RhB-Wagen lasern lassen ?

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Ich habe gestern mal wieder erfahren, was ein "kleine Homelaser" so kostet, bis du loslegen kannst. Der einzigste Torst dürfte sein, daß da keine Fräser mehr abbrechen können :lol:

Gruß vom Gerd, der den armen Harald natürlich nicht in Bedrängniss bringen möchte. Laß dir Zeit und tu so, wie's dir paßt.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Um da richtig Gewinn zu machen bin ich wohl zu blöd - kalkuliere immer zu kanpp :-) :) :)
Und selber werde ich mir bestimmt keinen Laser anschaffen.
Mir bieten sich in der jetzigen Konstellation mit günstigem Zugriff auf 14 Laser von 40 bis 4000 Watt in jetzt 6 Betrieben viel bessere Möglichkeiten als mit kleinem eigenen 40 Watt Laser zu knapp 30000 Euro. Da hätte ich sowieso nicht die Zeit, den zu bedienen und wäre in den Möglichkeiten zu eingeschränkt.
Schön ist aber, daß ab Anfang nächsten Monats in meiner Nachbarschaft ein neuer 50 Watt Laser steht.
Da hab ich endlich nicht mehr die langen Wartezeiten und die hohen Fahrkosten zu den Gravur-Lasern.
Die großen Laser hab ich ja sowieso alle hier in der Gegend.

>>>>>>>>>Editiert / ergänzt
So - gerade sind Deine Dateien nochmals eingetrudelt - schau ich mir gleich mal an.
Gut daß ich heute einen Bürotag habe.

>>>>>>>>>>>><<<<<Editiert / ergänzt

Angeschaut - dwg und dxf kann ich problemlos öffnen.

Werde heute aber nicht mehr dazu kommen, die Dateien für die Laser vorzubereiten.
Aber die sind sowieso diese Woche ausgebucht.

Wie oben geschrieben - ich freue mich auf den neuen Laser.
Dann gehts rund :-))


Tschüß

Harald
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Harald Brosch hat geschrieben:Gut daß ich heute einen Bürotag habe.
Harald... :schlaumeier: Büro- :!: :!: :!: :schreiben: :verweis: :banned: , NICHT Buntbahnforum-Tag :idea: ... ;D :rofl: :stumm: :stumm: :stumm:

Alexander

PS: Hätte nicht gedacht, das so nen Lämpchen soooo viel kostet :shock:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Wie schon geschrieben bin ich die ganze nächste Woche auf reisen und komme erst nach Ostern wieder zum Basteln. Eilt also nicht so sehr.

Außerdem habe ich ja noch genügend andere Projekte/Arbeiten, mit denen ich solche Wartezeiten doch problemlos überbrücken kann. Und wenn nicht, fängt man eben mal was neues an ;-)

Gruß vom Gerd, der jetzt genau 2000 Beiträge alt ist :birthday:
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo ihr lieben,

es gibt neue Neuigkeiten (komische Wortkombination :irre:) aus der RhB-Wagenschmiede.
Aktuell habe ich im Maßstab 1:22,5 6 Wagen der Berninabahn fertig.
Es geht also langsam vorwärts, wobei der 6-fenstrige Wagen ja nur eine Abwandlung des 5-fenstrigen ist und somit viel weniger Arbeit gemacht hat.

Hier die jeweiligen Übersichtszeichnungen (erstellt aus den Laserzeichnungen) mit den jeweils zughörigen Betriebsnummern. Bitte die Index-Bilder anklicken zum vergößern.

BildBerninabahn-Wagen BB BC 101-110

BildBerninabahn-Wagen BB C 111-114

BildBerninabahn-Wagen BB C 115-117 (1936/-43 durch Umbau aus 103, 107 + 110 entstanden)


BildRhB-Wagen BC/AB 1411-1412, 1414-1416, 1418-1419 (ex BB 101-102, 104-106, 108-109)

BildRhB-Wagen C/B 2081-2084 + "La Bucunada" (ex BB 111-114)

BildRhB-Wagen C/B 2085-2087 (ex BB 115-117)

Gruß vom Gerd, der natürlich noch lange nicht fertig ist ;-)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Axel »

Hallo Gerd:

Ist da die Tuer verruscht bei der Wagentype:
RhB-Wagen BC/AB 1411-1412, 1414-1416, 1418-1419 (ex BB 101-102, 104-106, 108-109)?
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Axel,

nein das gehört so.
Die ersten 10 Wagen der Berninabahn waren als BC-Wagen ausgelegt und hatten im Bereich der zweiten Klasse "Großraum-Ambiente" mit seitlich versetztem Mittelgang, 3 Sitzpläten pro Reihe und größerer Fensterteilung.

3 dieser Wagen wurden 1936/-43 umgebaut zu reine 3. Klasse Wagen. Hierbei wurde der Gang dann in die Mitte gelegt.
Aus den alten Wagen wurden bei der RhB dann die AB-Ausführungen, die umgebauten wurden zu B-Wagen.

Zumindest geht dies so aus meinen Recherchen hervor.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo Gerd

Dein Bernina Wagen Projekt ist echt toll.
Echt gut was Du da so mit AutoCAD 14 im 3D zusammengebaut hast.

Ich wäre an einem Deiner Bausätze interessiert, da ich denke daß die Zwei Achsern der FO (C 201 - C 210) den Bernina Wagen sehr ähnlich sind.
Die FO Wagen wurden von SIG gebaut.

Ich hab 2001 den wiederaufgearbeiteten C 204 bei der DFB fotografiert.
Wenn Du die Bilder in hoher Auflösung haben willst schreib mir ein Email.

Bild
Gesammtansicht des B2204 ex C 204 der FO

Bild
Plattfrom plus Pufferbohle des B 2204

Bild
Achshalter des B 2204 (Achslagerdeckel trägt noch die Inizialien der FO Vorläuferin Brig Furka Disentis BFD)

Bild
Die von den Aargauern neu hergestellte Inneneinrichtung, unglaublich mit welcher lieb zum Detail die die Wagen widerherstellen.

Bild
Die von den Aargauern neu hergestellte Inneneinrichtung (man beachte die Gepäcknetzhalter)

Bild
Vor ca 3 Jahren hab ich den C 204 mit Mechanical Desktop (ist das 3D MCAD Paket auf Basis von AutoCAD) angefangen. Hab es jetzt mal in den Autodesk Inventor überführt aber noch nichts weitergemacht. Ich habe mich damals entschieden den Wagen auf Basis von LGB Teilen zu bauen. Ich habe dazu den 30200 (DEV-Personenwagen) hergenomen. Da ich auch den Wagenkasten verwenden wollte habe ich die Seitenwand verkürzen müssen (sieht man am Fensterabstand).

Bild
Hier sieht man nun das Ergebnis. Er stehr nun so seit ca 2 Jahren herum. Ich kann mich nicht entscheiden weiterzubauen. Zum einen ja denn es ist mein erstes richtiges Umbauwerk und das würde ich dann doch gerne vollenden. Auf der anderen Seite nervt mich die Verkürzung. Na mal sehen. Wahrscheinlich werde ich ihn abgespeckt (ohne aufwendige Inneneinrichtung) fertigbauen.

Gruß aus München

Martin
Der an seine HG 3/4 der DFB weiterbauen muss!
Zuletzt geändert von HG 3/4 am Fr 23. Sep 2005, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

was ich auf den Bildern und an deiner 3D-Zeichnung erkennen konnte ist, daß der Rahmen dieses SIG-Wagens aus einem gleichmäßigen U-Profil besteht. Bei den RhB-Wagen verlaufen die Längsträger zu den Bühnen hin spitz zu. Das siehst du auch auf den Teilezeichnugen.

In der nächsten Woche werde ich mich in meinem Urlaub wieder verschärft um neue CAD-Zeichnungen bemühen. Momentan entstehen so manche Tolle Ideen, welche hoffentlich auch bald umgesetzt werden können.

Dazu kommt aber leider noch, daß ich dieses Jahr wohl endlich mal in Schkeuditz mit dabei sein kann, so daß ich meine Waldbahn noch bis dahin überarbeiten müßte. Aber erstmal abwarten, ob ich kommen darf...

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Betrübliche Mitteilung.

Einer der Gravur-Laser ist jetzt schon ne Woche außer Betrieb - soll ab Montag wieder laufen - der andere mit einem größeren Auftrag für die Automobilindustrie blockiert :-(

Bekomme Anfang der Woche wieder die ersten Sachen - danach sind denn auch diese Wagen hier dran.

Freue mich drauf, daß hier in der Nachbarschaft Anfang April endlich der nächsten Gravur-/Schnittlaser geliefert wird.
Dann sind die langen Wartezeiten auf freie Laserzeiten endlich vorbei !!!

Tschüß

Harald
Antworten