HF130C

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Arnold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 210
Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn

Re: HF130C

Beitrag von Arnold »

Hallo Andreas,

Deine Lok sieht spitze aus!

Wo hast Du denn die Puffer her? Sind die selbergemacht oder gekauft?

Viele Grüße,
Richard.
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Hallo Richard,
Arnold hat geschrieben:Deine Lok sieht spitze aus!
Dankeschön - Deine auch :D
Arnold hat geschrieben:Wo hast Du denn die Puffer her? Sind die selbergemacht oder gekauft?
Alles falsch :lol: :!:
Mir wurde dieses Kupplungspaar für "FieldTests" kostenlos zur Verfügung gestellt.
Neuerdings sind die Teile gegen Einwurf von Münzen auch käuflich zu erwerben:

phpBB2/viewtopic.php?t=4900

Für die Nachbildung der KöF 6003 sollten diese Kupplungen ideal geeignet sein ;-).

Gruß Andreas
Benutzeravatar
DiePhilipper
Beiträge: 12
Registriert: Di 18. Okt 2005, 18:12
Wohnort: Berlin

Re: HF130C

Beitrag von DiePhilipper »

Hallo 130 er , damit habe ich alle HF und HK - isten :lol: :lol:

super super :respekt: , :respekt:

tolle Lok - ich frag mich, woher du die Zeit nimmst ... :?: :?: stehe staunend vor dem Ergebnis :shock: und fragf mich, wie Du das wieder geschafft hast ...

Also da könnt es ja sein ich trenn mich von der ersten und hole die zweite, wenn es denn fertig ist ...- :wink:
schaun wir mal -

Grüße
Andreas
aph
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Moin Buntmetallbahners,

ich sach mal für den Moment: FERDSCH :-)

Bild

Bild

Was noch fehlt, sind die Federn, Batterien, Griffstangen, Türen und Fenster (kommt nach dem Lackieren alles ran), sowie der Kamin (ist mir eben erst aufgefallen :-|)

Die Stangen und Achshalter hat HDS beigesteuert,
Antriebskonzept stammt von Tobi,
Achsen/Blindwelle vom Schrauber,
Akkus, Dekoder von Jürgen Latotzke.
Pufferbohlengewichte, Federn, Zeichnungskonvertierung "Made by Prellbock",
Kupplungen Dirk Ade,
Vorbildinformationen vom Wagenheber, Baumschulbahner, Otter1 und Wilhelm.
Die Lüftungsschlitze sind eine Anleihe aus dem T1-Projekt
(hoffentlich habe ich jetzt niemanden vergessen ... :roll: ).

Alles in allem ein nettes kleines buntes Bahnprojekt: ohne große Laberei ;-)

Vielen Dank, meine Herren :lol: :lol: :lol: :!:

Ihr "RollOut" hat die Lok wie versprochen auf der Schkeuditzer Kreativmeile; danach wird sie mangels eigener 32mm-Gleise ihr weiteres Dasein als Ladegut fristen.
DiePhilipper hat geschrieben:tolle Lok - ich frag mich, woher du die Zeit nimmst ... :?: :?:
Hm. Zeit hätte ich auch gern mehr aber:
Das Teil ist in exakt 16h zusammengebastelt. Gemessen an den 2 Monaten, die seit dem Beginn vergangen sind, macht ergibt das einen Arbeitsaufwand von ca. 15 Minuten am Tag.
Das Zauberwort heißt: Organisation ;-)

Gruß vom Chefkonstrukteur der Ersten Charlottenburger Kleinlokomotivenmanufactur :lol: :lol: :lol:

Andreas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: HF130C

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Andreas und die anderen Herren :D
anoether hat geschrieben:Alles in allem ein nettes kleines buntes Bahnprojekt: ohne große Laberei ;-)

Vielen Dank, meine Herren :lol: :lol: :lol: :!:
Tolles Teil ist das geworden , da wird es einigen Herren sicher bald
Angst und bange , bei der Geschwindigkeit , die ihr an den Tag legt :wink:
Oder habt ihr vielleicht schon Angebote bekommen :?:
und ich check mal wieder gar nix auf meinem Dorf :shock:

respektvolle Grüße aus Oberbayern :D :D :D
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: HF130C

Beitrag von Prellbock »

Hallo Andreas,
Alles in allem ein nettes kleines buntes Bahnprojekt: ohne große Laberei
Wenn man die Beteiligten liest und manche Spitze untereinander dazunimmt, da könnte man glatt meinen, das wird nie was.
Man muß sich ja auch nicht unbedingt heiraten. Aber vertrauen. Und das hat geklappt!

Vielleicht schubst dieser oder jener mal wieder ein kleines Projekt an, bei dem sich verschiedene technologische Richtungen auf einem gemeinsamen Gleis treffen.
Darf diesmal wieder 45mm sein :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Moin,

die Außentemperaturen verlocken zum Griff in den Farbeimer.
Deshalb wurde das Chassis in den Sonneberger Werkstätten per Sandstrahl auf die Grundierung vorbereitet:

Bild

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: HF130C

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Andreas,

das sieht ja sehr gut aus und ist so eigentlich viel zu schade zum Lackieren. :roll:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HF130C

Beitrag von anoether »

Hallo Helmut,
Helmut Schmidt hat geschrieben:ist so eigentlich viel zu schade zum Lackieren. :roll:
das denke ich auch immer, wenn mich der Anblick blanker Buntmetalle verzaubert :magic: aber in diesem Fall werde ich mal über meinen Schatten springen ... :wink:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: HF130C

Beitrag von Tobi »

Hallo Andreas,
vom Feinsten! :yau:
aber in diesem Fall werde ich mal über meinen Schatten springen ...
Hoffentlich machst du dabei keine Spritzschatten, sonst muss ich dir das Gehäuse sofort entziehen! [-( :D
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten