Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,
habe jetzt die Gesamtansicht des Unterbodens fertig.
Beginne heute mit den Zeichnungen. :vielposten: :schreiben:

Bild in der T1-Galerie :!:
Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von fido »

Hi Peter,
das ist ja Klasse. Hier das Bild für alle:

Unterboden entzerrt (bkm)
Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,
jetzt wäre es noch klasse wenn dazu noch ein paar Referenzmaße hätte. :lol:
Breite der Querstreben, Bremstrommeln, Bremszylinder oder anderes, wichtig am besten von Teilen welche auf den Fotos mit 90 Grad zu sehen sind.
:!: :idea:
Übrigens der Gesamtüberblick eignet sich nicht zum Abnehmen irgenwelcher Maße. :cry:
Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von fido »

bkm hat geschrieben:jetzt wäre es noch klasse wenn dazu noch ein paar Referenzmaße hätte.
Hi Peter,
nimm einfach den Raddurchmesser (700mm) und den Achsstand (4000 mm) aus http://www.lokomotive.de/selketal/hsb-t ... 187001.htm als Referenz.
Gerade der Achsabstand ist zum Bemaßen des Bodens ideal.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Jungs,
nicht schon wieder :cry:
wie wäre es wenn jeder von uns seine Pläne offenlegt, und alle anderen Vorstellungen dann am eigenen Modell umgesetzt werden? :?: :?: :?:
Bin auch bereit die Zeichnungen für mein eigenes Dieselprojekt hier einzustellen (Basis, die Grundplatte aus dem Buntbahnerprojet).
Ich brauche Inputttttttttttttttttttttttttttt.
Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Hallo, Hans-Jürgen,

Schade, daß Du schon am Donnerstag fährst. Freitag als erster Urlaubstag hätte ich mitmachen können. Obwohl ich mich sicher mit meinem angefressenem Kapital unter dem T1 verhakt hätte.

Wichtig für uns alle wären unter dem T1 auch ein paar Höhen / Tiefen etwa wie die Motorträgermaße.
Und vergiß bitte meine Sitze nicht!

@ Fido und alle, die sich mit den verschiedenen Antriebsarten befassen.
Die Bodengruppe soll etwas verstecken. Da müßt Ihr bald ans messen oder Zeichnen gehen und mittteilen, was versteckt werden soll, damit ich die notwendige "innere Dimension" der Atrappen herausarbeiten kann. Da bkm ins Sommerhotel umzieht liegen nach Rückkehr aus meinem Urlaub seine Zeichnungen sicher schon vor. Gebt bitte einfach die max. Umrisse Eurer Antriebe, Details spielen keine Rolle, an. Bezogen auf Unterkante Fahrzeugboden. Da könnte ich in der 3.Maiwoche mit der Umsetzung beginnen.

Winfried,
der noch bis 22.04. für Anfragen zur Verfügung steht.
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde
1. Danke, daß das Thema bereinigt wurde.
2. Bin dafür das jeder seine Ideen zum Projekt öffentlich macht,
verhindert doppelte Arbeit.

Hier meine Zeichnungen zum Thema Live-Diesel sind im Original im *.cdr Format,
habe aber keine Ahnung wie ich das hier einstellen kann.
AnsichtOben (bkm)
Bild

AnsichtSeite (bkm)
Bild

AnsichtVorn (bkm)
Bild

Bis dann denn
Peter

P.S.
viereka
Ich arbeite an der Zeichnung mit meinen Wunschmaßen.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
@Prellbock
Obwohl ich mich sicher mit meinem angefressenem Kapital unter dem T1 verhakt hätte.
Du meinst wohl, bei mir sieht das anders aus. Aber "angefressen" ist besser, als ein "Pilspickel". Ich werde sehen, was sich machen läßt. Die Sitze sind "gebucht", die Führerstände ebenfalls und auch die HUPE auf dem Fußboden :D
@bkm
Deine Zeichnung macht mir Angst :D :D :D nachdem ich mich auf Livediesel festgelegt habe. Mein noch zuzusendender Motor sieht schon auf dem Bild nicht so einfach wie auf Deiner Zeichnung aus.... Also da werden Du, Schrauber und Fido wohl noch ne Menge an Fragen von einem Newbie bekommen.

@Alle
Nun aber nicht heiß machen, wegen Urlaub. Auch dass muß sein. Wie heißt es : "Stück für Stück kommt der Mann an den GHE heran."
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von HarzerRoller »

An alle GHE T1 Mitstreiter

in einem der ersten Beiträge stand folgendes:
ich möchte nochmal kurz die Ziele des Projekts umreißen:


Selbstbau eines maßstäblichen GHE T1

Wir stellen einen Materialsatz zusammen und erstellen Ätz-, Fräs-, Gies- und Drehteilen
Messingaufbauten und gefederte Achsen
Elektrischer Antrieb, wobei jeder natürlich selbst auch einen Live-Diesel integrieren kann
Bau und Diskussion hier im Forum
Jeder, der mitmacht, bekommt einen Teilesatz
Ich habe heute (19.04.2004 12.18 Uhr) meinen Beitrag aufgrund eigener Fehler bei der Recherche und durch Informationen der daran beteiligten Personen editiert.
Ich entschuldige mich für die gemachten Fehler und wünsche uns Allen noch viel Spass bei der Umsetzung des T1 in ein vorbildliches Modell.

:oops: :oops: HarzerRoller :oops: :oops:
Zuletzt geändert von HarzerRoller am Mo 19. Apr 2004, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
HarzerRoller
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Singvogel,
Man fühlt sich langsam wie in einem Mädchenpensionat...
Na, so hübsch wie die Mädels dort sind wir doch bestimmt nicht :D :D :D
Fido hat zur Verteilung etwas auf fotos/showgallery.php?cat=587 geschrieben und muß da jetzt noch Prellbock und bkm ergänzen. Ich denke, damit sind noch sehr aktive Modellbahner mit im (Voran)Treibwagen. :oops:

Und wenn jetzt in dieser Woche nochmals jemand etwas von Zeichnungen schreibt, dann sende ich den Hamster Hermann Glitzi aus :D :D :D :D :D :D :D :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :box: :runterdrueck:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Antworten