Hallo Knaupsholz-Freunde,
am nächsten Tag, als die ersten beiden T02-Fahrten vorbei waren, wurde sich wieder der Botanik gewidmet.
Dieses Mal mit einem Thema das endlich seinen Platz finden sollte:
Angefangen wurde es schon vor langer Zeit:
vsk686 (Kellerbahner)
 
Mit dieser lufttrocknenden Knetmasse wurde versucht eine besondere Sorte von (Nicht)Pflanzen zu kreieren:
vsk687 (Kellerbahner)
 
Die dann ihre charakteristische Grundfarbe erhielten:
vsk687a (Kellerbahner)
 
Jetzt, sozusagen im Herbst, weil das Wetter ja eh nicht mehr dem Kalender folgt, hervorgeholt:
vsk2675 (Kellerbahner)
 
und die ebenfalls charakteristischen Punkte aufgebracht:
vsk2676 (Kellerbahner)
 
So sind sie bereit ihre Plätze zu finden:
vsk2677 (Kellerbahner)
 
Einer ist hier:
vsk2679 (Kellerbahner)
 
und scheint ein guter Platz für Pilze zu sein:
vsk2678 (Kellerbahner)
 
Und weil Pilze schnell wachsen, hier schon weitere:
vsk2681 (Kellerbahner)
 vsk2680
vsk2680 (Kellerbahner)
 
Und sie spriessen auch an anderen Stellen:
vsk2682 (Kellerbahner)
 
Und nicht nur Pilze wachsen, auch ihre Verwerter sind aufmerksam geworden  -  vorsichtig, im sicheren Versteck:
vsk2684 (Kellerbahner)
 vsk2683
vsk2683 (Kellerbahner)
 
Auch weiter oben am Berg scheint ein pilzfreundliches Mikroklima zu existieren:
vsk2686 (Kellerbahner)
 vsk2685
vsk2685 (Kellerbahner)
 
Doch es ist nicht nur gutes Pilzwetter, auch andere Kleingewächse kommen hervor:
vsk2687 (Kellerbahner)
 vsk2688
vsk2688 (Kellerbahner)
 
Und vorher kahle Lichtungen werden sowohl von Fauna wie Flora jetzt bevölkert:
vsk2689 (Kellerbahner)
 vsk2690
vsk2690 (Kellerbahner)
 
Die sich doch recht gut an den Waldrand einfügen, oder ?:
vsk2691 (Kellerbahner)
 vsk2692
vsk2692 (Kellerbahner)
 vsk2693
vsk2693 (Kellerbahner)
 vsk2694
vsk2694 (Kellerbahner)
 
Und auch an den Anschluß der Verladestelle Knaupsholz:
vsk2695 (Kellerbahner)
 
bei dem demnächst wieder Betrieb herrscht.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...