CC 14126 1/32
Moderator: fido
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: CC 14126 1/32
Die kleine Geschichte.
Der Sandstopper besteht aus zwei verklebten Teilen.
Beim Transport zur Gießerei. Die Kappe zerbricht in zwei Teile.
Der Gründer hatte natürlich ein Foto. Aber er klebt die Ohren falsch herum.
Beim Erhalt stelle ich fest, dass die Kappe geöffnet ist.
Also neue Gießerei, um es wieder in die richtige Position zu bringen.
Das bedeutet, dass ich zwei Versionen habe, eine geschlossene und eine offene.
Der Sandstopper besteht aus zwei verklebten Teilen.
Beim Transport zur Gießerei. Die Kappe zerbricht in zwei Teile.
Der Gründer hatte natürlich ein Foto. Aber er klebt die Ohren falsch herum.
Beim Erhalt stelle ich fest, dass die Kappe geöffnet ist.
Also neue Gießerei, um es wieder in die richtige Position zu bringen.
Das bedeutet, dass ich zwei Versionen habe, eine geschlossene und eine offene.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: CC 14126 1/32
So.
Hier werden die Räder komplett übernommen.
Oben altes Rad, unten neues Rad.
Das alte ist handgefertigt. Die Nachrichten werden an der CNC ohne Norm erstellt.
Ich habe den SNCF-Plan vom Rad genommen und alles durch 32 geteilt.
Ich habe 10 Monate gebraucht, um alles und alle Modelle zu überprüfen.
Aus Stahl.
Das Gleiche gilt für die Innenseite des Rades. Aus Aluminium. An der CNC.
Die Isolierung besteht zwischen Stahl und Aluminium, einem Kunststoffstreifen von 0,14 mm.
Hier werden die Räder komplett übernommen.
Oben altes Rad, unten neues Rad.
Das alte ist handgefertigt. Die Nachrichten werden an der CNC ohne Norm erstellt.
Ich habe den SNCF-Plan vom Rad genommen und alles durch 32 geteilt.
Ich habe 10 Monate gebraucht, um alles und alle Modelle zu überprüfen.
Aus Stahl.
Das Gleiche gilt für die Innenseite des Rades. Aus Aluminium. An der CNC.
Die Isolierung besteht zwischen Stahl und Aluminium, einem Kunststoffstreifen von 0,14 mm.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: CC 14126 1/32
Einige Fotos von der Umsetzung vorher.
Altes Raddesign.
Die neuen Räder werden über die CNC bei Ihnen in Deutschland bestellt. Aber ich weiß nicht, wo die Erkenntnis geschieht.
(Es ist im Internet.)
Altes Raddesign.
Die neuen Räder werden über die CNC bei Ihnen in Deutschland bestellt. Aber ich weiß nicht, wo die Erkenntnis geschieht.
(Es ist im Internet.)
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: CC 14126 1/32
An der Seite der Kabine und ihres Daches.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: CC 14126 1/32
Nur um zu wissen, ob es an der richtigen Stelle ist! Es ist in Ordnung.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: CC 14126 1/32
Die Sporen.
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: CC 14126 1/32
Ich habe die Flügel der Aufhängungen gemacht.
Die Klingen haben mehr oder weniger große Löcher.
Sind sie voll, sind die Klingen zu hart.
Deshalb habe ich einige Öffnungen gemacht, um sie flexibler zu machen.
Bei diesem Modell gibt es keine Feder.
Dies sind die Blätter, die die eigentliche Aufhängung ergeben.
Das ist die erste Version der Löcher, ich muss immer wieder daran arbeiten.
Es handelt sich um eine Platte, die nur aus Klingen besteht.
Sobald die Klingen gestapelt sind, sehen wir die Löcher nicht mehr und es ist sehr flexibel.
Die Klingen haben mehr oder weniger große Löcher.
Sind sie voll, sind die Klingen zu hart.
Deshalb habe ich einige Öffnungen gemacht, um sie flexibler zu machen.
Bei diesem Modell gibt es keine Feder.
Dies sind die Blätter, die die eigentliche Aufhängung ergeben.
Das ist die erste Version der Löcher, ich muss immer wieder daran arbeiten.
Es handelt sich um eine Platte, die nur aus Klingen besteht.
Sobald die Klingen gestapelt sind, sehen wir die Löcher nicht mehr und es ist sehr flexibel.