb fan »

Hallo Stefan,

echt toll, Dein Baufortschritt!

Ergänzend zu der Idee mit Gardinenstoff für die Gepäcknetze möchte ich Fliegengitter vorschlagen. Dies gibt es im Baumarkt preiswert im quadratischen Rastermaß ca 1mm in weiß und schwarz. Es ist relativ steif und lässt sich gut schneiden. Bin aber nicht sicher bez. der Verklebung, da aus Glasfaser gewebt.

Gruß,

Andreas
Antworten