Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
turbo1
Buntbahner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 09:52
Wohnort: Wien

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von turbo1 »

Hallo Reini

Die Welt ist klein! Schön dich auch hier zu treffen!! wegen deiner Halbkette hatte wir schon mal Mail-Verkehr! (brauchte Tipps) :) Ist ja auch ein Traum das Teil!!
Also viel Spass hier!!

lg Franz
lieben Gruß Franz
Benutzeravatar
Löter
Beiträge: 18
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 19:53
Wohnort: Düsseldorf

Neu im Forum

Beitrag von Löter »

Hallo Buntbahner,

als neuer User in diesem Forum möchte ich mich kurz vorstellen.
Meine erste Eisenbahn habe ich mit 5 Jahren bekommen. Das war eine Spur-0-Bahn. Dann kam irgendwann eine Spur N-Anlage und damit fing dann auch der Modellbau an. Inzwischen bin ich 57 Jahre alt und immer noch begeisterter Eisenbahner; aber die aktuelle Baugröße ist G. Beruflich bin ich als Informatiker tätig und die Bastelarbeiten sind für mich der Ausgleich, wenn ich nach der Arbeit mit viereckigen Augen nach Hause komme. Dabei sind zwei kleine Livesteam-Modell, eine RhB-Mallet und weitere kleinere Umbauten entstanden.
Hier im Forum werden ja immer wieder Gemeinschaftsproduktionen aufgelegt. Dies hat mein Interesse geweckt. Wenn da mal das Richtige dabei ist, werde ich mich dieser Aktion anschließen.
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Marcel »

Vorstellung von Löter an die richtige Stelle verschoben

Rainer .... und nochmals herzlich willkommen hier im BBF
alivediesel
Beiträge: 1
Registriert: So 9. Nov 2008, 08:02
Wohnort: Altrip

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von alivediesel »

Guten Abend liebe Buntbahner,

obwohl bisher ohne Garten lese ich Eure Beiträge nun schon seit längerer Zeit mit grossem Genuss. Da bisher keine Möglichkeit bestand eine eigene Bahn aufzubauen war ich nur passiver Gast. Durch einen Umzug wird uns aber bald ein eigener Garten zur Verfügung stehen und so soll auch eine kleine Gartenbahn entstehen. Modellbaumässig beschäftige ich mich mit RC-Helikoptern (Verbrenner) und Mikromodellbau. Früher auch mit RC-Rennbooten und -Cars. Hat halt alles seinen Reiz...
Beruflich komme ich zwar aus der geowissenschaftlichen Ecke, bin aber zur Zeit schwerpunktmässig im Bereich Qualitätssicherung im Maschinenbau unterwegs. Ach ja, mein Wohnort - Altrip - gibts schon seit der Römerzeit und vor nicht allzulanger Zeit gab es hier noch einen regen Feldbahnbetrieb. Leider ist davon nichts mehr übrig, sonst hätte man gleich 600mm Spurweite im Garten verlegen können........... :D Also auf gute Zusammenarbeit. :D

Grüsse

Markus
oinkel
Beiträge: 1
Registriert: Sa 8. Nov 2008, 15:32
Wohnort: Mol (Belgien)

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von oinkel »

Hallo alle zusammen! :tach:

Mein echter Name ist Marcus Freistedt und ich wohne in Mol (Belgien).
Ich bin auf dieses Forum getroffen auf der Suche nach einem Mix von Großbahnen, Micro-layouts, Modellen von Schmalspur und Feldbahnen, Modellbautechniken u.a..

Mich interessieren vor allem Modelle von Bahn-Exoten, am liebsten auf schmaler Spur: Total weg bin ich von Plantagenbahnen, "kleineren" Garratts, auch den Bahnen, wo die Vegetation die Bahnanlagen wieder in Besitz nimmt (ich meine solche Gleisanlagen, die durch Baumwurzeln so hoch gedrückt werden, daß auf ihnen nur noch Schritttempo einigermaßen sicher gefahren werden kann).
Auch ist Interesse anwesend für die ehemalige NMVB, das sind die Vicinalbahnen in Belgien (Meterspur) aus der Zeit ca. 2.Weltkrieg.

Leider muß ich bekennen, daß ich mich vor allem dafür interessiere, wie ich das Flair von vergangenen Zeiten im Modell wiedergeben kann. Das Vorbild als solches intereessiert mich auch nur in Funktion hiervon.
Ich bin LGB-Bahner seit '69, und in den letzten 25 Jahren habe ich mich hier oder dort mal an ein Modellumbau ober Selbstbau gewagt, aber bei diesen Fällen handelt es sich eher um eine bescheidene Anzahl, deren Bauten z.T. auch nicht fertig gestellt wurden.

Im Moment stehe ich finanziell (und von der "Platzfrage") so unsicher, daß für mich wahrscheinlich nur noch ein Micro-Layout oder eine eher kleine Anlage in Frage kommen.

