T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Zusammen,

Informationsstand vom 13.09.2007 : Der T1 verweilt derzeit im Wernigeröder Lokschuppen und ist für "Betriebsfremde" nicht zugänglich - insofern konnte ich die tatsächliche Breite des Fahrzeuges auch nicht vermessen. Einen Termin für die HU gibt es nicht. Es gibt bis dato auch keine Entscheidung ob eine HU durchgeführt wird oder nicht -- vergessen ist der T1 aber auch nicht. Das Thema HU des T1 bleibt also auf den aktuellen Agenden der HSB präsent.

Gruß
Rainer

PS : Als "kleiner" Trost ist ein Bild vom Vorbild und Modell beigefügt.
Dateianhänge
T1_Test10001kl.JPG
DSCF4413kl.JPG
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 234
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Heiner »

Hallo zusammen,

unseren T 1 haben wir nun fertig gestellt. Er wurde im Betrieb ausgiebig getestet. Resultat: Das Fahrzeug fährt ruck- und taumelfrei und entgleist auch nicht (verwendete Weichen: LGB R3 und R5)! Es geht also auch mit finescale-Rädern, also ohne LGB Pizzaschneider. :P :shock:

Vielen Dank an alle an der Entwicklung, Produktion und Versand Beteiligten! Insbesondere an Marco (Flachschieber) und Andreas! :)

T 1 - fertig (Heiner)
Bild


T 1 - fertig1 (Heiner)
Bild


T 1 - fertig2 (Heiner)
Bild


T 1 - fertig3 (Heiner)
Bild
Zuletzt geändert von Heiner am Mo 11. Feb 2008, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Heiner
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Heiner,

sieht gut aus dein T1, saubere Arbeit. :D

Hoffe meiner wird auch irgendwann fertig nachdem ich das Teil wegen Kupplungsschaden erst mal Z gestellt habe.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Heiner,

ein schönes Brüderchen. Irgendwann sollten wir mal Familientreffen machen -- bei Kaffee Kuchen und anderen "harten" Sachen. Vielleicht ist man bei der HSB ja so nett und schleppt uns das Original zur Kaffeetafel :lol: :lol: :lol: :lol: .

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin,
bkm hat geschrieben:sieht gut aus dein T1, saubere Arbeit. :D
squirrel4711 hat geschrieben:ein schönes Brüderchen.
dem kann ich mich vorbehaltlos anschließen.
Nebenbei erfährt das gekaufte (auf den Fotos zu sehende) Rollmaterial eine durchaus beachtliche optische Aufwertung :) .

Gruß Andreas

PS:
Wir kennen jetzt vier lackierte T1. Wo sind die restlichen 30?
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi, dann oute ich mich mal!
Gruß, Arne
Dateianhänge
Finish fehlt noch
Finish fehlt noch
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Arne,

warum machst Du den Triebwagen bei der Farbzusammenstellung nicht zum MEG T7 ? Das Original steht in Schierwaldenrath im Schuppen.

http://www.schmalspuralbum.de/albums/wb ... 631-li.jpg

Bei Mehdorns Kekscompany (AG) fehlt es doch an entsprechenden Vorbildern.

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Teheinzer :tach: ,

obwohl zur Zeit ziemlich weit
http://www.charleston.com/index.cfm?new ... goryID=292
vom Leben des T1 in allen deutschen Maßstäben entfernt, würde ich gerne Squirrels Argumentation supporten :!:

Greetings to alle, die am einzigen T1-Original hängen
von

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Arne,

schick den Keks zurück zu Mehdorn oder Bahlsen, den hat der T1 wirklich nicht verdient. :roll:

Falls er unbedingt rot sein soll dann wenigstens wie der Nüssesammler mit dem buschigen Schwanz vorschlägt. :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi,
nu recht euch mal nicht auf,
Bei mir gibts keine Bahn AG, sondern die BUNDERSBAHN! Das mag den Bewohnern der neuen Bundesländer vieleicht komisch vorkommen, ist aber ein himmelweiter Unterschied! Bei mir fährt nach Verstaatlichung auch im Harz die obige Gesellschaft.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten