Hallo Joachim,
auf der Seite finde ich nur relativ simple Rechteckrohre und andere einfache Profile. Wie zauberst Du aus diesen einfachen Profilen die recht filigranen, gitterartigen Quertragprofile?
Grüße Christian
Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 27. Aug 2011, 16:07
- Wohnort: 71549
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo Furkabahner!
Wenn ich deine Bilder ansehe, könnte ich meinen ich bin in der Schweiz.
Aber nein, ich sitze vor dem Bildschirm.Das ist" Schweizer Qualitätsarbeit".
Einfach Fantastisch.
mfg
norbert
Wenn ich deine Bilder ansehe, könnte ich meinen ich bin in der Schweiz.
Aber nein, ich sitze vor dem Bildschirm.Das ist" Schweizer Qualitätsarbeit".
Einfach Fantastisch.
mfg
norbert
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn)
Hallo zusammen,
mich erreichen immer wieder Anfragen zu der Bauart der Quertragwerke. Leider habe ich es dieses Jahr nicht mehr geschafft mit den Teilen für Niederwald anzufangen, daher nur eine Textbeschreibung:
Von dem Rechteckrohr schneidet ihr euch (sehr viele) 2,5mm dicke Scheiben ab. Dann nehmt ihr vier L-Profile und lötet diese mit den Rechteckscheiben zum Quertragwerk zusammen............
Ich hoffe dies reicht euch als Beschreibung zum Nachbauen. Zu den Detailmaßen kann ich wenig sagen, denn es gibt im Vorbild zahlreiche Varianten die in Durchmesser und Profilabmessungen unterschiedlich sind. Da hilft es nur das konkrete Vorbild zu analysieren.
Viele Grüße und viel Spass beim Nachbau
Joachim
mich erreichen immer wieder Anfragen zu der Bauart der Quertragwerke. Leider habe ich es dieses Jahr nicht mehr geschafft mit den Teilen für Niederwald anzufangen, daher nur eine Textbeschreibung:
Von dem Rechteckrohr schneidet ihr euch (sehr viele) 2,5mm dicke Scheiben ab. Dann nehmt ihr vier L-Profile und lötet diese mit den Rechteckscheiben zum Quertragwerk zusammen............

Viele Grüße und viel Spass beim Nachbau
Joachim