Was mir hier an diesem Forum vor allem interessiert sind die Techniken die der eine oder andere bei den Eigenbauten verwendet.
Hier will ich vor allem den Könnern sagen:
Weiter so, und vielen Dank für die vielen Inspirationen und Tips! :respekt:

Erst mal will ich es hierbei lassen.
Ich freue mich dieses Forum gefunden zu haben.
Viele Grüße, Marcus.
schopp
Buntbahner
Beiträge: 63
Registriert: Do 6. Nov 2008, 17:29
Wohnort: mal D, mal E

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von schopp »

Hola

ich heisse Rudolf Schopp, Ich nenne mich im Forum "schopp", bin 60 Jahre alt, seit 5 Jahren Gartenbähnler, lebe zu 50% in Spanien--da steht auch meine Bahn--und baue viel selbst. Z.B.:

TEE
Garratts
Mallets
Drehscheibe
Häuser
Trestles
Beton Brücken
Tankwagen
Sound
etc-

habe einige Fotos in meiner Foto-Gallerie, weiss aber nicht, wie ich die in einen Beitrag wie diesen hochladen kann. kann mir jemand helfen? Gruss Rudolf
TEE Spur G Eigenbau (schopp)
Bild
TEE Eigenbau im Groessenvergleich zu anderen LGB Loks
Benutzeravatar
Havelbahner
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Nov 2008, 21:47
Wohnort: Brandenburg a.d. Havel
Kontaktdaten:

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Havelbahner »

Ja - aller Anfang ist schwer.

Ich bin der Jan aus Brandenburg a.d. Havel. Seit 2 Jahren wird LGB in der Familie gefahren zumindest von meinem Vater und meinem Sohn. Vorgeprägt bin ich durch Eisenbahn bereits im Kindesalter.

Mein Großvater hatte im Winter immer eine N-Anlage aufgebaut. Diese habe ich 3mal versucht wieder neu aufzubauen. Leider kamen nun - wie immer im Leben - viele andere Dinge dazwischen.
Jetzt habe ich den Dachboden für mich erschlossen und kann auf 90 m2 - zunächst mal nur innen - die ersten Erfahrungen sammeln.

Ich wünsche uns allen eine schöne Zeit bei einem gemeinsamen tollen Hobby.

Gruß Jan
:D
rottenlok
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 30. Nov 2008, 22:26
Wohnort: Potsdam

Hallo zusammen

Beitrag von rottenlok »

Ich heiße Thilo, komme aus Potsdam und bin hier dazugestoßen, weil nur alleine ist ja langweilig ........
mein Schwerpunkt liegt auf einer LGB-Gartenbahn, die Digital mit Lenz gefahren wird und im Aufbau ist . Damit es nicht zu unübersichtlich wird, soll als Hauptthema DR und Feldbahn ( erstmal noch auf 45 mm) gefahren werden. Nachdem ich einiges von LGB gekauft habe ( 996001, HF 110 ) fange ich nun langsam an, aus dem LGB-Material umzubauen und zu verfeinern, mein erstes Projekt ist eine Rottenlok aus einer Schoema, daher auch der Name.

So, das solls in der Kürze gewesen sein,

Gruß Thilo
logger
Beiträge: 18
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 19:58
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von logger »

Hallo Buntbahngemeinde,

möchte mich kurz als neuer vorstellen:

Bin 55, seit 20 Jahren vom Echdampfbazillus infiziert (IIm, 1:20), habe immer einen Sack voll Pläne, aber wegen anderer Hobbys wie Beruf, Kanu, Musik,
Familie, Haus, Garten, Motorrad...(Reihenfolge ist rein zufällig) leider viel zu wenig Zeit!
Immerhin sind 2 Selbstbauloks und 3-wagons entstanden, die Strecke im Garten ist immer noch in der Entstehungsphase, am "Endbahnhof" liegen schon Gleise!
Thema verstärkt gewandelt zu amerikanischer Waldbahn.
Derzeit entsteht eine 1C1 Baldwin Satteltanklok auf Basis Regner-Fahrwerk, bei mir immer Mehrjahresprojekte.
Da ich nur Bilder aus Büchern verfügbar habe, wäre ich an Plänen natürlich brennend interessiert, falls mir da jemand weiterhelfen könnte?
Leider bin ich nicht der Computerfreak, mal sehen, wann ich das Einstellen von Bildern wage...

Weiter allen viel Freude am eigenen Schaffen,
logger
Bienlein
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Nov 2008, 16:04
Wohnort: Basel, Schweiz

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Bienlein »

Hallo zusammen,

Ich habe mich vor kurzem bei Euch Angemeldet und möchte mich Vorstellen.

Mein Name ist Thomas, ich bin 36j. und komme aus der Schweiz (Basel :D ).
Ich habe noch keine Anlage, da ich erst vor kurzrm in ein Haus mit Garten umgezogen bin. Der Gartnbahnvirus hat mich allerdings schon seit meiner Kindheit im Giff. Als Junge hate ich eine Playmobilbahn(Elektisch, nicht die neue mit Funk). Im Werkuntericht haben wir dann eine Dampfmaschienen gebaut(echtdampf). Bei mir wurde es, wie kann esw auch andres sein, eine Dampflok.

Ich hoffe Wir haben eine Gute Zeit zusammen und Grüsse alle Herzlich

Thomas
Antworten