Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Marcel »

Hallo Christoph

Ich möchte dir hier mal mein grosses Kompliment aussprechen! Deine Artikel mit deinen Baufortschritten machen mir jedes Mal grossen Spass, wenn ich sehe wieviel Schmalspur Flair du mit deinen kreativen und lebendigen Selbstbauten auf deine Anlage zauberst :respekt: .
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo Christoph,

die Stimmung kommt SUPER rüber, gefällt mir, einfach toll was Du baust...

Viele Grüße

Alexander
www.frankenmodell.de
Die Modellbahnseite von Alexander Lösch

Deistelbacher Industriebahn 1 Regelspur
www.frankenmodell.de/32amk.html
Holschendorfer Schiffgraben 1e/1f
www.frankenmodell.de/holschendorfer.html
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Nur weiter so Christoph... :respekt:
Ich freue mich schon auf die nächsten Streckenabschnitte. Durch den richtige Dschungel-Bewuchs wirkt das ganze richtig gut.

Gruß vom Gerd, der momentan mit seiner Dampflok kämpft :-(
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hi Leute ,

so langsam beginnt der Urwald um meine Brücke No.1 zu wachsen :wink:

Bild

Zumindest das Unterholz hat sich , ganz vorbildwiedrig , schon teilweise gebildet :D :D :D
Auch die Brücke ist rasend schnell gealtert :roll:
trotsdem hoffe ich , dass sie noch ein langes Leben hat :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Saubere Arbeit mein Guter. Ich glaube da wirst du noch sehr lange Freude dran haben bis du mal alles zusammen hast.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner

den Bach gibt's jetzt hier zu sehen :
phpBB2/viewtopic.php?p=229044#229044
Ansonsten ist aber heute noch mehr gewachsen :D

Bild

Auf der linken Seite entstand ein kleiner Trampelpfad zum "Ballast Pit" Schotter Bruch . Der passt leider mal wieder nicht mit auf das Segment , wird aber sicher mal nachgerüstet :wink:

Bild

Auf der rechten Seite die Weiche zum "Unkrautgleis"

Bild

das rechte Brückenende mit so allerlei Gestrüpp

Bild

und hier geht's zu einem (Clay Pit) Ton - Abbau - Grube , wo der wertvolle gelbe Ton für die Ziegel und Töpfereiwaren abgegraben wird .
Dafür wurde die Bahn ursprünglich ja gebaut . Von diesen Gruben gibt es entlang der Strecke noch mehrere und der Meister selbst sucht sich den richtigen Ton aus .
Nun habe ich natürlich schon wieder ein Problem , dass ich noch nicht einen der dafür notwendigen Wagen gebaut habe .
Aber erst muss der Wald fertig werden .

Bis bald Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Bahnindianer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Bahnindianer »

Hallo Regalbahner,

zunächst einmal Hut ab vor Deiner Modellbauleistung.

Ich habe da zu den großen Pflanzen rechts und links des baches eine Frage. Aus was sind diese großblättrigen Gewächse odersind das gar echte Pflanzen?

Gruß vom Bahnindianer
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Micha113 »

Hallo Christoph,

Klasse gelöst...im Übrigen habe ich die gleiche Problematik bei mir im M1:13. Ich fahre auch vor meinem Heizkörper lang und muss an den Heizungsregler...Es ist auch ne Brücke geplant in ähnlicher Ausführung...

Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo großer roter Bruder :D

die großblättrigen Pflanzen sind Plastik Bonsais , die mir meine
liebe Frau aus einem "Ein - Euro - Shop" mitgebracht hat .
Die recht netten Stämme und Wurzeln konnte ich bis jetzt
leider nicht nutzen , weil sie mit kleinen Felsen aus einem Stück (Polyester)
gegossen sind . Sowas zu zersägen ist recht ungesund .
Beim nächsten Segment , werde ich sehen ob ich sie von Anfang an in die
Landschaft integrieren kann .

Tschau Christoph und natürlich Dank für alle anerkennenden Worte :wink: :D
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Regalbahners erste Anlage in IIp (Gn15)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen ,

da ist doch mal wieder ein biesserl was weiter gegangen :D
Zum Ersten hat meine Brücke ein Sicherheitsnetz bekommen ,
übrigens aus der Verpackung von Meisenknödeln . Eine Idee
aus der GnATTERbox , wo aus diesem Material Stacheldraht gefertigt wurde :?

Bild

Zum Zweiten wurden Laufbohlen angebracht , die es der Servicemannschaft ermöglichen auch mal 'ne Schraube nachzuziehen .

Bild

Und zum Dritten habe ich endlich mal am Workshopgebäude weitergearbeitet .
Das stand schon letztes Jahr in Schkeuditz krumm und schief mit Notdach herum .

Bild

Jetzt hat es "Fachwerk" :oops: ich bin kein Statiker aber auf den Originalbildern ist nur Chaos zu erkennen und so habe ich gebaut was man sehen kann :wink:

Bild

Die erste Wand ist auch schon fertig und weil es sich um die Südwand handelt ,
wo in Neuseeland nie ein Strahl Sonne hinkommt , ist sie auch recht vergammelt und bemoost .

Bis bald Christoph

PS. hätt ich doch fast vergessen :cry: am linken Anlagenrand ist das nächste Segment dran . Bilder gibt's aber erst , wenn da was gebaut ist .
Etwas Gleis liegt aber schon :D
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten