Seite 8 von 41
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 21:29
				von Kupferschmied
				Hallo Buntbahner,
weiter geht es mit dem Krauss-Helmholtz-Lenkgestell. Dort habe ich meine ersten
Nieten verarbeitet. Die Taschen über der Achse sind mit gehärteten Edelstahlblechen
ausgelegt, sind die Gleitflächen für die Federabstützung.
Gruß Thomas
20190708_203827 (Kupferschmied)
 20190708_203858
20190708_203858 (Kupferschmied)
 20190708_203918
20190708_203918 (Kupferschmied)
 20190708_204016
20190708_204016 (Kupferschmied)
 20190708_204344
20190708_204344 (Kupferschmied)
 20190708_204406
20190708_204406 (Kupferschmied)

 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 21:36
				von Marcel_Schüler
				Hallo Thomas sieht sehr gut aus! 
Wird das aber nicht ein bisschen Eng bei R3 mit dem Vorläufer?
LG Marcel
			 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Di 9. Jul 2019, 08:30
				von 199.8
				Moin,
Hallo Thomas sieht sehr gut aus! 
Wird das aber nicht ein bisschen Eng bei R3 mit dem Vorläufer? 
LG Marcel
Ich würde mir da lieber Gedanken um eine andere groß angekündigte Umsetzung eines solchen Modells machen und davon Ergebnisse sehen wollen als bei der hiesigen mit semi-professionellen Fragen zu glänzen. 
Man sagt, da tauchen schon Gartenlauben in der Komödie auf...
Die hier gezeigte Umsetzung lässt alleine schon aus den gezeigten Bildern des Baufortschrittes erkennen, das inhaltlich da mehr dahintersteckt als nur Texte in Beiträgen zu generieren. 
Das Modell wird nach Fertigstellung schon den dafür ausgelegten Radius befahren, da habe ich nicht ansatzweise Zweifel. Aber ein (allseits bekannter) R3 wird es wohl eher nicht werden, die bekannten 3m (3 Meter) der Spur-II aber sicherlich locker. . 
Wer sich den Rahmen und die An- und Umlenkpunkte anschaut, dazu bei technischer Mechanik und Mathematik in der Schule noch aufgepasst hat, kann das relativ unschwer erkennen.
Ich wünsche dem Erbauer weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen.
Handwerkliche Meisterleistung, Respekt 👍👍
LG
Max
 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Di 9. Jul 2019, 09:06
				von Marcel_Schüler
				199.8 hat geschrieben:Moin,
Hallo Thomas sieht sehr gut aus! 
Wird das aber nicht ein bisschen Eng bei R3 mit dem Vorläufer? 
LG Marcel
Ich würde mir da lieber Gedanken um eine andere groß angekündigte Umsetzung eines solchen Modells machen und davon Ergebnisse sehen wollen als bei der hiesigen mit semi-professionellen Fragen zu glänzen. 
Man sagt, da tauchen schon Gartenlauben in der Komödie auf...
Die hier gezeigte Umsetzung lässt alleine schon aus den gezeigten Bildern des Baufortschrittes erkennen, das inhaltlich da mehr dahintersteckt als nur Texte in Beiträgen zu generieren. 
Habe dir mal ne PN geschrieben es war legendlich eine Frage.
Habe jedoch vergessen das die Lok mit knickgetriebe arbeitet. 
Also bitte auf die Pn reagieren. Danke!
Schuldige für den kleinen Textaustausch da sist Thomas beitrag der ne deutlich gute Umsetzung in sich birgt.
LG
 
 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Di 9. Jul 2019, 22:09
				von Kupferschmied
				Hallo Buntbahner,
durch 3 Meter Radius kommt das Fahrgestell schon durch, wird nicht zu eng, da sich
die Pufferbohle auch in die Richtung der Kurve bewegt.
Mit Starrahmen und 5 Meters Radius geht es nur, wenn man den Rahmen schmäler macht.
Somit hat man eine größere Seitenverschiebbarkeit den Achsen und mehr Luft an der Vorlaufachse, aber mehr Probleme mit den Kuppelstangen
 und die Pufferbohle wandert aus dem Radius heraus. Somit wieder Probleme mit angekuppelten Wagen. Kann man aber alles mit CAD Zeichnerisch ermitteln.
Gruß Thomas
20190709_201753 (Kupferschmied)
 20190709_201930
20190709_201930 (Kupferschmied)
 20190709_202019
20190709_202019 (Kupferschmied)

 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 08:06
				von giovanni
				Hallo Thomas,
  eine saubere Superarbeit die ich von dir sehe. Es ist ein Grundsatzentscheid. Entweder man kann sich anfreunden mit dem Knickrahmen oder nicht. Für mich ist das keine Option. Meine Modellwahl entscheidet sich nach den verfügbaren Schienenanlagen. Aber ich bin natürlich trotzdem am Bau deiner Lok interessiert
Hans
			 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 11:31
				von Kupferschmied
				Hallo Buntbahner, 
der Rest des Krauss-Helmholtz-Lenkgestell.
Gruß Thomas
20190713_111938 (Kupferschmied)
 20190713_111951
20190713_111951 (Kupferschmied)
 20190713_112010
20190713_112010 (Kupferschmied)
 20190713_112103
20190713_112103 (Kupferschmied)
 20190713_112123
20190713_112123 (Kupferschmied)

 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 16:57
				von Henner (Henry)
				Thomas,
wie ist das komplexe Lagerteil fuer das Drehgestell gefertigt?
			 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: Sa 13. Jul 2019, 21:11
				von Kupferschmied
				Hallo Henry, 
das Bauteil ist aus mehreren Scheiben zusammengesetzt, bei Bild 3 (im Betrag zuvor) 
sieht man die mittlere Trennkante. Die einzelnen Scheiben habe ich in ein Rundmessing 
gefrâst, dann von der Rückseite abgedreht bis ich das Teil herausbrechen kann.
Gruß Thomas
20190713_203718 (Kupferschmied)
 20190713_204141
20190713_204141 (Kupferschmied)
 20190713_204341
20190713_204341 (Kupferschmied)
 20190713_204359
20190713_204359 (Kupferschmied)
 20190713_204455
20190713_204455 (Kupferschmied)
 20190713_204731
20190713_204731 (Kupferschmied)
 20190713_204746
20190713_204746 (Kupferschmied)

 
			
					
				Re: BR 52 in Spur 2
				Verfasst: So 14. Jul 2019, 20:17
				von Henner (Henry)
				Thomas,
danke fuer die Erklaerung. Sieht wie ein Gussteil aus! Ganz toll! Das mit dem Herausbrechen machen wir auch. Das Versaeubern geschieht dann am naechsten Tag auf der Terasse.
Regards