T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Andreas,

der Vorschlag hat etwas für sich.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, das es verschiedene Ausstattungsvarianten und damit Fahrzeugmassen gibt. Nicht nur, weil ich da noch Akkus unterbringen will.
Bei Angabe von drei Gewichtsklassen könnte jeder seine Teile auf die Goldwaage legen und sich für eine Variante entscheiden.


Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Prellbock hat geschrieben:Geht Ihr bei der Festlegung der benötigten Federkraft von einer Maximalausstattung
Hallo Winfried,
geplant sind Federn für eine T1-Austattung mit allen Teilen, wie sie angeboten wurden. Falls jemand einen leichteren T1 baut, kann er ein bis zwei Lagen Federn problemlos weglassen. Geätzt wird eh eine Lage mehr, als beim Vorbild. Etwas Blei dazuzuladen ist aber sicher auch kein Problem. Mit dem schweren Gehäuse, Dach und Akkus könnte es mit der Federung aber schwierig werden. Ohne Dach dürfte der T1 bereits ca. 3 kg wiegen.

Naja, wir werden sehen, wenn die Tragfähigkeit der Federn getestet wird. Gegen verschiedene Blechstärken der Federn spricht auch nichts.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Fido,
Ohne Dach dürfte der T1 bereits ca. 3 kg wiegen.
mit Dach 3,8 kg

zur Erinnerung

Gruß an die T1-er
HarzerRoller
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo,
alles ab Bodenplatte , incl. Glasscheiben und Monertsitzbänken, aber ohne Führerstände : 2625g. Dazu kämen also noch die Führerstände und alles was unter die Bodenplatte "genagelt" wird (außer den Radsätzen).
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin,

etwas weniger Erfreuliches. Der Gießer hat heute heute die Hände betr. dieser Teile gehoben:

Bild

Bei der Trommel kommen wg. des Volumens (das Teil fällt beim Erkalten immer an einer anderen Stelle ein) die Rillen nur äußerst bescheiden heraus und beim Zylinder stören die dünnen Bleche.

Die Trommel könnte nun noch urmodelltauglich ausgedreht werden und bei den Zylindern bestände die Möglichkeit, auf geätzte Spannbänder und Flansche umzuschwenken.

Bevor jetzt weitere Arbeit (und Geld!) in die Teile gesteckt wird, eine Frage:

Besteht an den Teilen überhaupt noch Interesse?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Andreas,

Interesse hätte ich schon.Aber wenn sich nur wenige finden die Interesse bekunden dreh und fräs ich mir die Teile selber.Es ist ja schließlich auch ein Kostenfaktor der umgelegt werden muß(Formen etz) und da sind bekanntermaßen ja die Kosten geringer je mehr Leute mitmachen.

Je nach dem was raus kommt würde ich mich auch breitschlagen lassen eine kleine Serie Trommeln und Zylinder aus Alu oder Messing zu drehen.

Beste Grüße nach Berlin,

Marco
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Andreas, Hi Marco :tach:

meinerseits besteht ebenfalls Interesse an den Teilen, eine Drehbank oder Fräse besitze ich als "Küchentisch-Bastler*" natürlich auch nicht :cry:

Also, ich würde mich freuen, wenn die Teile hergestellt würden und melde schon einmal meine unzweideutige Bestellung an :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:








* Soll nicht bedeuten, dass ich Küchentische bastele :twisted:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Harald »

Hallo Alle,

auch wir brauchen die Teile, egal wie :!:
Drehbank haben wir zwar jetzt auch eine,
aber ich weiß nicht, ob ich das Ergebnis
(wenn wir welche für andere machen sollen)
schon jemanden zumuten kann :wink:

Gruß
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Okay, dann machen wir mal weiter:

Gesucht wird jemand, der Zeit und Lust hat, die existierende Trommel sinnig (!) auszudrehen - ich selbst bekomme das Ding auf meiner Urmacherdrehbank nicht vernünftig gespannt.

:help:

Gruß Andreas
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hallo,
ich hätte die Teile auch gern.
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten