Seite 8 von 16
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 15:08
von T 20
Also Marco....
wie bei Alfreds T 3 kommt mir auch hier der Verdacht,daß Du uns
original Teile als Modellbau verkaufen willst
gut rutschende Grüße von Tobias
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 21:44
von Flachschieber
Hallo Tobias,
danke für das Lob. Ich streng mich an

auch wenn zu Alfreds Kunstwerken sicher noch einiges fehlt. Ich müsste mir noch Verschlussschrauben für die Ölbehälter anbringen
Alle Stangen des Antriebs sind nun fertig zum Einbau.
@Henry:
Ich habe die fertigen Ringe auf einen Dorn mit passdendem Innenduchmesser gespannt und dann einfach mit einem 0,6mm HSS Sägeblatt seitlich eingesägt.
Die Kolbenringe wurden hierbei durch Messinghülsen zur rechten und linken Seite die ebenfalls auf den Dorn aufgesteckt waren im Schraubstock geklemmt.
Die Messingringe haben nach dem schlitzen auch Schlitze sind aber wiederverwendbar.
Beste Grüße,
Marco
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 22:13
von Flachschieber
Hallo Henry,
hier noch eine Skizze die verständlicher sein dürfte als lange Wortreihen.
Ich habe eine kurze Skizze angefertigt und eingescannt.
Viel Spaß beim Kolbenringe schlitzen,
Marco
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Di 1. Jan 2013, 13:02
von Kupferschmied
Hallo Henry, hallo Marco,
ich hab das so gemacht.
CIMG0878 (Kupferschmied)
CIMG0879 (Kupferschmied)
Allen Buntbahnern wünsche ich ein gesundes und gutes neues Jahr,
und immer genügend Material in der Werkstatt für tolle Bundbahnerbeiträge.
Gruß Thomas
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 05:23
von Henner (Henry)
Hi Marco, Thomas,
danke fuer die Klarstellung.
Marco, ich hoffe, mit meinen Fragen nicht von Deiner hervorragenden Arbeit an der Lok abzulenken. Offenbar hast Du/Thomas eine aehnliche Konstruktion fuer die Kolbenringe gewaehlt. Fertigt ihr die Ringe mit Uebermass, schliessen sich die Schlitze bei Arbeitstemperatur durch Ausdehnung oder dichten sie einfach wegen der versetzten Schlitze? Ich habe eine aufwaendigere Form gewaehlt (der Ring im Photo war nur ein Prototyp, deshalb nicht "perfekt"):
Wenn eure Anordnung gut dichtet, kann ich mir die kompliziertere Form sparen.
Regards
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 11:17
von Kupferschmied
Hallo Henry,
der Kolbenring auf dem Bild von Dir ist eigentlich das gleich wie auf
meinem Bild, 2 Schlitze und dazwischen ein Versatz.
Ist mit 2 Ringen einfacher zu machen und man kann den Versatz
größer machen z.B. 90°/ 180°
CIMG0881 (Kupferschmied)
CIMG0882 (Kupferschmied)
Die Ringe habe ich nicht mit Übermaß gemacht, weil die sich ausdehnen.
PEEK ca. 0,5% PTFE 1,3% - 2%.
Der Schlitz nimmt die Ausdehnung auf. Der Schlitz darf sich nicht schließen,
da sonst der Ring anfängt zu klemmen wenn er sich noch weiter ausdehnt.
Die Abdichtung funktioniert über den Versatz.
Mehr Bilder dazu in meinem Beitrag Live Steam 99221/99223 Seite 13
Gruß Thomas
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:41
von Henner (Henry)
OK, ich habe doppelt gemoppelt: Versatz + Ueberlapp. Das scheint aber nicht noetig zu sein. Aber jetzt genug mit Kolbenringen -> zurueck zu Marco, bin gespannt auf seine naechsten Meisterstuecke.
Regards
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 23:59
von Flachschieber
Hallo zusammen,
nachfolgend ein Bilderreigen von den gefertigten Steuerungsteilen von Gegenkurbel bis Schwinge.
Und hier noch die beiden Gleitbahnen die den Kreuzkopf/Kolbenstange führen und die vertikalen Kräfte aufnehmen.
Beste Grüße,
Marco
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 11:36
von Kolbenfresser
Hallo Marco
Wunderbare Bilder deiner Steuerungsteile
Geht's langsam dem Endspurt zu?? Bin schon gespannt was du uns zum EDHT mitbringen wirst!
Gruß
Roland
Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7)
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 22:30
von Kolbenfresser
Hallo Ihr beiden
Was macht der erste Testlauf an Dampf??
Gruß
Roland