T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Andreas B »

Hallo Marco,
die Nägel sind Schrauben
und vor und hinter der Lampe je ein Mütterchen - sicher ist sicher !!

Hallo BKM,
danke für deinen Senf,
ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, :oops:
das Gehäuse hat mir mein Brüderchen lackiert...... das hat er toll gemacht
und es war sein erstes Gartenbahn Modell......

Sorry, dachte nicht das da noch so viel Interesse daran besteht, :nixweiss:
aber rund 600 Aufrufe seit meinem letzten Posting..... :shock:
da gucken doch noch ein Paar rein....
Deshalb habe ich deinem Ruf nach Bildern sofort Folge geleistet
und eine Ladung Bau-Bilder in die T1 Galerie hoch geladen!

Ich möchte diese Gelegenheit auch mal benutzen meinen Dank an H-J hier zu posten!
Er hat mir mit Rat und Tat und vor allem mit Bildern sehr geholfen!
Ohne seine Hilfe wär ich noch lange nicht so weit!

Grüße an alle Bastler !
Andy :D
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Zusammen,

wer immer den T1 Beschriftungssatz bestellt und geliefert bekommen hat möge bitte bedenken das stundenlanges Einweichen der Beschriftung sinnlos ist. :twisted: :twisted: :twisted:
Es handelt sich um Aufreiber und NICHT um Abziehfolien. Als mutig an der richtigen Stelle positionieren und dann mit leichtem Druck "aufbügeln".:lol: :lol: :lol: :lol:

Viel Erfolg wünscht
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Andreas B »

Hallo Rainer,
Danke für die Hinweise !!
Ich oute mich jetzt mal als Beschriftungssatz Einweicher :oops:
(minutenlang nicht stundenlang......)

:help:
auch wenn Du oder alle mich jetzt auslachen,
wie meinst Du das mit aufbügeln ??? :nixweiss:

Nur Druck, oder Druck und Hitze ??
Ich hab meinen T1 mit normalem KFZ-Lack lackiert,
Hitze mag der nicht......
über Aufreiber habe ich nichts brauchbares im WWW gefunden....

Grüße Andy :D

( :roll: ich 'seh mich schon den T1 mit dem Bügeleisen.....)
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hallo Andreas,

dass hier niemand lacht, kann ich Dir nicht versprechen aber ich kann Dir zur Beruhigung zumindest eines versichern:
Du bist nicht der erste, dem das passiert ... :lol:
(ich hatte schon mehrere solcher Anfragen; wir haben wahrscheinlich vergessen, das Thema deutlich genug herauszustellen ... :steinigung: ).
:roll: ich 'seh mich schon den T1 mit dem Bügeleisen.....
Ein wenig Wärmeentwicklung bei der Verarbeitung von Aufreibern sollte schon sein aber ein Bügeleisen braucht´s dafür nicht ;-).
Den gesuchten Hinweis zur Verarbeitung gibt´s hier

http://www.plus-perfect-line.de/pdf/gesamt_072002.pdf

auf Seite 21.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Andreas B »

Danke Andreas + Rainer!!!
Mit der richtigen Anleitung geht's ja ganz einfach: :biggthumpup:
Bild
(Sorry habe nur eine Billigheimer Knipse)

Jetzt muss ich aber gleich noch mal fragen,
wo gehören denn die kleinen Aufreiber hin?
Bild
Wagrechter Strich mit Pfeil in der Mitte ( 4 Stück vermute Anhebepunkte)
Elektroblitz mit A + E ( 2 Stück vermute Hauptschalter oder sowas)

Mir fehlen jetzt nur noch Scheinwerferscheiben und die Scheibenwischer....
dann wär der Brikett eeeeendlich fertig....
MfG Andy :D
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Andy,

in der Fotogalerie gibt es unter der Rubrik Vorbild und unter der Rubrik Selbstbauprojekte entsprechende Bilder wie z. B. dieses hier :

GHE T1 (squirrel4712)
Bild
steht am 18.08.1995 im Betriebswerk Westerntor in der prallen Mittagssonne.

Da kann man gut erkennen wo die entsprechenden Aufreiber plaziert werden sollten. Die "Anhebezeichen" kann man noch mit einem gelben Textmarker "einfärben". Der Aufreiber für den Hauptschalter wird nur einmal benötigt -- der zweite ist zum einweichen gedacht :wink: :wink: .

Ich halte Aufreiber und Schieber immer wie folgt auseinander : Aufreiber zeigen auf der Trägerseite immer das Spiegelbild - die Schieber sind ohne optische Verrenkungen lesbar . Bis jetzt hatte ich damit immer Erfolg.

Herzlich Willkommen im Club der T1 Betreiber :lol: :lol: :lol: .

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Andreas B »

Hallo in die Runde der T1-Bauer,

was haltet Ihr von folgender Idee?

Wäre es nicht schön, wenn wir vielleicht einmal alle bisher erbauten T1 nebeneinader stellen und fotografieren können.
Wenn nicht alle erbauten, so vielleicht die Mehrzahl.
Was bietet sich dazu besser an, als das kommende Wochende in Schkeuditz.
Ich jedenfalls bin am Sa dort (und bring meinen Brikett mal mit)

Könnte mir gut vorstellen das sich Marco als Chefkonstrukteur über ein T1 Gruppenbild freuen würde.....

:arrow: Falls die Idee zu blöd ist, vergeßt sie einfach.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von theylmdl »

Hallo Andreas,

über so ein Foto würde ich mich sehr freuen. Die Idee finde ich gut!

Viele Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hallo Andreas,
Andreas B hat geschrieben:Wäre es nicht schön, wenn wir vielleicht einmal alle bisher erbauten T1 nebeneinader stellen und fotografieren können.
Wenn nicht alle erbauten, so vielleicht die Mehrzahl.
na dann mal los :bindafür: .

Treffpunkt Samstag 12:00 Uhr am Schotterwagen.
Falls jemand nur am Freitag kommt, kann er sein Modell trotzdem gern mitbringen.
Ich nehme das Teil dann in meine persönliche Pflege und schicke es dem Eigner umgehend/bestmöglich verpackt zurück.
Versprochen :!:
Andreas B hat geschrieben:Könnte mir gut vorstellen das sich Marco als Chefkonstrukteur über ein T1 Gruppenbild freuen würde..... .
Passt.
Und ich denke, dass das darüber hinaus auch nicht nur für alle an der Entwicklung des Teilesatzes Beteiligten eine feine Sache wird.

Bin mal gespannt .... und würde auch gern T1er im unlackierten/halbfertigen Zustand sehen wollen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

ihr erwischt mich auf dem falschen Bein in der Sommerpause. :rolleyes:
Mein T1 ist leider fast zerlegt, werde mal sehen was ich morgen machen kann.
Wenn ich das halbwegs hinkriege nimmt ihn Matthias mit, fahrbereit ist er dann aber nicht geschweige denn fertig. :oops:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten