OK ist also erledigt, war mir nicht mehr in Erinnerung
T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Moderator: fido
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hallo,
OK ist also erledigt, war mir nicht mehr in Erinnerung
OK ist also erledigt, war mir nicht mehr in Erinnerung
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam
- HarzerRoller
- Buntbahner

- Beiträge: 1423
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hi,
Oben Ohne hat ja bald ein Ende. Lediglich unten hapert es.
Da sich die Vollendung des Antreibsstranges des T1 wahrscheinlich noch hinnnnnnnnnnnnnnziehen wird, habe ich mir heute vorsorglich etwas bei Gecomodell bestellt.
Hubböcke von Gecomodell gelinkt

So wird es dann wenigstens möglich sein, das unendliche Projekt in der Vitrine zu bestaunen und zu träumen.
Wenn es so weiter geht, werde ich den Rollout vermutlich wegen einem Herzinfarkt nicht mehr erleben.
Set für nen Fufi ist gar nicht mal so schlecht. Die Beweglichen soll es ja in der Schweiz als Modell geben, aber
fünf Fufi`s sind dann schon mal heftig.
Oben Ohne hat ja bald ein Ende. Lediglich unten hapert es.
Da sich die Vollendung des Antreibsstranges des T1 wahrscheinlich noch hinnnnnnnnnnnnnnziehen wird, habe ich mir heute vorsorglich etwas bei Gecomodell bestellt.
Hubböcke von Gecomodell gelinkt

So wird es dann wenigstens möglich sein, das unendliche Projekt in der Vitrine zu bestaunen und zu träumen.
Wenn es so weiter geht, werde ich den Rollout vermutlich wegen einem Herzinfarkt nicht mehr erleben.
Set für nen Fufi ist gar nicht mal so schlecht. Die Beweglichen soll es ja in der Schweiz als Modell geben, aber
HarzerRoller
-
Harald Brosch
- Buntbahner

- Beiträge: 332
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Winsen Luhe
- Kontaktdaten:
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Moin, moin
Im Moment kommts mal wieder zu Verwechslungen.
Und damit erreichen mich Mails zu diesem thread, die mich wohl eigentlich garnichts angehen.
Der Lasergangster Harald bin ich - und ich poste hier immer mit Nachnamen.
Also Harald Brosch
Und dann hats noch den "Harald" ohne Nachnamen. der postet z.B. auch in diesem Thread.
Bitte vorher überlegen, wer die Mails bekommen soll.
Ich habe die entsprechenden Mails bei mir nicht gespeichert und auch aus meinem Gedächtniss wieder gelöscht.
Tschüß
Harald
Und in der Signatur dann auch wieder der volle Name
Im Moment kommts mal wieder zu Verwechslungen.
Und damit erreichen mich Mails zu diesem thread, die mich wohl eigentlich garnichts angehen.
Der Lasergangster Harald bin ich - und ich poste hier immer mit Nachnamen.
Also Harald Brosch
Und dann hats noch den "Harald" ohne Nachnamen. der postet z.B. auch in diesem Thread.
Bitte vorher überlegen, wer die Mails bekommen soll.
Ich habe die entsprechenden Mails bei mir nicht gespeichert und auch aus meinem Gedächtniss wieder gelöscht.
Tschüß
Harald
Und in der Signatur dann auch wieder der volle Name
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
- Harzbahnfreund
- Buntbahner

- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Lackierung des GHE T1
Hallo liebe T1-Bauer,
zur Klärung des richtigen Anstrichs für den GHE T1 habe ich bei Herrn Prochnau
(HSB-Verwaltung) angefragt.
Da glücklicherweise der T1 kürzlich in Wernigerode-Westerntor war,
konnte mittels RAL-Farbtabelle der Anstrich bestimmt werden.
Das Rot ist ziemlich genau RAL 3000 zuzuordnen, bei dem Gelb/Beige liegt der Farbton zwischen RAL 1001 und RAL 1014.
Der Anstrich stammt ca. aus dem Jahr 1989.
Freundliche Grüße
Volker
Hallo liebe T1-Bauer,
zur Klärung des richtigen Anstrichs für den GHE T1 habe ich bei Herrn Prochnau
(HSB-Verwaltung) angefragt.
Da glücklicherweise der T1 kürzlich in Wernigerode-Westerntor war,
konnte mittels RAL-Farbtabelle der Anstrich bestimmt werden.
Das Rot ist ziemlich genau RAL 3000 zuzuordnen, bei dem Gelb/Beige liegt der Farbton zwischen RAL 1001 und RAL 1014.
Der Anstrich stammt ca. aus dem Jahr 1989.
Freundliche Grüße
Volker
-
Feldbahn-Alex
- Buntbahner

- Beiträge: 774
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Danke für die Info,
Töne für die DR-Variante hätte ich eher gebrauchen können
Töne für die DR-Variante hätte ich eher gebrauchen können
Gruß
Alexander
Alexander
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 4434
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hallo Alex ,
viel ist dazu im Netz leider nicht zu finden aber etwas schon
Da in der DDR auch Farbe Mangelware war (außer NVA Grün
)
gab es auch nicht so sehr viel an Auswahl .
Die TGL Farbenliste gibt es hier :
http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm#TGL
Laut dem Alba Buch "lackieren , altern u. beschriften" sind Triebwagen oben
mit TGL 0210 und unten mit TGL 0775 lackiert worden .
Dies bestätigen z.B. auch diese S-Bahn Bilder aus Berlin .
http://www.stadtbahner.de/navigato.php?id=19
Durch unschgemäßen Umgang mit den Farben und durch Sonne sind dann aber
die verschiedensten Varianten entstanden .
Wenn's einer noch genauer weiß , dann bitte sagen
Tschau Christoph
edit : habe gerade noch gelesen , dass die S-Bahnen oben dunkler waren TGL 0310
viel ist dazu im Netz leider nicht zu finden aber etwas schon
Da in der DDR auch Farbe Mangelware war (außer NVA Grün
gab es auch nicht so sehr viel an Auswahl .
Die TGL Farbenliste gibt es hier :
http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm#TGL
Laut dem Alba Buch "lackieren , altern u. beschriften" sind Triebwagen oben
mit TGL 0210 und unten mit TGL 0775 lackiert worden .
Dies bestätigen z.B. auch diese S-Bahn Bilder aus Berlin .
http://www.stadtbahner.de/navigato.php?id=19
Durch unschgemäßen Umgang mit den Farben und durch Sonne sind dann aber
die verschiedensten Varianten entstanden .
Wenn's einer noch genauer weiß , dann bitte sagen
Tschau Christoph
edit : habe gerade noch gelesen , dass die S-Bahnen oben dunkler waren TGL 0310
-
Feldbahn-Alex
- Buntbahner

- Beiträge: 774
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
... und notfalls mit einem guten Farbfoto zum Lackmeister um die Ecke und den Farbton bestimmen lassen
Im Zustand 60er/70er/80er waren die Fahrzeuge ja aber auch extrem ungepflegt... notfalls muss ich damit zum Rost-und Verdreckungsseminar oder nehm ich dann mal mit den den Schlackekanal nach Nordhausen...

Im Zustand 60er/70er/80er waren die Fahrzeuge ja aber auch extrem ungepflegt... notfalls muss ich damit zum Rost-und Verdreckungsseminar oder nehm ich dann mal mit den den Schlackekanal nach Nordhausen...
Gruß
Alexander
Alexander
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 4434
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Ja wenn ich nur ein Farbfoto aus dieser Zeit hätteFeldbahn-Alex hat geschrieben:... und notfalls mit einem guten Farbfoto zum Lackmeister um die Ecke und den Farbton bestimmen lassen![]()
Im Zustand 60er/70er/80er ....
Mein 187 001 - 3 ist nämlich mit RAL 3000 falsch lackiert
Da hilft eigentlich nur noch verdrecken
Christoph
-
Feldbahn-Alex
- Buntbahner

- Beiträge: 774
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hmmm ich Tippe auf ca. RAL 3004 für den rotton und ca. RAL 1015 für Das elfenbeinfarben...
so rein subjektiv gesehen...
so rein subjektiv gesehen...
Gruß
Alexander
Alexander
-
Feldbahn-Alex
- Buntbahner

- Beiträge: 774
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hallo,
na da lag ich mit meiner Vermutung fast Richtig, der Baubeschreibung zum 900-45X der Lasergang sind die Töne RAL 3004 und 1014 zu entnehmen. Und bei der ergiebigen Recherche vom Hans-Jürgen, die er immer für seine Modell betreibt, glaube ich das ihm vertraut werden darf.
na da lag ich mit meiner Vermutung fast Richtig, der Baubeschreibung zum 900-45X der Lasergang sind die Töne RAL 3004 und 1014 zu entnehmen. Und bei der ergiebigen Recherche vom Hans-Jürgen, die er immer für seine Modell betreibt, glaube ich das ihm vertraut werden darf.
Gruß
Alexander
Alexander

