ich bedanke mich für eure lieben Worte

Hallo, Buntbahner
irgendwie hat dieses Fertigwerden eines Langzeitprojektes bleibende Schäden bei mir verursacht und führte zu einer verherenden Kurzschlussreaktion mit anschließendem Spontanbesuch im örtlichen Baumarkt.
Basaltwerk IIf 60 (Max H.)
Ich habe angefangen, ein neues Segment zu bauen; eins, das bisher nie geplant war und nun wirklich spontan gebaut wurde.
Wie man so einen Modulkasten zusammenfügt brauche ich wohl nicht zu erläutern.
Wie bisher, erfolgte der Aufbau aus einer 17mm Pressholzplatte, auf die dann noch eine 20mm starke Hartschaumplatte aufgeleimt wurde. Die Stirnbretter bestehen aus 15mm-Multiplex und die Seiten aus jeweils 8mm starken Sperrholz.
Meine vorgehensweise beim GLeisbau habe ich schon vielfach beschrieben, möchte es hier aber nochmal erläutern.
Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich bereits die Schwellen für die zukünftigen Gleise der Förderbahn gestaltet und aufgeleimt.
Dafür habe ich baumarktübliche Kiefernholzleisten mit dem Profil 5mm*10mm verwendet und diese auf 8mm gesägt. Nach der üblichen Behandlung mit Cutter und Drahtbürste erfolgte die farbliche Gestaltung mit Holzbeize "Nußbaum mittel" sowie stark verdünnter schwarzer, grüner und weißer Farbe.
Als nächstes wird dann das erste Schienenprofil aufgenagelt. Dabei lackiere ich die Schienen vor dem Einbau. Beim Nageln ist darauf zu achten, dass die Schienennägel außermittig sitzen und nach jeder fünften Schwelle die Nagelrichtung wechselt, wie es auch in "Feldbahnen" von Paul Roloff beschrieben ist. Dabei zeichne ich die Löcher der Schienennägel voher an und bohre sie mit einem Dremel vor.
Liegt nun die erste Schiene, kann mit zwei Spurlehren das zweite Profil ausgerichtet werden. Mit dem anzeichnen der Bohrlöcher wiederhohlt sich das ganze Prozedere...
Wenn nun der Gleiskörper abgesehen vom Schotter fertig ist, werde ich ebenfalls aus Hartschaum das Relief an der hinteren Anlagenkante formen.
Was sich dann noch so tun wird, gibt es dann im nächsten Beitrag zu sehen.
Jedenfalls ist nun mein Betriebsdiorama gut 2 Meter lang und auf dem nächsten Segment gibt es dann auch einen genormten Dominoanschluss. Aber voher ist noch mehr als genug auf den ersten Segmenten zu tun...
In diesem Sinne liebe Grüße
Max.