Schranke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von Hydrostat »

Hallo Leo,

sehr schön Deine Schranke - besonders gefällt mir, dass Du das scheinbar ohne größeren Maschineneinsatz in Handarbeit machst.

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Frithjof, danke für Begrüßung und Zuspruch. Das motiviert!

Hallo Volker, danke für Lob. Richtig, außer Bohrmaschine und Feile müssen hauptsächlich die Finger leiden.

Gruß und Bastelspaß

Leo
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von Marcel »

Leo, herzlich willkommen zurück ... schön, dass du deine Basteltätigkeit wieder aufgenommen hast :wink: !

Ich freue mich schon auf deine neuen handwerklichen Basteleien!

Beste Grüsse Marcel
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Leo,

auch von mir ein herzliches willkommenn zurück.

Ich freue mich sehr, wieder deinem Baubericht folgen zu können, zumal ich ja auch Schranken Erfahrung habe.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Liebe Buntbahner, erst mal ein Dankeschön an Marcel und Helmut für die freundlichen Begrüßungen -da wird einem ja ganz warm ums Herz!
Wollte ja schon längst wieder was posten aber es hat einfach nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe:


kurbelbock1 (Leo)
Bild


kurbelbock2 (Leo)
Bild

Der Antrieb der Kurbel hat mit dem 0,3mm Stahlseil nicht funktioniert, da der Seilrollendurchmesser zu klein ist und da es ja ein Endlosseil sein muß scheitert es auch an der Nahtstelle.
Vielleicht geht es mit einem dünnen O-Ring?
Auf dem Bild ist es ein Versuch mit einer Art Gummischnur. Die ist aber nicht stabil genug und die Knotenstelle bleibt hängen.
Vielleicht hat ja ein Buntbahner noch eine Idee?!

Gruß und Bastelspaß
Leo
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Schranke

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Leo,

ich frage mich gerade, wie du einen O-Ring über die Rollen legen willst. Dazu müssten ja beide Rollen von der Seite zugänglich sein. Kannst du denn dein Gehäuse überhaupt wieder soweit zerstörungsfrei öffnen :?:
Viele Grüße

Achim
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Leo,

ich mag ja solch animierten Sachen besonders gern und versuche sie auch bei mir umzusetzen.

Grundsätzlich erst einmal die Idee ist grandios und gefällt mir.

Zur Lösung hätte ich noch einen Vorschlag zu machen, so wie ich das lösen würde.

Du musst den unteren Antrieb leicht gefedert aufhängen, so dass du einen leichten Druck auf das Seil geben kannst.

Das Stahlseil zu steif und geht deshalb nicht und ich würde stattdessen ein 0,5 mm Skalenseil Das Seil kannst du mit Holzbeize einfärben so wie ich das für meinen Kran gemacht habe.

Dann benötigst du 2 Seiltrommeln die du auf der Achse gegeneinander auf der Achse verdrehen kannst und somit das Seil spannen kannst.

Jetzt genug Seil auf eine Trommel aufwickeln und das Seil oben um die Antriebswelle wickeln. Das Seil wieder hinunter zu der anderen Trommel führen und 2 bis 3 Umdrehungen um die Trommel legen.

Wenn du jetzt alles montiert hast, sollte das Seil beim herablassen der Schranke von einer Trommel auf die andere gewickelt werden.
Bei der Gegenbewegung läuft das Seil dann wieder zurück.
Wenn du jetzt auch noch ein Mehrgang Servos für den Antrieb nimmst, kannst du das wickeln auch noch genau steuern.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Schranke

Beitrag von Leo »

Hallo Achim, das ginge schon. Ich müsste den inneren Kunststoffklotz schlitzen, dann könnte ich den O-Ring nach unten durchziehen. Die Blechverkleidungen müssten das Ganze halten. Das obere Teil mit der Kurbel liegt nur auf und die Rolle ist auf der Achse mit einem 0.7 mm Stift gesichert.
Aber besser als die O-Ring-Lösung ist sicher der Vorschlag von Hellmut für die ich mich auch recht herzlich bedanken möchte.
Das könnte glatt noch das Weihnachtsfest retten.
Ansatzweise hatte ich sowas schon mal an- aber nicht zu ende gedacht.
Der benutzte Teil der Schnur könnte mit der Zeit auf eines der beiden Enden zuwandern aber dann passiert auch nicht viel.
Viele Dank nochmals für den guten Tipp!

Gruß und Bastelspaß
Leo
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Schranke

Beitrag von fspg2 »

Hallo Leo,

probiere doch einmal bei einer Figur, nicht nur einen Federarm einzubauen.
Im Original bewegt sich beim Kurbeln nicht nur der Arm :wink:
Ich habe es zwar nicht selber probiert, aber mir kam gerade ein Gedanke: wenn Du den Ober- und Unterkörper trennst und mit einer kleinen Feder verbindest, sollte sich durch die Kurbel der ganze Körper bewegen lassen und evtl. einen vorbildgerechteren Eindruck entstehen lassen. Genauso würde ich es mit dem Kopf und Oberkörper probieren!
Bin gespannt, wie es weitergeht!
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Hydrostat
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5918
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Schranke

Beitrag von Hydrostat »

Hallo Leo,

da hast Du eine beeindruckende Messingarbeit geliefert. Ich muss Frithjof in Bezug auf die Figur aber absolut Recht geben. Du müsstest allerdings auch die Arme entsprechend der Gelenke unterteilen. Wie willst Du die Feder ummanteln? Sie soll ja auch nur im Bereich des Gelenks nachgeben ... Es gab mal von Hückel "flexible Biegepuppen" mit Stoffanzug; einen Schaffner habe ich hier herumfliegen. Wäre vielleicht einen Versuch wert?

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.

Quiet earth. It's a small world.

Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Antworten