T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Andreas B
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 146
Registriert: Do 28. Okt 2004, 17:21
Wohnort: Landkreis Nbg. Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Andreas B »

Hallo Andreas,
wiso Spannen ?
Ich würde einen Dorn m. Gewinde drehen und das Teil aufstecken und dann festschrauben.
Oder falls du Spannzangen hast dann einfach eine lange Schraube verwenden.

Was muss man denn noch rausdrehen ?
Wenn du mir das Teil + Skizze schickst dann mach ich's.

Grüße Andreas :D
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin Andreas,
Andreas B hat geschrieben:wieso Spannen ?
Ich würde einen Dorn m. Gewinde drehen und das Teil aufstecken und dann festschrauben.
dort, wo Du das Teil festschrauben willst, sollte eigentlich nix stehenbleiben ... .
Aber egal: ich schicke Dir das Teil mit einer Skizze zu - ich hab eh im Moment keinen Nerv dafür.

Danke vorab.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen

unterdessen gehen am WE die Versuche zur richtigen Federstärke im Fahrwerk über die Bühne.Fido hat mir die Ätzteile von Andreas übergeben um diese einmal zu montieren und unter dem T1 Fahrwerk zu testen.IM übrigen ist das Layout das Fido gefertigt hat fast fehlerfrei.Lediglich die Länge der obersten Lage an die die Federenden gebogen werden stimmt in der Länge nicht.Die Korrekturmaße für alle Blechstärken habe ich aber schon ermittelt.
Ansonsten sind die Federn in der Optik und Funktion echt Spitze.
Ich bin schon sehr gespannt welche Federdicke nun die richtige ist.

Bild

Bild

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hi Marco,
Hallo Andreas,

die Blattfedern sehen fein aus. Ich bin auch schon sehr gespannt, wie die sich unter den Achslagern machen werden.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

da werde ich wohl meinem Rechner bei diesem Wetter in den nächsten Tagen mal wieder eine Kühlung und mir ein kühles Blondes für eine etwas längere Sitzung verpassen müssen, um das Layout ins richtige Format zu konvertieren. :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

ich wurde heute daraufhin angesprochen, dass zu den Lampen eigentlich noch Gläser fehlen. :wein:

Sollte dieser oder jener Bedarf haben, kann er sich bei mir melden.
Ich würde dann welche nach Schkeudiz mitbringen.
Material zur Zeit 0,75mm Makrolon. Allerdings ohne Flasche :lol:

Preise gibt es nicht, wegen Marktplatz. Werden bei RS in €proMeter berechnet :lol:
Dafür Entschädigung. Die ist dann allerdings Verhandlungssache :box: und abhängig von der relativen Luftfeuchtigkeit. :bia:
Bei Sammelbestellung dann natürlich auch fassweise.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin.
Prellbock hat geschrieben:ich wurde heute daraufhin angesprochen, dass zu den Lampen eigentlich noch Gläser fehlen. :wein:
Du hast hoffentlich auch an die kleine Stirnlampe gedacht?

Wieviele laufende Meter Verkaufsfläche hat denn Prellbock´s Lampenladen in Schkeuditz gebucht?
Ich würde ja einen Bauchladen empfehlen - kannste dann ganztägig durch die heiligen Hallen und Zelte schleppen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Schönen guten Abend, B :teddy: rliner,

wenn die kleine Lampe gewünscht wird, dann muß ich wohl auf dünneres Material umsteigen. Oder hatte die Stirnlampe im Original 16mm Panzerglas?

Was den Bauchladen als Verkaufsfläche betrifft.
Ich hatte ja schon mal angedeutet, dass es sich mehr um eine Tauschbörse auf Vorbestellung am Tresen handeln wird. Denn nicht das Fräsen macht Arbeit, sondern das monotone Ablösen der Gläser vom Klebeband mach durstig.
Und überzählige Puffer für die Dreh-Rum-Bumms, so sie denn noch vor Schkeuditz eintreffen, wird der Roller unter die Masse bringen. Aber da bleibt eh nicht mehr viel übrig.
Wozu also eine Verkaufsfläche

Selbstverständlich darf Rainer Schäfer da auch mal prozentual mit nippeln.
Aber bei dem bisherigen Interesse werden das wohl eher drei trockene Tage.

Entweder fahren die gepressten Kohlestaubrohlinge glaslos. Oder aber es gibt da bereits verschiedene home-made-Varianten, die bisher nicht vorgestellt wurden. Lassen wir uns überraschen.
Kann mir lebhaft vorstellen, dass in Schkeuditz mal ein T1-Wettrennen stattfindet.
Wenn ich meine Baustelle ansehe, dann aber bestimmt nicht in diesem Jahr. :wink:

Wann gedenkt Ihr eigentlich, die Layout-Überarbeitung der Federn zu machen?
Nicht das Ihr gerade zu dem Zeitpunkt die Konvertierung haben wollt, wenn ich mit anderen Sachen privater Natur befasst bin :!:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hm.
Prellbock hat geschrieben:Wann gedenkt Ihr eigentlich, die Layout-Überarbeitung der Federn zu machen?
Also wenn´s um dieses Layout geht:

Bild

dann warte ich auf die Korrektur von Marco.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Andreas,

Also wenn´s um dieses Layout geht:
Ich denke schon, auch wenn die letzten Beiträge dazu bezüglich Vater- oder Mutterschaft etwas verwirrend waren.

Da die bisherigen Dateien offensichlich mit einem Längenfehler behaftet sind (bei solch kleinen Sachen ist Theorie und Praxis manchmal weit voneinander entfernt und es muß ausgetestet werden), werde ich mal schnell die Druckversionen auf meinem Rechner löschen und Platz schaffen für neues.

Wenn einer meint, der spinnt.
Die Ausgangsdatei von Autocad hatte etwa 100kb. Die Endatei als versandferige Druckversion knapp 4Mb. Dazu noch die Zwischenschritte in zwei weiteren Formaten. Bei drei Platinenstärken sind das schon mal schlappe 45Mb, die unnütz den Speicher belasten.
Bei Schraubers Diema haben einzelne Dateien die 8-fache , bei der HF von Andreas die 30-fache Größe (Auslagerungsdatei schlappe 3Gb).
Also Platz schaffen und drängeln.
Sonst heißt es noch, es hängt an mir. :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten