T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von squirrel4711 »

Statement zu den aktuellen T1 Farben :

Zitat aus einer email an mich :
Das Rot (unter und über den Fenstern) ist ziemlich eindeutig RAL 3000 (Feuerrot), das "Gelb" ist irgendwo zwischen RAL 1014 (Elfenbein) und RAL 1001 (Beige). Dabei ist natürlich zu beachten, dass der letzte Anstrich um 1989 erfolgt ist, vor allem das "Gelb" ist inzwischen ein wenig ausgeblichen ...
Unterhalb der Fenster befindet sich ein umlaufender, etwa 5 cm breiter schwarzer Streifen.
Mit freundlichen Grüßen

i. A. Holger Prochnau
HSB-Kundenservice
Diese Aussage deckt sich mit den von mir erstellten Bildern im Vergleich mit der RAL Tabelle. Der T1 ist nicht, wie die Personenwagen in Rubinrot (RAL3003), lackiert.
Ich gebe zu Bedenken das Farben auf kleiner Fläche, auch abhängig vom Glanzgrad, gegenünber der großen "Originalfläche" anders wirken können.
Wer den T1 in einem "älteren" Zustand, vor 1989, lackieren will ist innerhalb gewisser Grenzen relativ frei, denn ein Farbfoto aus diesen Tagen ist gewiss nicht frei von Farbverfälschungen und selbst wenn der "Referenzfarbtopf" noch vorhanden wäre würde die Zeit, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht spurlos an ihm vorüber gegangen sein.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Bild
Foto: Balu, Frühjahr 2005

Wenn Balu's Kamera die Farben halbwegs korrekt wiedergibt, passt RAL 3000. Hier der Vergleich zur Wagenfarbe.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hi,

die erste Lieferung Gussteile de Blattfederhalter sind da. Hamster Hermann probiert gerade, ob man sie fressen kann.

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Fido

toll.Aber da hätte ich am oberen Bauteil den nicht genutzen Anguß gleich weglassen können :wink:

Egal fertig ist fertig.Bin froh wenn alles über die Bühne gegangen ist.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: T1 Das Buntbahnmodell

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Zusammen,

das nachfolgende Bild zeigt den :

T1 mit aufgelegtem Dach (squirrel4711)
Bild

Dachunterseite ist, ohne die manchmal üblichen Kohäsions- oder Adhäsionsränder, absolut plan und auf einem sehr gut nivelierten Tisch gegossen. Herzlicher Dank von mir an alle aktiv Beteiligten für dieses "Sahnestückchen".

Schönen Sonntag wünscht
Rainer

PS : Lackierung wird noch mal geändert. Fensterband zu hell, der rote Farbton zu dunkel und ein weiterer "Schleifgang" tut der Oberfläche bestimmt auch noch gut.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

auch von mir, danke Winfried u. Dirk :D :D :D :D :D :D :D

Bild

Klasse :lol:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Peter,

sieht ja schon gut aus. Das Dankeschön gebe ich in den Keller weiter, denn dort steht mein Arbeitsmittel, mit dem auch anderen eine Freude gemacht wird.
In der Küche wäre das nur ein Stein des Anstosses.

Nach dem Lötseminar wird mein T1 sicher um einiges leichter, denn bei der Innenwand werden die Erkenntnise umgesetzt.

Sehen wir von der Bimmelei am Dach ab, sind wir Oben fertig.
In der Mitte stehen die Innendekorateure und warten noch auf die entsprechenden Dekorationsstücke im Frontbereich.
Aber beim D(a)runter geht es wohl noch etwas d(a)rüber.

Obwohl es Hausprojekte in der Realität gab, bei der das Dach etappenweise von unten nach oben verschoben wurde. :wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Winfried
Aber beim D(a)runter geht es wohl noch etwas d(a)rüber
Das bekommen wir auch noch in den Griff.
Ich fang bei meinen Triebwagen dann beim Fahrwerk mit dem Bau an und arbeite mich dann nach oben.Hab ja keine Hebeböcke um das Dach hochzuheben :oops: Da bleibt mir nur von unten anzufangen :wink:

Das Dach ist wirklich hübsch geworden.Ein großes Dankeschön auch von meiner Seite für Dein und Dirks Angagement.
Anleitung mit Zeichnungen für den Fahrwerksbereich sind nach wie vor noch in Arbeit.Langsam komm ich da vom Hundetsten ins Tausende.Aber es wird.

Für die Stromabnahme bin ich gerade noch am überlegen wie das gemeistert werden kann.Die Idee vom Waldbahngerd mit den alten Relaiszungen als Stromabnehmer,die er irgentwo mal beschrieben hat,finde ich nicht schlecht und werde das dann mal ausprobieren.
Alternative wären noch Abnehmerkohlen wie bei Lehmann mit einem Kunststoffhalter.
Oder Federbroncestreifchen.

Beste Grüße,

Marco

PS:Schade das der Harz so weit weg ist.So ein Lötseminar wäre für mich nicht schlecht gewesen und man hätte sich mal treffen können.Die Nächte waren sicherlich lang.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Marco,

der Harz muß nicht so weit weg sein. Das Seminar kann man ja wiederholen. Und ich muß sagen, es war für mich verdammt lehrreich. Und 99mm sind nicht übertrieben. Ich mußte mich auch erst überzeugen lassen.

Und falle doch nicht ins tausendste. Fange einfach bei Null oder kurz nach dem sogenannten Urknall an.

Was das Dach betrifft. An den theoretischen Grundlagen bist Du ja auch nicht schuldlos. :lol: :lol: :lol: 2D ist mit von Dir. Bei 3D waren verschiedene BBFler verstrickt.
Und was das Schlimme ist. Danach erkannten manche, dass sie auch über die Möglichkeiten verfügen. :lol: :lol: :lol:
Manche auch wollen :wink: :wink: :wink:

Aber an der Koordination muß halt wohl noch etwas geübt werden.
Da lag wohl manch Flammrohr oberhalb NW, weil die Anzeige nicht funktionierte. Laut TRD 601 ein ernstzunehmender Zustand.:wink:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 350
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von vodeho »

Hallo Winfried,
das Dach habe ich gestern mal zur Probe auf das Gehäuse gelegt.

TOLL


Ich danke allen die das mit bewirkt haben.

Gruss Volker
Antworten