T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Arne,

ich reg mich nicht auf, hab da nur ein paar Zweifel. :shock:

Obwohl aus den neuen Bundesländern kenne ich den Unterschied. :wink:

Keks rundgelutscht Bundesbahn. (Tradition)
Keks eckig Bahn AG. ( Änderung hat Millionen gekostet und sieht scheiße aus.)

Überleg das ganze noch mal, Staatlich war früher neu ist privat. :!:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
schmalspurloethi
Beiträge: 17
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 21:03
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von schmalspurloethi »

arne012 hat geschrieben:Hi, dann oute ich mich mal!
Gruß, Arne
Schreck laß nach!!

Gruß Henning
Benutzeravatar
Luttermöller
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Luttermöller »

Nabend,

jedem nach seinem Geschmack. :wink:

Hab da mal ne Frage: Wie verbinde ich eigentlich die Federn mit diesem T-förmigen Teil?!?

Bei meinem Teilesatz gibts dafür weder ein Einzelteil noch ist was auf der Platte dafür übrig. In dee Monsterthreads zum T1 hab ich auch nix gefunden...


Wie haben denn die bisherigen fertigen Modelle die Verbindung zwischen Feder und Rahmen gebaut bekommen???
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hallo Alexander,
Luttermöller hat geschrieben:Hab da mal ne Frage: Wie verbinde ich eigentlich die Federn mit diesem T-förmigen Teil?!?
diese Frage wurde schon mehrmals gestellt und ebenso oft beantwortet.
Guggst Du z.B. hier:

modellbau/viewtopic.php?t=2705&postdays ... &start=747

So entstehen übrigens "Monsterthreads" :flop: .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Luttermöller
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 06:53

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Luttermöller »

Nabend,

auch wenn ich nicht Alexander bin - trotzdem DANKE für den entsprechenden Beitrag auf Seite 75...

Ich hätte soetwas auch eher unter Bauanleitungen des T1 vermutet und nicht irgendwo in Thread.
schmalspurloethi
Beiträge: 17
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 21:03
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von schmalspurloethi »

Sogar im fernen Amerika interessiert man sich für den neuen Triebwagen T1 der GHE. :wink: Deshalb fand dort heute eine Probefahrt statt (bild Zusammenbau3.jpg), während der er auf dem Reed-Stone-Trestle fotografiert wurde. Die Amis waren besonders von der Echtfederung begeistert (Bild Echtfederung1.jpg).

Gruß Henning
Dateianhänge
Zusammenbau3.png
Echtfederung1.png
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo,

da sieht man mal wo der T1 überall rum kommt.

Beste Grüße,

Marco
schmalspurloethi
Beiträge: 17
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 21:03
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von schmalspurloethi »

Hallo,

nachdem der T1 wieder aus den USA im RAW des Modellbahnclub Halberstadt eingetroffen ist, wurde das Gehäuse von Nr. 33 https://www.buntbahn.de/modellbau/view ... start=160 in die Lackiererei gebracht, um den Endanstrich zu bekommen.
Gleichzeitig hat man das Fahrwerk mit nötigen Details wie z.B. Sandfallrohre , Bremsgestänge, Auspuff, Bahnräumer und Luftbehälter unter dem Fürerstand 1 versehen.
Bild
Bild

Die Sitze wurde auch schon gefertigt und zur Zeit ist man an der Fertigstellung der Führerstände. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, scheint Triebwagen Nr. 34 in einem fast gleichen Fertigungszustand zu sein. Schade eigentlich, dass noch viele Bausätze in irgendwelchen Kartons schmoren und sich die Besitzer noch nicht am Zusammenbau erfreuen konnten. Bei allen Meinungsverschiedenheiten, die einmal auftraten, kommen aus dem T1-RAW immer positive Meinungen zu dem Bausatz und dem Fahrzeug. Deshalb nochmals ein Dank an alle Macher.
Lange wird es nicht mehr dauern, bis Nr. 33 fertig ist.

Gruß Henning
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Andreas B »

Hallo T-Einser-Bauer,
tja lange habe ich mich davor gedrückt,
jetzt geht's aber mit brutaler Gewalt voran:

Rahmen T1 Bausatzt der Buntbahner (Andreas B)
Bild
Der Rahmen hat mich echt genervt :frown: nun habe ich in endlich zusammen,
gerade eben zusammengelötet......

Henning)
Danke für die tollen Bilder und Infos - Ein Auspuff muss unbedingt dran,
ob ich mir die Sandfallrohre antun werde - weis ich noch nicht :lol:

Habe da folgende Frage an die Digi-Freunde:
Hat jemand einen passenden T1 Sound ?
oder einen Tipp wo es was ähnliches gibt ?
ich habe den T1 noch nie live gehört (nur live gesehen)
Werde als alternative den Sound vom Schweineschn. nehmen.
Was meinen denn die Spezialisten dazu ?

Grüße an die vielen Fleißigen die damals (2005)
für mich die Teile alle mit gemacht haben!
Andy :D
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Andy,
Andreas B hat geschrieben:...jetzt geht's aber mit brutaler Gewalt voran...
schön das noch Einer mitmacht. :wink:
...Ein Auspuff muss unbedingt dran...
Finde ich auch. :D
...Habe da folgende Frage an die Digi-Freunde: Hat jemand einen passenden T1 Sound ?...
Bin leider kein Digi-Freund mein Sound ist eher analog. :P

Viertakt-Verbrenner mit Dreikammerschalldämpfer.
Bild
...Grüße an die vielen Fleißigen die damals (2005)
für mich die Teile alle mit gemacht haben!
Danke, sicher auch im Namen der Anderen. :lol:
Mein eigener Beitrag zur Entwicklung war ja mit den Führerständen, ein paar Zeichnungen und dem Unterbodenpuzzle eher klein.
Hat aber Spass gemacht, so ein Projekt wird es leider wohl nicht noch einmal geben. :cry:

Daher freue ich mich über jeden eingestellten Baufortschritt.:D
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten