T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter,

ich habe beim Osterhasen noch einen Wunsch frei!

Kannst Du mir sagen, wo ich die 1:22,5-Kamera käuflich erwerben kann, mit der Dein Personal die Innenaufnahmen im T1 gemacht hat? :lol:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo Winfried,

schwer zu kriegen, hat der bärliner Inspektor mitgebracht 8)

Ist ein Modell ausgeliehen vom britischen Geheimdienst, der Hund des Inspektors ist mit dem Hund von James Bond befreundet
(mit der Lizenz zum Löten) :lol:

Bild

Meine betagte Canon Powershot A20 :oops:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Nach einer 3/4 Stunde suchen geb ichs auf und frage nach :cry: : Die Stirnlampe, welche hier mal über Sammelbestellung lief, war von welchem Hersteller?
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Hi,
Scheinwerfer groß von:
Jürgen Wedekind [wedekind@jw-modellbahn.de]
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Arne,

Danke für die Info, benötigte zwar wegen des Vorbildes eine fahrradlampe-also eher einen Minischeinwerfer... aber besser als keiner :lol: kann ihn ja heiß waschen :oops: :oops: :oops:

Danke für den Hinweis in meine Heimat Südharz
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von arne012 »

Da der Scheinwerfer Groß heißt, gibt es natürlich auch ein Klein!!
Kuck da mal!
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin,

der T1 lebt ... :wink:

Heute sind bei mir 28 Führerstandssätze

Bild
sowie die Musterätzungen für die Blattfedern (0.4, 0.5 und 0.6mm Federbronze) eingetrudelt:

Bild

Jeweils ein Mustersatz geht jetzt an Fido, der die endgültige Blattstärke festgelegt.
Die Führerstände bewahrt Arne solange auf, bis die gegossenen Bremsteile eintreffen (soll auch noch in dieser Woche passieren).

Gruß Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

anoether hat geschrieben:sowie die Musterätzungen für die Blattfedern (0.4, 0.5 und 0.6mm Federbronze) eingetrudelt
Hallo Andreas,

echt schön. Ich bin schon sehr gespannt, welche die richtigen sind.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

eine Frage zu den Federn.

Die Modelle werden wohl nicht alle das gleiche Gewicht haben.
Nicht nur, weil unterschiedliche Farbschichten aufgebracht wurden :lol: , sondern weil auch der Ausstattungsgrad sehr unterschiedlich ist.
Allein verschiedene Dächer dürften da ins Gewicht fallen. (800g bei der gegossenen Version)

Geht Ihr bei der Festlegung der benötigten Federkraft von einer Maximalausstattung und einer Nachrüstung mit Ausgleichsgewichten aus oder wird es verschiedene Angebote geben, für verschiedene Gewichtsklassen?

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Tja.
Prellbock hat geschrieben: wird es verschiedene Angebote geben, für verschiedene Gewichtsklassen?
Gute Frage.
Eigentlich sollten die Federn ja auf das komplette BBF-Angebot abgestimmt sein aber wenn Fido Langeweile hat, kann er ja mal alle drei Sätze auf´s Maximalgewicht hin checken ... :irre:

Die Ätzerei wäre dann (nachdem drei Layouts vorhanden sind) das kleinste Problem.

Gruß Andreas
Antworten